Flüssiggas - Wie zufreiden seit ihr ?

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Andreas E.
Beiträge: 32
Registriert: So 13. Aug 2006, 14:49

Beitrag von Andreas E. »

Das wird nur von einem (starken) Magnetverschluss gehalten. Und verstärkt wurde da auch nix. Auf diesem Bild sieht man es noch besser:[BILD]1177261190[/BILD]gruß Andreas
Lenny
Beiträge: 79
Registriert: Di 16. Jan 2007, 21:34

Beitrag von Lenny »

Also; ich muss gestehen, dass die Lösung, den Tankanschluss unterzubringen, mich durchaus neidisch macht... Top Sache!!!
LCJünger
Beiträge: 445
Registriert: Mi 11. Apr 2007, 13:44

Beitrag von LCJünger »

Wundert mich echt das sowas zugelassen ist. Theoretisch könnte ja während der Fahrt durch harte Schläge das Ding umfallen, sprich klappen.Aber ich finds echt gut. Ich glaub ich bau mir sowas für Vorne mit Fernauslösung fürs nähste Schwarz-Weiß Foto
Hazard
Beiträge: 1334
Registriert: Di 10. Mai 2005, 21:32

Beitrag von Hazard »

QUOTE (LCJünger @ 22 Apr 2007, 19:45 ) Wundert mich echt das sowas zugelassen ist. Theoretisch könnte ja während der Fahrt durch harte Schläge das Ding umfallen, sprich klappen.Aber ich finds echt gut. Ich glaub ich bau mir sowas für Vorne mit Fernauslösung fürs nähste Schwarz-Weiß Foto naja so harte schläge kommen da denk ich nich an, Fängt ja das fahrwerk alles auf
Andreas E.
Beiträge: 32
Registriert: So 13. Aug 2006, 14:49

Beitrag von Andreas E. »

Hallo LPG-Fans und solche die es werden wollen Nach den ersten zwei Betankungen hat sich herausgestellt, das meine Vermutung wieder einmal richtig war - 20% Mehrverbrauch sind Quatsch. Der LPG-Verbrauch beläuft sich bis jetzt auf 13,5l/100km (gegenüber 12l/100km auf Benzin) bei ganz normaler Fahrweise mit einigen Zwischenspurts (man will den neuen CAI ja auch mal hören ). Zugegeben, bin noch nicht wirklich viel gefahren und habe in ziemlich kurzen Abständen getankt. Aber ich glaube nicht, das sich daran noch viel ändert.gruß Andreas
Lenny
Beiträge: 79
Registriert: Di 16. Jan 2007, 21:34

Beitrag von Lenny »

Bei mir beträgt der LPG-Mehrverbrauch nach inzwischen mehr als 2.000 Gas-Kilometern etwa 15%. Ist absolut im grünen Bereich!Und wenn ich mir die aktuellen Benzinpreise und deren Entwicklung vor Augen führe, dann kann ich mit diesem geringen Mehrverbrauch sehr gut leben. Denn wenn ich die 0,579 EUR, die ich hier für 1 Liter Autogas bezahlen muss, mit den 1,359 EUR vergleiche, die hier aktuell der Liter Normalbenzin kostet, dann stelle ich fest: 100km mit Autogas kosten mich schlappe 8,63 EUR, 100km mit Benzin kosten dagegen satte 18,35 EUR!Noch Fragen?
seho
Beiträge: 1590
Registriert: So 11. Apr 2004, 00:53

Beitrag von seho »

QUOTE 20% Mehrverbrauch sind Quatsch.habe bislang nur von 10% gehört.aber: rechne das benzin mit ein welches du auch verbrauchst.deine verbrauchswerte stimmen mit meinen überein.
Andreas E.
Beiträge: 32
Registriert: So 13. Aug 2006, 14:49

Beitrag von Andreas E. »

Klar muss man das Benzin mit einberechnen. Die Erfahrung mit unserem Volvo hat gezeigt, das es etwa 1l/100km ist - mal schauen wie es beim GK aussieht.Wenn unsere Verbrauchswerte übereinstimmen, du also mit dem 2.0l in etwa das selbe verbrauchst wie ich mit dem V6, kann ich wohl mehr als zufrieden sein. In den nächsten Tagen werde ich ihn mal etwas "härter rannehmen" , mal sehen wie es dann ausschaut.gruß Andreas
Benutzeravatar
AccentLantra
Beiträge: 1178
Registriert: Do 29. Apr 2004, 07:15
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentLantra »

QUOTE (Andreas E. @ 22 Apr 2007, 13:54 )...und nun das Highlite Der Tankstutzen[BILD]1177242317[/BILD][BILD]1177242318[/BILD]Das hatte ich auch bei meinem geplant, als ich noch vorhatte ihn auf Gas umzurüsten. Ging aber bei mir nicht, weil hinter dem Kennzeichen der Träger der Anhängerkupplung läuft, und deshalb kein Platz für den Stutzen war.Aber den Gasumbau hab ich ja jetzt sowieso (zumindest bei meinem Lantra) zu den Akten gelegt...
Viele Grüße aus Castrop-Rauxel
Matthias
Antworten