XG 30 - Viel Qualm bei kaltem Motor

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Red51
Beiträge: 131
Registriert: Sa 21. Jul 2007, 11:01

Beitrag von Red51 »

Hallo,mal eine Frage, speziell an die XG 30 Fahrer: Qualmt es bei euch aus dem Auspuff auch so sehr, wenn der Motor noch kalt ist? Vor allem bei solchen Aussentemperaturen wie jetzt (<10°C)?Denn wenn ich morgens losfahre, der Motor also noch nicht Betriebswarm ist, und ich an der Ampel stehe, qualmt es wirklich sehr stark aus dem Auspuff. Bei anderen Autos ist das zwar auch, aber bei weitem nicht so stark. Vor allem wenn ich dann leicht Gas gebe ist hinter mir eine riesige Wolke.Seltsamerweise qualmt es unmittelbar nach dem Start so gut wie gar nicht, erst nachdem ich ein kleines Stückchen gefahren bin.Hat der Motor allerdings seine Betriebstemperatur erreicht, ist eigentlich fast kein Qualm mehr feststellbar.Der Qualm ist weiß, ich habe das Motoröl kontrolliert (ist in Ordnung, auch keine weißen Ablagerungen am Öleinfüllstutzen), Kühlwasser kontrolliert (kein Verlust feststellbar und auch kein Ölfilm im Kühlmittel), und auch meine Temperaturanzeige ist (nach der Warmlaufphase) immer sehr konstant (ca. 1mm unterhalb der Mitte).Der Motor läuft auch normal, und Leistung ist auch vorhanden.Was meint ihr? Ist das normal so? Wie ist das bei euren XG's so? Immerhin, es handelt sich um einen 3.0 Liter V6 Motor, da könnte ich mir vorstellen dass dieser ja auch mehr Sprit verbrennt als ein kleinerer Motor...Ich bin auf eure Hinweise gespannt!MFGDanny
Romiman
Beiträge: 373
Registriert: Mo 22. Jan 2007, 18:14

Beitrag von Romiman »

Meiner qualmt (nach dem Losfahren) nicht mehr als andere Autos.Dafür macht er aber komische Geräusche in der Warmlaufphase...
(i30 PD; 1,4L T-GDI, DCT 2018; 2 Autos davor: XG30)
testbug
Beiträge: 1023
Registriert: Mo 15. Jan 2007, 17:50

Beitrag von testbug »

@Red51: Ist bei meinem Diesel-Getz im Winter genau das Gleiche!
<BladeRunner>
Beiträge: 12
Registriert: Mi 8. Aug 2007, 14:04

Beitrag von <BladeRunner> »

Moin,Es ist sehr warscheinlich,dass das Qualmen durch Kondenzwasser-ablagerungen kommt.Wenn z.B. die Luftfeuchtigkeit sehr hoch is oder es geregnet hat passiert sowas.MFG And
Tobiatos
Beiträge: 602
Registriert: Fr 2. Mär 2007, 18:57

Beitrag von Tobiatos »

Hallo,mach dir keine sorgen das ist eigendlich völlig normal. Die Erklärung ist vollgende, zwar wenn du den Wagen abstellst, ist mein ein Ventil eines Zylinders geöffnet, da kommt Feuchtigkeit hinnein und es setzt sich Feuchtigkeit in den Auspuff. Außerdem entsteht bei der Verbrennung auch Kondenswasser, was sich im Auspuff absetzt. Da du viel Hubraum hast qualmt der auch mehr.
testbug
Beiträge: 1023
Registriert: Mo 15. Jan 2007, 17:50

Beitrag von testbug »

Danke für die Aufkärung!
Red51
Beiträge: 131
Registriert: Sa 21. Jul 2007, 11:01

Beitrag von Red51 »

Ich bedanke mich auch vielmals für die Aufklärung! Dann bin ich ja beruhigt, hab schon Sachen befürchtet wie eine defekte Zylinderkopfdichtung oder so MFGDanny
Tobiatos
Beiträge: 602
Registriert: Fr 2. Mär 2007, 18:57

Beitrag von Tobiatos »

wenn der Flüssigkeits stand sich nicht ändert deiner Flüssigkeiten, wo soll es denn her kommen
Red51
Beiträge: 131
Registriert: Sa 21. Jul 2007, 11:01

Beitrag von Red51 »

Naja, selbstverständlich habe ich ich schon bemerkt, dass der eigene Atem bei Temperaturen unterhalb des Taupunktes kondensiert Dass Autos das dann auch machen ist ebenfalls selbstmurmelnd, allerdings habe ich mich anfangs nur gewundert, warum mein XG im Vergleich zu den anderen Autos die ich so sehe etwas aus der Reihe tanzt und sichtbar mehr "qualmt"...Wo du das mit dem Wasserdampf erwähnst: Ich habe heute morgen auch mal einen Blick auf den Auspuff geworfen, und der Qualm fühlt sich sehr "feucht" an, sprich dass es sich um Wasserdampf handeln muss. Damit ist wohl auch ausgeschlossen, dass anderen Flüssigkeiten verbrannt werden könnten...MFGDanny
Antworten