Fehlercode P 1610 im GK

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
Thunderbird
Beiträge: 1928
Registriert: Mo 1. Nov 2004, 20:52

Beitrag von Thunderbird »

Servus,wollte mal fragen ob jemand schon Erfahrungen mit demHighscan Fehlercode P-1610 hat?Ich weiß das es an der Steuergeräte-Kommunikation liegt,aber vllt. gibt es ja da öfter Probs mit und jemand weißwo der Fehler herkommt.Thx, schon mal im Vorraus.Greez,Richy
Thunderbird
Beiträge: 1928
Registriert: Mo 1. Nov 2004, 20:52

Beitrag von Thunderbird »

*Thema nach ober schieb*keiner ne Idee?Ich mein wir haben doch fähige Leute hier!
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

Wenn der Tester mit Spannung versorgt wird und der Tester sowie der Stecker in Ordnung sind, bleibt wohl nichts anderes übrig als das dass ECU def. wäre! Oder?Dieses Problem hatten wir in die letzten 2 Jahre bei unseren Modellen 3 mal... eher unüblich, kommt aber vor.
EricTwo
Beiträge: 2427
Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37

Beitrag von EricTwo »

P1610 = Keine Antwort von SMARTRA/SMARTRA-Fehlerist nen Fehler der Wegfahrsperre, hat aber (wenn dein Auto normal anspringt) keine bewanntnis.Der Fehler sagt eigentlich nur aus, das kurzzeitig keine Kommunikation zwischen Steuergerät und Wegfahrsperrenmodul statt fand.Mit anderen Worten: Das Motorsteuergerät war betriebsbereit, die WFS-Einheit aber noch nicht ganz, ECM sendet ein "Ready"-Signal, WFS reagiert darauf aber nicht, und ECM setzt Fehlercode P1610 weils denkt, SMARTRA hat mit ECM schluss gemacht und ist ausgezogen Kommt auch häufig bei CAN vor, hat also in den meisten Fällen nix zu sagen und kann ignoriert werden, es sei denn, er kommt nach dem löschen sofort wieder bzw. lässt sich nicht löschen, in dem Falle gilt es, die SMARTRA-Einheit zu tauschen.
Thunderbird
Beiträge: 1928
Registriert: Mo 1. Nov 2004, 20:52

Beitrag von Thunderbird »

Thx euch beiden,bei mir sieht es nur so aus das ich den Fehler bei JEDEM Kaltstart habe,allerdings auch nur bei Aussentemperaturen unter 15 Grad.... So bald der Motor warm ist kommt der Fehler nicht mehr nach dem löschen.Was die Fehlersuche auch denkbar erschwert für die Werkstatt.War im Winter richtig böse, da wollte der Teils gar nicht mehr.Was würde mich die SMARTRA Einheit ca. kosten und wie viel nochmal der Einbau falls man es nicht selber schafft.Ich denke eher das irgendein Elko oder nen IC defekt ist, wegen derTemperaturabhängigkeit.Greez,der Richy
EricTwo
Beiträge: 2427
Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37

Beitrag von EricTwo »

Batterie ist aber 100% ok? Die Smartra-Systeme reagieren ultrasensibel auf Spannungsabfall, dann kommt u.u. auch der Fehlercode.Also bevor du 150€ euro für das Teil ausgibst, würde ich erstmal die Bordspannung beim Starten überprüfen. Geht die zu weit runter (was bei niedigen Temperaturen durchaus der Fall ist) dann fallen logischerweise auch die ein oder anderen Steuerteile aus.
Thunderbird
Beiträge: 1928
Registriert: Mo 1. Nov 2004, 20:52

Beitrag von Thunderbird »

An der Batterie sollte es ganz sicher nicht liegen,hab das Problem nämlich auch mit Starthilfe.Obwohl ich es schon seltsam finde das es so Temperaturabhängig ist.
EricTwo
Beiträge: 2427
Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37

Beitrag von EricTwo »

QUOTE hab das Problem nämlich auch mit Starthilfe.Der Motor des "Spenders" läuft aber bei der Starthilfe, oder? Gut, dann kann man ja Spannungsabfall ausschließen.Haste denn das Problem mit allen Schlüsseln? Also schonmal nen anderen Schlüssel probiert? Könnte ja auch am Schlüssel liegen. ansonsten bleibt nur noch WFS-Modul tauschen.
Thunderbird
Beiträge: 1928
Registriert: Mo 1. Nov 2004, 20:52

Beitrag von Thunderbird »

Und wir wundern uns immer warum das andere Auto danach nicht mehr anspringt... Jip, Problem is bei beiden Schlüsseln das gleiche.Und Problem beim 2.0 GK....der hat kein separates WSF Modul
EricTwo
Beiträge: 2427
Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37

Beitrag von EricTwo »

QUOTE Und Problem beim 2.0 GK....der hat kein separates WSF Modul Doch, hat er. (am Zündschloß direkt, glaub ich zumindest)Die WFS ist nur beim 2.7er im BCM integriert, zumindest werden die Schlüssel nur beim 2.7er im BCM gespeichert, also müssen die Schlüssel beim 2.0er ja separat irgendwo gespeichert werden
Antworten