Käseschmiere beim 1,5 l GSi ?

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
Antworten
Pony GSI
Beiträge: 7
Registriert: Fr 30. Mär 2007, 21:11

Beitrag von Pony GSI »

Mal ne kleine Frage zum warmwerden im Forum .... Ich habe einen 93er Pony GSi gekauft und am Öleinfülldeckel etwas weiße Schmiere entdeckt .Das Kühlwasser ist völlig unauffällig , nichts blubbert , am Ölmeßstab sind keine Blasen oder Schmiere zu sehen .Die Laufleistung von nur 48 TKM ist durch Scheckheft / Tüvberichte / Vorbesitzer als absolut glaubhaft und erwiesen zu betrachten .Der Gesamtzustand ( der Innenraum riecht nach 14 Jahren noch neu und sieht auch so aus ) und der Preis waren aber so überzeugend , da hab ich ihn trotzdem genommen Als mehrfacher Citroen BX Fahrer mit ZKD - Schäden ohne Ende sieht man evt. auch schon Gespenster Also : Ich rede von ganz kleinen weißen Schleim-Spuren am Deckel - hat die jemand auch / ist das normal ? Gruß aus BerlinCarsten
Krebskolonist
Beiträge: 1364
Registriert: Do 17. Jun 2004, 18:35

Beitrag von Krebskolonist »

Ist im normalfall nichts schlimmmes-kondenswasser von viel kurzstecke, besonders im Winter setzt sich da dieser schlamm am Deckel ab! Einfach mal n bissl auf Autobahn unter volllast ne weile oder Ölwechsel mit motorspülung+Deckel säubern.
EricTwo
Beiträge: 2427
Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37

Beitrag von EricTwo »

QUOTE Also : Ich rede von ganz kleinen weißen Schleim-Spuren am Deckel - hat die jemand auch / ist das normal ?Völlig normal, bei nicht mal 3500km im Jahr. Wenn der Motor nie warm wird, bildet sich immer mehr Kondenswasser, was sich dann als weiss/gelblicher Schleim absondert.An deiner Stelle würde ich ne Motorspülung machen und das ganze Zeug rausholen, und dann mal dem Motor zeigen, das er auch mehr als 50°C erreichen kann.mfg
Pony GSI
Beiträge: 7
Registriert: Fr 30. Mär 2007, 21:11

Beitrag von Pony GSI »

Na super Der Wagen war auch immer in Berlin zugelassen .....Wahrscheinlich ein " Schönwetterauto " QUOTE An deiner Stelle würde ich ne Motorspülung machen und das ganze Zeug rausholen, und dann mal dem Motor zeigen, das er auch mehr als 50°C erreichen kann.Das werde ich natürlich gerne machen
Pony GSI
Beiträge: 7
Registriert: Fr 30. Mär 2007, 21:11

Beitrag von Pony GSI »

Wie die Zeit vergeht Der Pony fährt inzwischen 180 km/h Tacho und ist 54000 Tkm gelaufenTüv war reine Formsache , KEINE Schäden seit 2 Jahren Ich habe nun auch einen Pony SE 5-Türer und meine Frau den GSI = Ponyhof Unglaubliches Auto
Antworten