Klarglas Rückleuchten
-
- Beiträge: 113
- Registriert: Fr 27. Aug 2004, 13:24
Hallo,hab da ein kleines Problem. Hab mir die Klarglas Rückleuchten für den J2 genommen und habe folgende Probleme.1. Die passen nicht wirklich gut finde ich, bzw. kann ich da die Position der Leuchte optimieren??? Habt Ihr da Tipps2. Sie sind leider undicht, was kann ich tun damit dies nicht so bleibt.MFG
-
- Beiträge: 2601
- Registriert: Di 3. Feb 2004, 10:55
-
- Beiträge: 1313
- Registriert: So 19. Feb 2006, 22:18
QUOTE (enton02 @ 20 Jul 2007, 16:24 ) 1. Die passen nicht wirklich gut finde ich, bzw. kann ich da die Position der Leuchte optimieren??? Habt Ihr da Tipps du musst schon etwas genauer werden!was bedeutet "nicht gut passen"? woher sollen wir das wissen? sind die dinger zu groß oder zu klein (spaltmaße)?an welchen stellen?-> FOTOS!
-
- Beiträge: 120
- Registriert: Do 5. Jan 2006, 13:30
QUOTE (shifty @ 21 Jul 2007, 12:01 ) du musst schon etwas genauer werden!was bedeutet "nicht gut passen"? woher sollen wir das wissen? weil so einige leute hier den j2 fahren und die altezzas drinne haben... Sonst kannst du mal die suche benutzen, da wurde das thema schon öfter behandelt.Zu der passgenauigkeit kann ich nur sagen das du da nicht viel ändern kannst, ist halt nicht OEM...Zum abdichten habe ich spezialsilikon für ölwannenabdichtung genommen, und seit 6 monaten sind die dicht

-
- Beiträge: 113
- Registriert: Fr 27. Aug 2004, 13:24
Also was die Abdichtung betrifft hab ich die Teile eben nochmal ausgebaut und unter die Lupe genommen.Soweit ich das sehe dringt auch nur Feuchtigkeit ins Innenglas an den Leichten selbst.Das wird aber kein Problem.Geh dann dank den Tipps einmal mit Silikon am Rand drüber wo die Spalten etwas größer sind und dannn wird das auch dicht sein.Was die Spalten bzw. die Passgenauigkeit betrifft kann ich folgendes sagen:1. Die Leuchten sind auf der Unterseite nicht bündig mit der Karosserie2. Sie gehen etwas weiter rein wie die Originalen.Ok, die Form der Leuchten steht und da ist auch nix zu machen, dass ist klar.Werde aber ein wenig mit Unterlegscheiben arbeiten um es so gut wie Möglich auszubalancieren. Denke da kann ich noch ein wenig machen.Beim Silikon ist aber noch ne Frage:Das Silikon für Aquarien, hat das nen bestimmten Namen??? Mit der Silikondüse muss ich sicher ne ganz feine nehmen, dass wird aber kein Problem sein da eine gute zu bekommen.
-
- Beiträge: 113
- Registriert: Fr 27. Aug 2004, 13:24
-
- Beiträge: 373
- Registriert: Mo 22. Jan 2007, 18:14
QUOTE (enton02 @ 21 Jul 2007, 20:26 )...Das Silikon für Aquarien, hat das nen bestimmten Namen??? ...Aquarium-Silikon gibt es von vielen Herstellern.Das Zeug klebt wirklich ganz gut, besonders auf Glas (glatte Oberfläche!). Damit, und nur damit, werden die einzelnen Glasscheiben von Aquarien zusammengehalten.Das Silikon gibt es schwarz und ungefärbt (ist dann so trüb-transparent wie Heißklebestäbe).
(i30 PD; 1,4L T-GDI, DCT 2018; 2 Autos davor: XG30)
-
- Beiträge: 1050
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 10:08
Stopf für eine Nacht ein saugfähiges Tuch in die Leuchten, aber vorsichtig. Dann nimmst du es am nächsten tag raus und kannst den Rest mit Druckluftkompressor rausbefördern. Letzte Instanz wäre ein kleines Loch unten in der Rückleuchte, was nachher wieder mit Silikon oder so verschlossen werden kann. Manche lassens aber auch ganz offen, damit die Feuchtigkeit, wenn welche da ist, sofort ablaufen kann.
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Do 3. Mai 2007, 11:46
So Klarglasleuchten hatte ich bei meinem VW Lupo auch mal drinnen.Aber das war das letzte und das erste Auto wo ich sowas jemals verbaut haben werde.Die Teile kannste nur wegpacken .. 2x zurückgeschickt und bei 3x war es mir dann zu dumm als sie dann wieder undicht waren, dann habe ich das Geld wiederbekommen