Alles Betrüger?
-
- Beiträge: 178
- Registriert: Do 26. Jun 2003, 17:36
also hab das hier gefunden:[Zitat:]"Hyundai Motor Co. was found guilty of falsifying engine output figures of 15 models of its cars following investigations by the Korean Ministry of Construction and Transportation (MOCT) early last year.The alleged Hyundai engine hp inflation rate, which varies from country to country, is directly proportionate to car size; i.e, the bigger the car, the higher the rate which reaches 40% in trucks. For example, Avante/Lantra/Elantra is sold in many countries as having a 114 hp engine while in truth its engine output is only 92 hp. It is sold in Korea as having 108 hp engine. Hyundai heavy trucks whose engine output is 255 hp are sold as having 330 hp engines. Hyundai allegedly started to practice such false labeling from 1990.Hyundai models which are allegedly falsely labeled include Santa Fe, Sonata, Elantra, Accent, Coupe, Trajet, Matrix, Terracan and all commercial vehicle models.View article in The Korean Times (koreanisch), and chosun.com (englisch) "[Zitat Ende]kann das sein normalerweise wird sowas doch (zumindest bei uns) vom TÜV geprüft oder etwa nicht? die infos stammen übrigens von bigclassaction.com soweit ich des englischen mächtig bin ne US-anwaltsseite die bei gewinnbeteiligung kostenlos für dich klagen das könnt natürlich einiges erklären!
-
- Beiträge: 178
- Registriert: Do 26. Jun 2003, 17:36
-
- Beiträge: 3963
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15
ja das stimmt gesetztlich darf die Leitung plus aber auch minus 10% ausmachen. Das die meinsten TDis, CRDIs, CDIs, V-Tecs und die meisten Turbos nach oben streuen ist auch ne Tatsache... das aber auch viele Sauger nach unterstreun ist sicher genauso üblich. Mit auch ein Grund warum unterschiedliche Ergebnisse kommen können ist weil die Messungen unterschiedlichen Normene zugrunde liegen, Japanische, Italienische und Amerikanische PS sind nicht so aussage kräftig wie die guten alten DIN Pferd!!!
-
- Beiträge: 3963
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15
Meine Aussagen stütze ich auf Prüfstandsmessungen von der Berufsschule und von meiner Lehrwerkstätte. Hatten dort nen 110PS 3er Golf TDI, 140PSigen A6 Audi, mehrere D4d Modelle usw. getestet und die meisten hatten deutlich mehr PS. Das zb. die ersten 90TDI manchmal sogar über 100 hatten war ein ungeschriebenes Gesetzt und wurde 95 auch von sportauto bestätigt als sie eine Serie und eine gechipten am Prüfstand getestet haben!!! Und ich glaub in Italien hats da mal Probleme mit Fiat ode Alfa und den Diesel Modellen gegeben weil die SOOO extrem stark nach oben gestreut haben! Die ganzen 16V GSI von Opel haben ja auch meistens mehr... hatte auch mal einer hier im Forum bestötig als er sagte sein Kadett hatte 165PS oder so statt 150PS. Die ganz starken hoch gezüchteten Saugmotoren wie zb. BMW M3 und Honda S2000 haben öfters etwas weniger als angeben ist. Ich würde wage behaupten das etwa 80% aller Turbos von Porsche und Audi mindestens 5% mehr Leistung haben als sie sollten!

-
- Beiträge: 253
- Registriert: Di 23. Sep 2003, 21:51
Hi,bei der Motorleistungangabe muss man noch den Unterschied zw. "Leistung am Motor" - also auf der Kupplung,und "Leistung am Antrieb"- als die tatsächliche Motorleistung die bei einem Fz. Leistungsprüfstand ermittelt wird.Hierbei sind "verluste" von 10% bei Fronttrieblern und bis 15% bei Hecktreibler normal.
-
- Beiträge: 3963
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15
QUOTE (harlond @ 12 Oct 2003, 10:40 ) Hierbei sind "verluste" von 10% bei Fronttrieblern und bis 15% bei Hecktreibler normal. Schön wärs!10% ist gar ein bisschen tief gegriffen... mein S-coupe hat 14% Übertragungsverlust und ein Celica TS (Frontantrieb) hat sogar 20% Verlust! Heckantrieb und Allrad noch um einiges mehr!!!Das ist eh klar das mit dem Rad PS und Motor PS... deshalb geben die Amerikaner auch im WHP (wheel horse power) an. Ist kalr das man die nicht untereinader Vergleichen darf.@phenom: Leistungetest kostet etwa 50-70 Euro würd ich sagen... oder ne Stunde Arbeitslohn je nach dem!!!