Dummfug
-
- Beiträge: 1928
- Registriert: Mo 1. Nov 2004, 20:52
Servus Leutz,ich ärger mir hier grad nen Hals.Beim meinem Fensterheber sind die Schleifkohlen runter (Centartikel).So weit nicht so wild....WENN Hyundai die mal einzeln anbietenwürde und nicht gleich den ganzen Motor für teuer Geld tauschen will.Da steht doch echt jeder dumm da, der nich selber schraubt undAhnung von der Materie hat.....echt fürn Fuß...über 100 Euro für Schleifkohlen.Naja, wollt das nur mal los werden bevor ich passende bei Reichelt oder Conradfinde.Greez,Richy
-
- Beiträge: 1928
- Registriert: Mo 1. Nov 2004, 20:52
Naja, is doch logisch warum.Jetz sind se endlich mal auf denTrichter gekommen das man mit Unterhalt und Werterhaltung auch sehrviel Geld machen kann und nicht nur mitdem Verkauf...wird aber bei jeder Marke so sein.Hab alles gefunden und zahl jetzt statt220 Euro in der Werkstatt nur 20 Euround da is Versand schon bei.Greez,Richy
-
- Beiträge: 1241
- Registriert: Mo 26. Dez 2005, 03:02
QUOTE (Melchior @ 11 Apr 2007, 17:27 ) seltsam, dass ältere autos eigentlich nie kaputt gehen, die neuen aber irgendwie regelmäßig... Kann ich bestätigen. BJ 90 und 94, Opel & Ford. Außer einem undichten Kühler, den man auch hätte tropfen lassen können und einem porösen Benzinschlauch ist da auf zusammen 230.000 km nix gewesen. Reifen haben so um die 50.000 gehalten, vordere Bremsen ca. alle 60.000 km. Beim Fiesta war der Kat nach 148 Tkm/11 Jahren auch noch in Ordnung.Wenn ich das mit manchem vergleiche, was ich hier so lese, bedauere ich, meine alte Kiste nicht repariert zu haben.Und wenn einer mit 'nem 7 Jahre alten Kleinwagen mit leicht neiderfülltem Blick zu mir sagt: Mensch, geil, hast n nagelneues Auto, freu Dich doch, da haste jetzt mal lange Ruhe - das hinterläst ein gemischtes Gefühl in mir. Ich hoff mal, das sich das Gefühl legt, wein mein Getz mal 8 und noch alles i.O. ist.@Thunderbird: wie alt / km ist denn das Coupé?
-
- Beiträge: 1928
- Registriert: Mo 1. Nov 2004, 20:52
Meine Rede Äpfelchen...Neuwagen heisst lang nich das de erstmal Ruhe hast.Meiner is EZ 07/2003 und hat knapp 70.000 km runter....was ja nichso wenig ist, wenn ich aber kucke das bei nem 13 Jahre alten Karrenvom Kumpel bis jetzt noch NICHTS war außer halt die normalen Verschleißteile wieBremsen etc. und bei mir das Dachfenster, Fensterheber, Radlager, Elektronik wie sau..dann kommt man schon ins Grübeln.Greez,der Richy
-
- Beiträge: 1241
- Registriert: Mo 26. Dez 2005, 03:02
QUOTE (Thunderbird @ 12 Apr 2007, 12:14 ) Meine Rede Äpfelchen...Neuwagen heisst lang nich das de erstmal Ruhe hast.Meiner is EZ 07/2003 und hat knapp 70.000 km runter....was ja nichso wenig ist, wenn ich aber kucke das bei nem 13 Jahre alten Karrenvom Kumpel bis jetzt noch NICHTS war außer halt die normalen Verschleißteile wieBremsen etc. und bei mir das Dachfenster, Fensterheber, Radlager, Elektronik wie sau..dann kommt man schon ins Grübeln.Greez,der Richy Bekannte von uns hatten bis zum Herbst so einen alten Peugeot-Komi 409 oder so ähnlich, BJ um die 1992. Der hatte über 400.000 druff, gut, war mal was kaputt, aber nie was großes und die waren immer ganz stolz, daß der keinen Rost hatte."AUtos rosten heute doch nicht mehr - die sind doch alle verzinkt". Leider hatte ich meinen Getz grad nicht dabei, sonst hätte ich ihr mal die rostigen Schrauben in meinem MOtor und die Motoraufhängung gezeigt, die auch schon etliche Quadrat-cm Rost hat, nach 1 1/2 Jahren. Auspuffanlage ist auch schon ziemlich rostig.Ciao Schorle
-
- Beiträge: 1928
- Registriert: Mo 1. Nov 2004, 20:52