Coupe GK Sensor Aussentemperatur
-
- Beiträge: 272
- Registriert: Sa 26. Jul 2008, 21:22
Hallo,hat jemand eine Ahnung wo der Sensor für die Aussentemperatur beim GK ist? Ich habe das Problem, dass mir eine viel zu hohe Aussentemperatur angezeigt wird seit paar Tage, dadurch heizt die Klimaanlage auch nicht mehr. Könnte der Sensor verdreckt sein oder irgendwie abgegangen sein und irgendwo in einer wärmeren Gegend rumhängen? oder ist der einfach nur kaputt und muss ausgetauscht werden?Druß,Sibianu
- DaveX
- Beiträge: 3254
- Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
- Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
- Kontaktdaten:
QUOTE Um wie viel zu hoch zeigt er denn an?Das wäre mal ne gute FrageHinter der Frontschürze an dem Vertikalen Träger.
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
-
- Beiträge: 105
- Registriert: Sa 5. Sep 2009, 15:44
- DaveX
- Beiträge: 3254
- Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
- Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
- Kontaktdaten:
QUOTE Es gibt ja schliesslich auch Autos ohne Temp.anzeigerichtig aber die Klimaautomatik funktioniert ohne den Sensor nicht mehr korrekt!
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
-
- Beiträge: 272
- Registriert: Sa 26. Jul 2008, 21:22
Also, heute hat mir der Sensor 24 Grad angezeigt, also mindestens 14 Grad zuviel. Umso wärmer draussen ist, umso weniger heizt auch die Klimaanlage bei gleicher eingestellten Temperatur, so war zumindest mein Gefühl bis jetzt, vielleicht täusche ich mich. Ich habe im Auto 22 Grad eingestellt, warum soll er dann heizen wenn draussen 24 Grad sind? Da reicht es doch wenn die Luft von aussen reinkommt, im schlimmsten Fall kühlt sie sogar ein bisschen Auf jeden Fall heizt es nicht mehr seit 2-3 Tage, genau seitdem der Sensor spinnt. Davor konnte ich sogar kurzärmlich fahren bei eingestellten 22 Grad
- DaveX
- Beiträge: 3254
- Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
- Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
- Kontaktdaten:
Ich würde mal beim Händler die Diagnose der Klimaautomaik durchführen lassen (Tastenkombination). Dann können die genau sagen wo was nicht stimmt.Wenn du einfach an den Sensor kommst, kanst du auch mal selber prüfen ob der noch funktioniert.. Der ist ja nur mit so einem Pin geclipst und müsste sich leicht ausbauen lassen.WiderstandstabelleTemp© __Rmin(kOhm)__R(kOhm)__Rmax(kOhm) -20 ________261.090 ____271.120___281.150 0 __________92.617______95.089____97.656 25 _________29.550______30.000____30.450 50 _________10.676______10.950___11.224 80 __________3.964_______3.828____3.366Vieleicht hat auch der Temp. Steller eine Macke. Der sitzt im Fussraum Fahrerseite neben dem Gaspendal. Der stellt die Temp. der Lüftung ein.
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
-
- Beiträge: 272
- Registriert: Sa 26. Jul 2008, 21:22
Also Diagnose beendet sich mit dem Code 00, das heißt keine Fehler wenn ich mich nicht täusche.An dem Sensor draussen kam ich dran, es regnet aber in Trömen, so dass ich nicht unbedingt mit dem Messgerät testen wollte, werde das aber morgen machen wenn es mal aufhört zu regnen.Was den Temperatursteller im Innenraum betrifft, keine Ahnung was ich da testen kann. Aber wenn der kaputt wäre, was hat der mit der Aussentemperatur zu tun?
-
- Beiträge: 272
- Registriert: Sa 26. Jul 2008, 21:22
Neue Fakten:habe den Sensor abmontiert und getestet, scheint einigermassen gut zu funktionieren. Zuerst dachte ich er hat einen zu kleinen Widerstand weil ich draussen nur auf ca. 46 kOhm gekommen bin. Könnte aber gerade wirklich stimmen, das wir um die 15 Grad haben. Innen hatte ich um die 31 kOhm, was auch hinkommt.Da ich erst dachte der Sensor liefert falsche Werte bin ich mit dem ausgebauten Sensor zu meiner Werkstatt gefahren und wollte neuen bestellen. Siehe da, meine Heizung ging wieder. Musste sogar auf 18 Grad runtermachen damit die nicht zu sehr heizt.Das Problem ist jetzt, dass mir eine Aussentemperatur von -11 Grad angezeigt wurde, was eigentlich ohne Sensor nicht sein kann. Mein Werkmeister meinte der müsste sogar bis zu -60 runtergehen. Das heißt, dass ich irgendwo in der Leitung einen Widerstand habe. Ich kann doch nicht den ganzen Kabelbaum austauschen. Hat jemand eine Idee wie ich da vorangehen soll? Gruß,SibianuPS: so einen Sensor kostet übrigens beim Hyundai-Händler ca. 62 Euro