Ist die Prüfung einer CRDI-Einspritzdüse im eingba

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
Antworten
feutom
Beiträge: 3
Registriert: So 3. Okt 2010, 19:37

Beitrag von feutom »

Hallo,ich habe folgende Probleme mit meinem Trajet 2,0 CRDI:Motor springt kalt und warm sofort an, jedoch raucht er in kaltem Zustand beim Anfahren stärker als früher und stinkt nach Diesel.Im kalten Zustand läuft er im Leerlauf sehr unrund und das ganze Fahrzeug vibriert.Anfahren und Gasgeben ist ok, läßt man ihn dagegen bei ca. 2000 Upm gleichmäßig dahinfahren läuft der Motor wieder unrund und vibriert.Wenn er warm ist raucht er nicht beim anlassen, vibriert nur manchmal im Leerlauf und bei 2000 Upm.Beschleunigung und Drehzahlen über 2500 ohne Probleme, Höchstgeschwindigkeit wird problemlos erreicht.Ich habe den Trajet deshalb in eine (freie) Werkstatt zur Fehlersuche gegeben. Diese hat zuerst die Rücklaufmengen der Injektoren geprüft, die war ok., dann auf den LMM getippt und ihn testweise gegen einen neuen getauscht, ohne Erfolg.Auch das Ansaugsystem soll dicht sein.Die Glühkerzen wurden auch überprüft, ok (im eingebauten, aber abgeklemmten Zustand).Ich selbst habe alle sichtbaren und zugänglichen Steckverbindungen überprüft und den Wagen mit deaktiviertem AGR getestet - ohne Erfolg. Der Dieselfilter wurde vor 5000 km gewechselt, ebenso Zahnriemen und Co.Nun behauptet die Werkstatt, sie hätten die Injektoren geprüft, zwei seien defekt, zwei seien an der Grenze - doch ohne sie auszubauen.Meine Frage deshalb: Kann man die Funktionsfähigkeit von Injektoren im eingebauten Zustand messen und wie geht das?Kann man damit eine Aussage treffen, ob der Injektor gut, schlecht oder kaputt ist?Gruß und Danke für die Hilfe!Thomas
SQP-JR
Beiträge: 231
Registriert: Sa 20. Mai 2006, 14:26

Beitrag von SQP-JR »

die alten düsen hatte man ausgebaut und dann geprüft, stimmt schondie neuen düsen beim crdi motor werden mittels rücklauftest bzw lecköltest geprüft, dabei wird die menge des zurück laufenden kraftstoffs geprüftdas alles bei eingebauter düse stimmt dann also schon ;-)
feutom
Beiträge: 3
Registriert: So 3. Okt 2010, 19:37

Beitrag von feutom »

Die Werkstatt sagte aber am ersten Tag der dreitägigen Fehlersuche, die Rücklaufmengen seien OK, am dritten Tag sagten sie aber zwei sind defekt und zwei an der Grenze - kann man im eingebauten Zustand auch noch was anderes messen als die Rücklaufmenge?Elektrisch müssen sie ja in Ordnung sein, denn ab 2500 Upm kann an keinen Fehler mehr spüren, der fährt ganz normal.GrußThomas
EricTwo
Beiträge: 2427
Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37

Beitrag von EricTwo »

QUOTE Tag sagten sie aber zwei sind defekt und zwei an der Grenze - kann man im eingebauten Zustand auch noch was anderes messen als die Rücklaufmenge?Ja, einmal den Rundlauf einzelner Zylinder, und einmal lässt ein Einspritzmengenvergleich auf eventuelle defekte schließen.CRDi-Injektoren gehen nun mal gern Frühzeitig übern Jordan, das weiss mittlerweile jeder Dieselfahrer.Also gib deiner Werkstatt ne Chance und glaub ihnen, und stell nicht alles in Frage
Antworten