Zuverlässigkeit von Hyundai

Hier bitte keine technischen Fragen posten!
Tsaphiel
Beiträge: 2007
Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47

Beitrag von Tsaphiel »

oder USA oder Mexiko
wardriver
Beiträge: 409
Registriert: Sa 10. Jun 2006, 12:17

Beitrag von wardriver »

QUOTE (apfelschorle @ 19 Feb 2007, 10:58 ) warum sollte es auch Probleme geben: im Grunde kommen Sie ja nicht aus Deutschland oder Belgien, sondern ausnahmslos von einem Produktionsband, das in Korea steht ... Problem eher insofern, als die deutschen Händler auf ihren (bereits gekauften) Autos sitzen bleiben und kein Geld mit dem Verkauf verdienen können.Klar ist es für sie immer noch besser, wenn sie ihre Werkstattdienste anbieten, als gar keinen Umsatz zu haben. Aber manche Händler regieren auf Importe sicher nicht so gelassen.(Bitte nicht als Wertung pro oder kontra EU-Import betrachten!)
lemonsoda
Beiträge: 4
Registriert: Mi 14. Feb 2007, 14:52

Beitrag von lemonsoda »

Ich denke mal, es gibt zwei (oder vielleicht noch mehr?) Sorten Autokäufer:die einen haben sämtliche Entwicklungen der letzten Jahre verschlafen (Preisvergleich im I-net, EU-Importe, Rabattschlacht) bzw. sind ihnen diese schlichtweg egal. Sie gehen zum Händler ihres Vertrauens, stellen sich ihr Auto zusammen, bestehen auf ein paar Prozent Rabatt und bestellen. Schön für den Autohändler.die anderen wissen, wo preislich der Hammer hängt und sind dazu vielleicht auch noch Marken- und/oder Modellunabhängig. Um einem solchen Kunden ein Auto zu verkaufen, muss sich der Händler so und so bis auf oder nahe EK runterrechnen, um das Geschäft zu machen.Bei den letztgenannten Kunden läuft das Geschäft sowieso nur über die Werkstatt. Warum also dieses Geld liegen lassen, nur weil man die "fetten" 200 Euro Gewinn aus dem Neuwagenverkauf nicht gemacht hat? Die wissen ganz genau, dass sie meinen Getz mindestens über den Garantiezeitraum alle 8-9 Monate zur Inspektion in der Werkstatt haben. Und beim nächsten mal werden die Karten sowieso wieder neu gemischt und wenn dann die EU-Kiste nicht mehr so "saubillig" hergeht, macht der hiesige Händler wieder das Rennen.
kawa846
Beiträge: 3076
Registriert: Sa 13. Aug 2005, 14:11

Beitrag von kawa846 »

ich hatte mein Händler auch gefragt,ob er mir ein EU-Fz bestellen kann,weil ich mir nur ein EU-Fz leisten kann,da hat er nur gesagt,ich muß alles Verkaufen was ich kann,nicht nur seine Deutschen Fz sondern auch mal ein EU-Fz wenn der Kunde es möchte,ansonsten wäre ich zu einem anderen Händler gefahren,ich beziehe meine Hyundais schon gut 12 Jahre bei dem Händler,er möchte mich als Kunde ja auch behalten,gruß Horst
Hazard
Beiträge: 1334
Registriert: Di 10. Mai 2005, 21:32

Beitrag von Hazard »

QUOTE (kawa846 @ 19 Feb 2007, 10:06 ) da hast du aber einen guten Händler,die meisten Reden das EU-Auto schlecht,gruß Horst Wir haben und auch nen Getz 1.1 als Eu Wagen gekauft.Wurde hier beim ördlichen hyundai händler die garantie angemeldet bei hyundai.Obwohl das auto vom EU-Händler war.
kawa846
Beiträge: 3076
Registriert: Sa 13. Aug 2005, 14:11

Beitrag von kawa846 »

ich meine ,*dass mit dem schlecht reden*z.b. keine gute Lackierung,schlechte Verarbeitung,Schwierigkeiten im Garantie bereich usw.....der Händler möchte ja nur seine Deutschen Hyundais verkaufen,mein Händler hat nichts Negatives über die EU-Fz gesagt,gruß Horst
Antworten