Zuverlässigkeit von Hyundai

Hier bitte keine technischen Fragen posten!
Krebskolonist
Beiträge: 1364
Registriert: Do 17. Jun 2004, 18:35

Beitrag von Krebskolonist »

Alos EU Wagen sind nie falsch. Sind billiger als wie wenn man sich ein dt. Modell beim dt. Händler kauft, dabei werden doch eh alle am selben Band in Korea gebaut Nur mit garantie muss man bei eu importen aufpassen, kann sein das die schonmal 1 Tag zugelassen waren und somit die garantie schon läuft obwohl du den wagen "neu" kaufst. Somit hast eventuell ein paar Monate weniger Garantie aber sparst einige tausend €.
Krebskolonist
Beiträge: 1364
Registriert: Do 17. Jun 2004, 18:35

Beitrag von Krebskolonist »

Händler lehnen das mit sicherheit nicht ab. Durch durchsichten kommt ja regelmässig Geld ins haus...Hab aber hier schon gelesen das einige Händler es etwas wiederwillig angehen, muss man eben alles 2mal kontrollieren wenn man den wagen von der W. holt. Ist aber sehr selten.Also mach dir keine Sorgen, wenn es ein neues FL/07 ist hast ja noch volle garantie, den gibts ja erst seit paar Wochen.
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3254
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

Zum Thema EU Fahrzeuge und was man da beim Kauf beachten muss, gibts auch schon einen Thread.KALICK!
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
HoffisRenner
Beiträge: 2130
Registriert: So 11. Dez 2005, 15:00

Beitrag von HoffisRenner »

In der AutoBild von dieser WOche stand auch was interessantes dazu, nämlich, dass nicht nur die Garantie vom ersten Tag der Zulassung an läuft, sondern dass der ausländische Händler auch eine "Übergabedurchsicht" gemacht haben muss, bevor dass Fahrzeug nach Deutschland kommt. Macht er das nicht, hat man in Deutschland kein Anspruch auf Weiterführung der Garantieleistungen. Stand so in AutoBild, obs so ist weiß ich nicht.
lemonsoda
Beiträge: 4
Registriert: Mi 14. Feb 2007, 14:52

Beitrag von lemonsoda »

QUOTE (Coupe-Cruiser @ 17 Feb 2007, 22:31 ) Wie sieht es denn mit der Werkstatt/Durchsicht aus. Muß ein deut. Vertragshändler ein EU-Wagen annehmen oder kann er das ablehnen??? Ich habe mir gerade einen Getz Diesel als EU-Import gekauft. Listenpreis D knapp 17000 €, Preis EU-Neuwagen 11290 €. Wie's der Zufall will, ruft mich einen Tag nach Kauf ein Verkäufer "meiner" Hyundai-Werkstatt an, um mir einen neuen Getz anzubieten. Nach einigem herumrechnen, mit Tageszulassung und allen Boni käme mich das Fahrzeug immer noch ca. 2000 Euro teurer als die EU-Kiste.Aussage des Verkäufers: er versteht, dass ich mir den Preisvorteil nicht entgehen lassen will und würde sich freuen, wenn ich mit dem Fahrzeug zu den Inspektionen wieder in ihre Werkstatt käme.
kawa846
Beiträge: 3076
Registriert: Sa 13. Aug 2005, 14:11

Beitrag von kawa846 »

QUOTE (lemonsoda @ 19 Feb 2007, 09:04 ) Aussage des Verkäufers: er versteht, dass ich mir den Preisvorteil nicht entgehen lassen will und würde sich freuen, wenn ich mit dem Fahrzeug zu den Inspektionen wieder in ihre Werkstatt käme. da hast du aber einen guten Händler,die meisten Reden das EU-Auto schlecht,gruß Horst
Apollo13
Beiträge: 790
Registriert: So 26. Mär 2006, 13:54

Beitrag von Apollo13 »

QUOTE (kawa846 @ 19 Feb 2007, 10:06 ) da hast du aber einen guten Händler,die meisten Reden das EU-Auto schlecht,gruß Horst ...kann ich auch nicht bestätigen - meiner ist aus belgien - und bisher null probleme
apfelschorle
Beiträge: 1241
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 03:02

Beitrag von apfelschorle »

QUOTE (Apollo13 @ 19 Feb 2007, 10:39 ) ...kann ich auch nicht bestätigen - meiner ist aus belgien - und bisher null probleme warum sollte es auch Probleme geben: im Grunde kommen Sie ja nicht aus Deutschland oder Belgien, sondern ausnahmslos von einem Produktionsband, das in Korea steht ...
Antworten