Lachgassystem: Phase 1
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Do 1. Feb 2007, 16:31
An sich ist das ja echt schon ne geile Sache, aber die Frage die mich beschäftigt ist folgende. Angenommen man baut einen selbstverschuldeten Unfall, bei dem dann festgestellt wird, daß sowas verbaut wurde und demnach die Betriebserlaubnis erloschen ist. Da hat doch die Versicherung das Recht den Schaden nicht bezahlen zu müssen,oder?! Also das wäre mir dann doch zu heikel...Grüßli
-
- Beiträge: 1070
- Registriert: Mo 12. Jan 2004, 09:38
Wenn es nich Unfallkausal ist, dann nicht. Aber das kann rein theoretisch bei jeder Leistungssteigerung passieren, egal ob Lachgas, Turbo, Kompressor oder nur Chiptuning.Und jetzt wieder back to topic. Ich will jetzt hier keine Posts mehr lesen ala "Ich will mein Auto tunen, aber ich hab soviel Angst vor der Versicherung und der Rennleitung und ausserdem ist sowieso alles so teuer und... Buhu"Wenn ihr so denkt dann seit ihr beim Motorentuning sowieso falsch, also raus aus dem Thread!
-
- Beiträge: 3963
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15
-
- Beiträge: 310
- Registriert: Mo 21. Feb 2005, 15:02
-
- Beiträge: 1070
- Registriert: Mo 12. Jan 2004, 09:38
@Inter: Nö, Kompression hab ich noch nicht gemessen. Sobald die Sommerräder wieder draufkommen, kommt auch die Anlage wieder rein, dann kriegt er wieder frische 7er Kerzen und dann sehe ich mir direkt nach dem Shot das die Gesichter das nächste mal an. Beim letzten mal haben die ZK gut ausgesehen: korrekter Wärmewert, gute Verbrennung, keine Anzeichen von Klopfen auf allen 4 Häferln. Habe bis jetzt eine Flasche (~4,5kg) mit 50- und 75-Shot geleert, dann ist mir der Winter dazwischengekommen."Vernichtet" hab ich damit bis jetzt keinen - waren derweil nur Testfahrten. "Kampfeinsatz" kommt erst wenn ich die neue Steuerung mit der Drehzahlüberwachung fertig hab - sicher ist sicher. Kriegst leicht schon Angst? @memberlein: Danke. Wie ich gamble schon geschrieben hab, hab ich im Februar keine Luft. Schlage vor wir treffen uns dann alle März/April beim Inter.
-
- Beiträge: 3963
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15
thx für die Infos...bin schon gespannt wie es weiter geht! ;-)Angst?! Naja schau ma mal weiter wenn mein ECu drinnen ist. EGO Breitband Gemischregelung mit sofortigem abgleich, elek. Overboostkontroll (Gang, Throttel, Drehzahl, Speed, Wassertemperatur, Lufttemperatur abhägig) mit gleichzeitiger Intercooler berieselung (auf nach Gang, Throttel, Drehzahl, Speed, Wassertemperatur, Lufttemperatur abhängig), Grund Gemischberechnung nur mehr nach alpha, ne und PIM deshalb freie Sauganlage da der LMM wegfällt und je nach Drehzhal max. Sparkduration der Zündspule!
Noch Fragen! *g* Hoffe das etwa 225-230PS bei 0,9bar rauskommen.Aber das deine Brachial abgeht werd ich nie bestreiten!!! Obwohl ich es daweil noch nicht selbst spüren durfte... hoffe du wirkst dem bald entgegen???


-
- Beiträge: 1070
- Registriert: Mo 12. Jan 2004, 09:38
-
- Beiträge: 3963
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15
-
- Beiträge: 278
- Registriert: Fr 15. Sep 2006, 08:48
muss auch mal sagen das sich dein Einbau echt genial anhört!hab mich in die ganze nos sache auch mal bisschen eingelesen und hab gesehn das es da auch schon kit´s gibt wo diese ganzen steuerteile schon enthalten sind was du da zum teil selbst gebaut hast..jedoch kosten die gleich mal um 300-400 € mehr als die wo nur die grundausstattung drin ist..und da du ja gleich auf der ersten seite gesagt hastQUOTE ...Ich musste noch ein paar technische/konzeptionelle Probleme ausmerzen, aber jetzt ist es endlich soweit...dachte ich ich frag dich mal ob es sich ausgezahlt hat das alles selbst zu basteln, oder ob du, jetzt im nachhinein gesehn, doch lieber gleich das etwas teurere paket gekauft hättest!?Wollte ursprünglich meinen V6 Superchargen und eben aus Angst vor nem Motorschaden nicht NOS´n .. aber wenn man sich da mal einliest in die ganze Thematik, ist es eh eigentlich nur mehr halb so wild *ggg*und verdammt nochmal ich brauch sowas auch *sabber**EDIT*hab ich das zuerst richtig verstanden - du hast jetzt schon eine elektronische regelung die die Lachgas zufuhr der Flasche öffnet oder? Oder drehst du das Gas vor jeder Fahrt auf ? oder wie regelst du das??
-
- Beiträge: 1070
- Registriert: Mo 12. Jan 2004, 09:38
Also das Selberbasteln der Elektronik hat sich aus meiner Sicht auf jeden Fall ausgezahlt, hab mir sicher mindestens 250.- Euro dadurch gespart.Man sollte sich halt ein bissl auskennen und wissen was man tut... Momentan muß ich die Flasche noch vor Fahrtantritt manuell aufdrehen, aber der elektronische Flaschenöffner liegt schon auf meinem Schreibtisch und wartet darauf eingebaut zu werden.