Super Angebot?
- ferry
- Beiträge: 3871
- Registriert: Mi 19. Jan 2005, 14:59
-
- Beiträge: 875
- Registriert: Mi 28. Dez 2005, 20:20
in der regel nicht....ABER kläre VOR dem kauf die garantiegeschichten ab... es gab ja schon fälle, wo händler garantiefälle abgelehnt hatten, weils eben ein import war... um dich da abzusichern solltes du das alles im vorfeld geklärt haben und dir sogar schriftlich geben lassen... dann steht dem importvergnügen nichts mehr im weg ...grußJörg
- ferry
- Beiträge: 3871
- Registriert: Mi 19. Jan 2005, 14:59
wie soll er das denn vorher abklären?zum hyundaihändler in seiner gegend fahren und fragen ob er einen garantiefall bei einem eu-import behandeln würde...? fakt ist daß man die selben garantieansprüche wie bei einem beim vertragshändler gekauftem wagen hat, wenn sich da einer quer stellt muß man sich eben an hyundai deutschland wenden...
-
- Beiträge: 875
- Registriert: Mi 28. Dez 2005, 20:20
QUOTE (ferry @ 28 Mär 2007, 07:58 ) wie soll er das denn vorher abklären?zum hyundaihändler in seiner gegend fahren und fragen ob er einen garantiefall bei einem eu-import behandeln würde...? ja genau so... ferry, er muss den wagen ja kaufen von jemanden... diesen "jemand" sollter er fragen... das ist doch nicht so schwer...
- ferry
- Beiträge: 3871
- Registriert: Mi 19. Jan 2005, 14:59
der eu-wagen-händler wird ihm nicht mehr sagen können wie wir auch, nämlich daß er die selben garantieansprüche wie jeder andere auch hat...wie dann aber der vertragshändler nachher im speziellen wirklich reagiert, da hat auch der eu-wagen-händler keinen einfluss drauf, denn er hat später mit garantiefällen nichts mehr zu tun...QUOTE habt ihr das mit dem importieren selber gemacht oder über einen impoteur (schreibt man das so?) gemacht. und ich bin auch nicht aus deutschland sondern aus österreich. weiß da wer ob das einen unterschied macht? es gibt halt spezielle eu-wagen-händler, wie zum beispiel www.eurocar-thoma.de...mußt halt mal schauen ob es da bei euch in österreich auch sowas gibt...