EU Import

Hier bitte keine technischen Fragen posten!
superhanki
Beiträge: 96
Registriert: Fr 4. Apr 2003, 21:03

Beitrag von superhanki »

Hallo Leute!meine eltern überlegen sich ein neues auto zu kaufen. da man ja beim EU Import richtig viel geld sparen kann würden wir uns gerne ein solches auto kaufen. was muß man bei so einem kauf beachten? ich habe ja sicherlich wie bei einem normalen neuwagen eine garantie. wenn jetzt wirklich was an dem auto sein soll welche werkstatt kommt denn dafür auf?ich würde mich über kommentare freuenmfg
Grottenolm
Beiträge: 753
Registriert: Fr 12. Sep 2003, 01:50

Beitrag von Grottenolm »

Normalerweise haben alle Wagen eines Herstellers, die in einem Land verkauft werden die selbe Garantie. Unabhängig davon ob es ein EU, Reimport oder "deutscher" Wgen ist.Früher konnte es sein, dass EU-Wagen nicht ganz den deutschen TÜV-Voraussetzungen entsprachen. Dann musste auf eigene Rechnung nachgebessert werden, bis diese Vorschriften eingehalten werden konnten. Heute sollte es damit aber keine Probleme mehr geben. Am besten mal beim Händler fragen, ob der EU-Wagen den ihr haben wollt, technisch dem "deutschen" Modell entspricht (Abgaswerte, Leistung, Grundausstattung, ...).Der einzige Nachteil bei EU-Wagen, den man nicht ändern kann, sind Handbücher in anderer Sprache und ein niedrigerer Wiederverkaufswert (is zwar Schwachsinn, aber kann man nix dran ändern).Kannst aber viel Geld sparen, und evtl ein paar veränderungen vornehmen, die bei "deutschen" Wagen nicht erlaubt (gab dazu letztens erst ein paar Beiträge).
Erazor
Beiträge: 447
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 22:35

Beitrag von Erazor »

Zum thema Reimport:Bedenke aber die Zoll Kosten!Das kommt dann meißtens auf gleiche raus als wenn du den wagen hier kauft!Wollte mir auch das neue Coupe in der Tchechei kaufen war dort 5000€ günstiger aber zoll und zeugs vergiss es!
-=KlotzMator=-
Beiträge: 929
Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:41

Beitrag von -=KlotzMator=- »

Wenn Du das Auto übern Importeur kaufst kommste denoch meistens mit 3000Euro aufwärts billiger beim Coupe weg.
Grobak
Beiträge: 211
Registriert: Di 18. Mär 2003, 08:19
Wohnort: Hürth

Beitrag von Grobak »

Ich habe mein Coupe auch als Import in Köln gekauft. Also nix Zoll oder anderer Papierkrieg. Hatte gleich nen deutschen Brief dabei. Das Handbuch war zwar auf französisch, man kann aber auch nen deutsches bestellen.Auf alle Fälle lohnt sich das Vergleichen der Angebote. Ich habe immerhin fast 6000 € gespart. Die Ausstattung muß nicht unbedingt schlechter sein als bei der deutschen Serie. Bei mir war immerhin das Aludesign, Klimaautomatik, Bordcomputer und nen CD Radio mit 6 Lautsprechern drin. Was bei mir noch anders war als bei der deutschen Serie, ist der Motor. Ich hatte noch die alte 2.0 Liter Maschine drin mit 139 PS und die wurde nur nach Euro 3 eingestuft.Einige Händler versuchen in den Angeboten noch zusätzliche Kosten zu verstecken, wie z.B. 1000€ extra für den deutschen KFZ Brief, oder nen saftigen Aufpreis für die Airbags.Ich habe bei einigen Händlern auch angefragt, was extra Ausstattung betrifft (z.B. original Hyundai Heckspoiler), da können viele nichts mehr drehen. Die Autos werden oft in großer Menge geordert und stehen auf Vorat da rum.Was man auf alle Fälle machen sollte, ist bei der Abholung die Ausstattung kontrolieren. Bei mir fehlten solche Sachen wie TCS, die Antenne mit Motor und der Fahrersitz war nicht Höhenverstellbar, wie im Angebot angegeben.Sicherheitshalber auch noch die Garantieunterlagen checken. Es muß nen Händlerstempel drin sein und auf das Datum achten. Bei meinem waren dummerweise schon 5 Monate der 3 Jahre europaweiten Werksgarantie schon abgelaufen.Wenn man über nen Importeur kauft, sollte dieser keine Anzahlung verlangen. Das ist nicht üblich gilt als unseriös.Ich hoffe, das hilft ein wenig.Grüße aus HamburgGrobak
superhanki
Beiträge: 96
Registriert: Fr 4. Apr 2003, 21:03

Beitrag von superhanki »

ja super danke für die zahlreichen tipps dann kann ja nichts mehr schief gehen.jetzt muß ich nur noch nen fähigen importeur suchen denn hier oben is sowas ein bissel mangelware. aber ich denke in berlin kann man fündig werden oder?!also danke nochmalmfg
Grobak
Beiträge: 211
Registriert: Di 18. Mär 2003, 08:19
Wohnort: Hürth

Beitrag von Grobak »

Ich glaube, die meisten Importeure sitzen im Köln / Aachener Raum. Ich selbst hatte damals einfach nen Billigflieger von Hamburg nach Köln genommen, um mein Auto abzuholen. Manche Importeure bieten entweder einen Abholservice vom Bahnhof an oder wers bequemer will, kann sich den Wagen auch bis vor die Tür liefern lassen. Kostet dann zwar ein bischen, aber wenn man dann durch einen Vergleich zu einem Händler aus der Umgebung vielleicht noch 1000€ mehr sparen kann, ist das eh egal.Noch ne Kleinigkeit zu Importeuren: die haften bei Mängeln nicht wie ein Händler, auch wenn der Importeur ein Autohändler ist. Die schliessen in der Regel einen Vermittlungsvertrag ab und sind dann aus der Haftung raus. Dann ist es eh egal, von wo der Importeuer kommt.Wichtig ist dann, den Wagen bei der Abholung ganz genau zu prüfen (eventuelle Mängel und vorhandene Ausstattung), am besten noch, bevor man bezahlt. Dann hat man noch gute Chance bei Reklamationen.
harlond
Beiträge: 253
Registriert: Di 23. Sep 2003, 21:51

Beitrag von harlond »

Hi,GANZ WICHTIG BEI RE - IMPORT !du musst ein Serviceheft erhalten , welches die Auslieferung inspektion abgestempel hat und damit zu einem deutschen HY - Händler gehen und Garantieanerkennug in Deutschland durch HYUNDAI MOTOR Deutschland beantragen. HMD ist allerding NICHT VERPFLICHTET dir 3 Jahre GARANTIE ab KAUFDATUM zu gewähren sondern nur ab AUSLIEFERUNG KOREA !!!!!Das kann teilweise bis zu EINEM JAHR kürzer sein, jenachdem wie lange der Wagen irgendwo gestanden hat.gruss harlond
Erazor
Beiträge: 447
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 22:35

Beitrag von Erazor »

THX für deine Hilfe!Durch dich habe ich ab März 2004ein Neues Coupe Schwarz vor der Tür stehen!DANKESCHÖÖÖÖÖÖN!!!!!!!!!!!!!
Antworten