Apexi AFC neo

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Antworten
Saufkopp
Beiträge: 677
Registriert: Sa 30. Okt 2004, 11:44

Beitrag von Saufkopp »

nabend Angenommen ich würde mir n Apexi Afc neo kaufen.,... (warum das neo ?16 lastpunkte, schön bunt und in farbe ).... wie programmiert man das richtig...soll heißen :1. ohne motorschäden zu riskieren 2. ohne meine Nerven aufs spiel zu setzen was für leistungen kann ich denn wohl mit ner cai, krümmer ,kein kat undund zb injen auspuffanlage erwarten?mfgps.. das ist ma wieder so n tread für gamble und inter^^
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

mhm also wie du das programmieren kannst wird dir so keiner pauschal sagen können. Du brauchst um halbwegs vernünftige einstellungen machen zu können ne lamdaanzeige damit du kontrollieren kannst was deine einstellungen machen ob das gemisch im gesunden rahmen bleibt..ansonsten mal zu nem prüfstand und das dann vor ort einstellen und probierenhabe auch ohne prüfstand einige monate gebraucht und das afc einzustellen bis es so passte wie ich es wollte (fahre aber auch nicht jeden tag)
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

ich würd auch keine normale Lamdaanzeige nehmen sondern nur Breitbandcontroller wie zb. doie vom LM1. Da diese schneller reagieren, genauer sind und vorallem nicht Temperaturschwankungen unterlegen sind. Manche behaupten zwar ihre Lambdanazeige die sie auf die Seriesonde geschraubt haben ist auch schnell aber so genau wie ne LSU 4.2 von BOSCH zb. ist sie mit sicherheit nicht. Mit nem APExi kann man recht leicht nen Motorschaden zaubern vorallem dann wenn man größeren EInspritzventile verbaut und dann versucht 25 oder mehr % abzumagern. Denn damit verändert man auch schon das LAstsignal für die Zündkennfelder (unbewusst). Was zu klopfen uns somit zum Motortot führen könnte. Hingegen bei Serien Injektoren kann so ein APEXi auch gut und gerne seine 5-8PS bringen wie ein Chip.
Saufkopp
Beiträge: 677
Registriert: Sa 30. Okt 2004, 11:44

Beitrag von Saufkopp »

hat jemand n web link.-.- möglichst auf deutsch der in den bereich chip tuning und die veränderung der maps geht? ich glaub ich muss vorher noch n bischen lesen.momentan tun sich mir die fragen auf.. wann abmagern . wann anfetten...ich wollte nicht die maximalen 25% anwenden. (mehr als 25% kann das apexi nicht die werde verändern oder)kann man damit keine 3d maps zaubern? x= einspritz menge y=drehzahlz=lastzum lambda messgerät... hatte gerade bei quantum n paar gefunden aber die sind viel zu teuer... reicht so eins vllt für den anfang? http://cgi.ebay.de/Lambda-Anzeige-Turbo ... dZViewItem
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

Egal welche Anzeige...solange du die Seriensonde verwendest ist alles nur die halbe Sache! Damit es cool aussieht ja ok. Wenn du damit ruhig schlafen kannst beim abstimmen... ok. Aber wenn du nichts dem zufall überlassen willst dann nur Breitbandsonden verwenden... und da geht NICHTS unter drei Stelligen Summen.
Saufkopp
Beiträge: 677
Registriert: Sa 30. Okt 2004, 11:44

Beitrag von Saufkopp »

ab wann macht den überhaupt ein apexi neo sinn?zb bei Cai + Krümmer + Auspuffanlage ab cat
flow
Beiträge: 4704
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 16:54

Beitrag von flow »

die paar ps, die du dabei rausholst merkst du eh kaum.für die paar kröten bekommst du ohnehin keine annehmbare leistung.da nützt dir auch das coole apexi nix.
Saufkopp
Beiträge: 677
Registriert: Sa 30. Okt 2004, 11:44

Beitrag von Saufkopp »

mir haben sich wieder einige fragen gestellt...1. Angenommen ich setze einen Kompressor auf meinen motor. wie weit kann das standart motorsteuergerät den luftüberschuss bewältigen... die neue luftmasse/menge wird ja per sensor aufgezeichnet. in wie weit kann mein steuergerät eine anfettung veranlassen das ich möglichst maximale leistung erreiche.2. Ich hab erfahren das das coupe gk bis bj 2003 breitband lambda sonden hat :-) kann ich die vorhandenen sonden paralell zum A/F messgerät einschleifen?
Antworten