Coupe FX 2.0 bj.97 Kupplungs-Wechsel

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
Sushi
Beiträge: 225
Registriert: Di 27. Mär 2007, 15:22

Beitrag von Sushi »

musst au sagen bei was fürm auto ...sonst wird hier keiner reagieren
hoeflerrr
Beiträge: 33
Registriert: Do 19. Apr 2007, 19:57

Beitrag von hoeflerrr »

Hallo LeuteIch greif des Thema nochmal auf um keinen neuen Thread zu eröffnen.So und zwar gehts um folgendes:Bezeichne mich etz mal als erfahrenen Schrauber, aber etz soll ich von meinem Kumpel seinem Hyundai Coupe 2,0i die Kupplung wechseln.Puh, noch nie ein Getriebe von nem Frontschieber runtergemacht!Hecktriebler alles schön und gut, kein Problem aber etz hab ich mir des mal angeschaut.Sieht ganz leicht aus eigentlich, nur des mit den Antriebswellen wirft bei mir noch Fragen auf.Sieht so aus als wären diese nur aussen auf der Radseite mit ner Zentralschraube befestigt und Getriebeseitig nur gesteckt?Ist das so?Wenn ja welche SW hat denn die Zentralschraube/Mutter und mit wieviel Nm wird sie festgezogen?Danke schonmalGruß Christoph
hoeflerrr
Beiträge: 33
Registriert: Do 19. Apr 2007, 19:57

Beitrag von hoeflerrr »

weiss denn wirklich keiner wie die Antriebswellen rausgehen oder hab ichs schon richtig verstanden wie die gesichert sind?Das Problem ist: Hab den Hyundai net da und muss morgen des Werkzeug mitbringen, etz wüssert ich dann gern wie die Antriebswellen abgehen, bzw. welche SW die Zentralschraube/Mutter aussen an der Radseite hat und ob die Wellen am Getriebe nur gesteckt sind?Danke Gruß Christoph
EricTwo
Beiträge: 2427
Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37

Beitrag von EricTwo »

Die Antriebswellen sind im Getriebe nur gesteckt (werden im Getriebe durch nen Federring gehalten).Schlüsselweite der Achsmutter: 32mmAnzugsmoment: 180-220 NMHmmm....ich könnt jetzt gemein sein, aber bin es nicht, sonst machst du morgen hier ganz verzweifelt nen neuen Tread mit dem Thema "Getriebe geht nicht ab" auf Das Coupe mit 2.0L Motor hat ne gezogene Kupplung, um das Getriebe dann richtig ab zubekommen muss der Kupplungs-Ausrückhebel am Getriebe abgebaut werden (Mutter mit 14er Schlüsselweite), denn sonst geht das Getriebe nicht ab.Achja, das Ausrücklager lässt sich ohne Spezialwerkzeug nicht vom Kupplungsautomaten demontieren. Solltest du also vorhaben NUR die Kupplungsscheibe zu wechseln, dann sag ich nur: Vergiss es!Beim Einbau darf das neue Drucklager um Gotteswillen nicht in den Automaten eingerastet werden, das Lager im Getriebe Poitionieren, alles zusammenbauen, dann als letztes den Ausrückhebel anbauen und in Richtung Motorblock drucken, bis das Lager mit nem "Klick" Einrastet. Es sind schon viele unwissende am 2.0L-Coupé und RD gescheitert, beim Versuch "mal schnell" die Kupplung zu wechseln
hoeflerrr
Beiträge: 33
Registriert: Do 19. Apr 2007, 19:57

Beitrag von hoeflerrr »

Danke für die Antwort!Leider habe ich sie nicht mehr gelesen Fakt ist: ich bin tatsächlich daran gescheitert! 3 Stunden gebraucht um das mistige Getriebe wegzubekommen, welches nurnoch in der Gegend der Getriebeeingangswelle festhing.(die anderen Sachen waren alle locker)Nachdem ich dann mit viel Schmackes das Ausrücklager in 2 Hälften gerissen habe gings dann endlich runter. Der Rest war ein Kinderspiel sag ich etz mal.(übertrieben, wir haben zu zweit immerhin fast 10 Stunden gebraucht)Naja etliche Schnittwunden und immer wieder mit dem Hammer den selben Daumen erwischt. Als wir dann alles zusammen hatten und wieder das Getriebeöl aufgefüllt hatten (läuft ja raus wenn man die Antriebswellen rauszieht)tropft es zu einem Simmerring raus! Das heisst: wir ham die Möhre jetzt stehen lassen und dann kommt am Montag a neuer Simmerring rein und dann will ich nie wieder was von nem Fronttriebler und ner Kupplung hören! etz erstmal ne Pizza und gut is
Elitefighter
Beiträge: 903
Registriert: So 28. Sep 2003, 21:55

Beitrag von Elitefighter »

eigentlich ist es einfach wenn du weisst wies geht
hoeflerrr
Beiträge: 33
Registriert: Do 19. Apr 2007, 19:57

Beitrag von hoeflerrr »

jo stimmt wäre net so schlimm gewesen wenn ich des mit dem Ausrückhebel gewusst hätte und mir vorher noch 2 Getriebesimmerringe besorgt hätte Aber unter "Eigentlich ist es ganz einfach" versteh ich was anderes hehehe.Musst verstehen: Kupplungswechsel gestern: fast 10 StundenBMW 4-Zylinder raus: 1 Stunde 20 Minuten(inkl. Getriebe,Kardan,Kühler,Auspuff,Steuergerät, Kabelbaum), 6-Zylinder rein inkl. dem selben Zeug und inkl. 4 Halter anschweissen: 8 StundenAlso eigentlich sind arbeiten an Fronttrieblern nie einfach heheheaber BTT:habe Fahrerseitig das Federbein ausgebaut, dann muss man Radseitig die Mutter net lösen und hat zudem mehr Platz.Bremssattel einfach abschrauben und festbinden damit die Leitung net so spannt.die 2te Antriebswelle muss man nur ausstecken und zieht dann das Getriebe ab, muss die also auch nicht ausbauen.(Nur falls das nochmal jemand so gebrauchen kann)Gruß Christoph
Antworten