city smart
-
- Beiträge: 4704
- Registriert: Mo 26. Jan 2004, 16:54
ich habts sicher gehört, aber nun tauchen immer mehr china smarts auf. auch in ebay:klickDüsseldorf (rpo). Jahrelang galten japanische Autobauer als die größten Kopierer der Branche. Gerade noch als Neuheit bei der Konkurrenz und schon serienmäßig im eigenen Wagen, das galt als das Credo der Auto-Industrie aus dem Land der aufgehenden Sonne. Nun scheint es aber so, als ob die Japaner Konkurrenz aus Fernost bekommen. Medienberichten zufolge soll ab 2007 die chinesische Marke CMEC eine kopierte Smart-Version auf den Markt bringen.Das berichtet die "Auto Bild". Demnach wurden die ersten Modelle des nur 4200 Euro teuren Wagens bereits nach Europa verschifft. Äußerlich sind Kopie und Original nur schwer auseinander zu halten. Auf den ersten Blick lassen sich die Autos nur minimal an Türgriffen, Außenspiegel und Tankdeckel unterscheiden.Der größte Unterschied besteht aber in der Motorisierung. Der Wagen aus dem Reich der Mitte soll von einem Elektro-Motor angetrieben werden und auf 55 km/h in der Spitze kommen. Die Reichweite soll laut Hersteller bei 100 Kilometer liegen.Ob der "City-Smart" es aber bis nach Europa schafft, ist fraglich. Die Smart GmBh hat sich ihr Produkt nämlich 1999 bereits als dreidimensionale Marke europaweit schützen lassen. Konkret könnten die Kopien somit an der Grenze beschlagnahmt werden und CMEC zu einer Unterlassung gezwungen werden.
- DaveX
- Beiträge: 3254
- Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
- Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
- Kontaktdaten:
Ich hab schon mal gehört (kürzlich auf N24), dass die Chinesen die Patente nicht anerkennen bzw. die Produkte minimal verändern, um diese geschickt zu umgehen. Sie sind sogar so dreist, dass sie ihre Kopien auf euroäischen Messen an Großhändler verkaufen. Das tun die besonders in Deutschland, da hier die Strafen im Vergleich zum erwirtschafteten Gewinn ein sog. "Tropfen auf den heißen Stein" sind. Die kopieren sogar patentierte Brieföffner, die aus dt. Produktion dem Kunden nich mal nen Euro kostenda könnt ich doch
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
-
- Beiträge: 1241
- Registriert: Mo 26. Dez 2005, 03:02
Kopieren ist halt leichter als selbermachen. Von außen sieht er ja fast aus wie der echte, aber unterm Blech sieht das ja wohl anders aus. Ehrlichgesagt: ich hab aus Jux auch so eine Uhr für 10€ vom Basar in Bodrum gekauft, die fast aussieht wie eine teure Markenuhr für 2500€ und ich hab Spaß dran. Aber ich tu nicht so als wär sie echt. Bei Autos würd ich sowas nicht riskieren, die sollen ja halten, nur das Aussehen ist mir da zuwenig. Die inneren Qualitäten zählen da schon noch.Was bedeutet denn "dreidimensionale Marke"?
-
- Beiträge: 409
- Registriert: Sa 10. Jun 2006, 12:17
Nur, dass die dort für einen Bruchteil produzieren, weil sie nichts in Forschung/Endwicklung investieren und keine Sozialabgaben und Gewerkschaften haben, und dann das Zeug hier verhökern.Das heißt, wie finanzieren deren Dumpingpreise und freuen uns dann hinterher noch drüber. Irgendwie etwas schizophren.Aber vor allem in China existiert gar kein Bewusstsein für sowas. Die sind ja ganz anders drauf da, und man steckt ja nicht drin, im Chinesen. Ist ja auch viel zu klein.
-
- Beiträge: 1241
- Registriert: Mo 26. Dez 2005, 03:02
QUOTE (flow @ 21 Okt 2006, 22:55 )in asien ist es eben so: kopierst du was, zeigst du respekt. Ja, das wird immer angeführt und ist sicher in der Kultur so. Aber die Entscheider und Bosse in China sind doch was Konkurrenzkampf, Geld, Energie, Behandlung der Arbeiter, .... angeht, nicht viel anders als die im Westen - wo bleibt denn da die uralte Kultur? Ich find, daß solche Entschuldigungen durch kulturelle Gegebenheiten Quatsch sind, auch in China gehts schlichtweg um Kommerz.