TEST Audi S3 gegen BMW 130i

Hier bitte keine technischen Fragen posten!
Antworten
PRINZ VALIUM
Beiträge: 2666
Registriert: Mo 4. Okt 2004, 09:41

Beitrag von PRINZ VALIUM »

Vollgas im FreistaatZwei sportliche Kompakte treffen aufeinander: der Audi S3 mit Vierzylinder-Turbo und Allrad, der BMW 130i mit Sechszylinder-Sauger und Heckantrieb. Erster Vergleich der 265-PS-Bayern.Endlich sind sie wieder auf gleicher Höhe, die beiden bayerischen Kompakten von Audi und BMW. Nachdem die Münchner den 1er mit dem 265 PS starken Sechszylinder voriges Jahr ins Rennen geschickt haben, ziehen die Ingolstädter mit dem gleich starken Audi S3 nach. Wurde aber auch Zeit. Denn der Trend geht eher zu kompakten Sportlern mit üppiger Ausstattung als zu größeren Autos mit dem spartanischen Charme einer Kirchenbank. Ganz gleich, wie die Verpackung aussieht. Und die könnte bei den beiden unterschiedlicher nicht sein. Was sie eint ist die Fahrzeuglänge von knapp 4,2 Metern, fünf Sitzplätze, vier Räder und die Leistung von 265 PS. Das war’s.Der Audi S3 sieht im Stand schon schnell aus, unterstreicht den Leistungsunterschied zu seinen "normalen" A3-Brüdern durch Seitenschweller, Front- und Heckschürze, Diffusor und Fahrwerkstieferlegung. Und natürlich durch das S-Kennzeichen schlechthin: die Außenspiegel glänzen in Alu-Optik. Wer die im Rückspiegel in Verbindung mit dem Kühlergrill und Chromzierleisten erblickt, sollte wissen: Der Vierzylinder-Turbo katapultiert den Dreitürer in 5,7 Sekunden auf die 100-km/h-Marke. Damit fährt man sogar einem Porsche Boxster auf und davon! Zumindest bis bei 250 km/h abgeregelt wird. Dabei röchelt und zischt es bei jeder Beschleunigung aus dem Motorraum, als würde ein heiserer Darth Vader um Vergebung winseln. Zu Beginn amüsant, nach einer Weile nervig.Kommt der Motor in den Ladebereich von maximal 1,2 Bar, setzt vehementer Vorschub ein und die Antriebswellen zerren an den vier Rädern. Der S3 profitiert dabei klar durch seinen Allradantrieb und das 25 Millimeter tiefergelegte, aber komfortable Sportfahrwerk. Das beschert ihm merkliche Traktionsvorteile – nicht nur bei Regen. Es ist schon erstaunlich, wie geschwind der Audi ums Eck biegt und die 350 Newtonmeter Drehmoment ab 2500 Touren auf die Straße bringt. Dabei flutschen die Gänge des Sechsganggetriebes geschmeidig und fast wie von selbst durch die Schaltgassen. Auf hohem Niveau zeigt sich der S3 auch innen: Alu-Pedalerie, bequeme Sportsitze sowie Ledervolant mit leichtgängig-präziser Lenkung.Münchner Understatement ist zwar selten, aber im 130i real existent. Der Fünftürer mit dem Sechszylinder und drei Liter Hubraum unterscheidet sich optisch nur unwesentlich von seinen schwächeren Gesellen. Es sei denn, das M-Sportpaket für 2100 Euro wird montiert. Auch wenn er nicht danach aussieht: Er ist der wahre Sportler der beiden, fahraktiver, direkter, kompromissloser abgestimmt und mit straffen Sitzen sowie einer sehr direkten Lenkung gesegnet. Die Schaltung des BMW 130i ist aber störrisch, schnelle Gangwechsel sind Übungssache. Dafür posaunt der Sechszylinder ein Halleluja aus zwei Tüten: kernig und heiser. Und der seidig-elastische Saugmotor bietet ab 2750 Umdrehungen sein volles Drehmoment von 315 Newtonmeter ohne den brutalen Turbo-Einsatz des S3.Seine 265 PS nehmen sich mit 6,1 Sekunden für den 100-km/h-Sprint etwas mehr Zeit als die Pferde des Audi. Bei Regen bekommt der 130i die Kraft allerdings schwer auf die Straße. Bleibt der Preis: Der BMW 130i kostet 32.750 Euro und ist damit auf den ersten Blick 2400 Euro günstiger als der Audi. Der aber begründet seinen Mehrpreis durch bessere Ausstattung: Xenonlicht, Sportfahrwerk, Sportsitze in Stoff und Leder, 18-Zoll-Felgen (BMW: 17 Zoll) und Karosseriekit sind Serie. Spaß machen beide. Vorausgesetzt die weiß-blauen Straßen sind frei.Fazit von AUTO BILD SPORTSCARSTrotz gleicher Leistung und ähnlichem Preis könnten Audi S3 und BMW 130i nicht unterschiedlicher sein: Aus Ingolstadt kommt ein optisch potentes Kerlchen mit der höherwertigen Ausstattung und schönen Details sowie dem Allrad-Antrieb und lautem Turbo-Zwitschern, das durch viel Schub und Traktion begeistert. Aus München kommt zumindest optisch mehr Zurückhaltung. Serienfahrwerk, Lenkung und Sechsganggetriebe sind jedoch deutlich straffer und sportlicher ausgelegt, der Sechszylinder dreht seidig-weich und harmonisch bis an seine Leistungsgrenze.
Benutzeravatar
ferry
Beiträge: 3871
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 14:59

Beitrag von ferry »

von der äußeren optik her find ich den bmw ansprechender, aber das cockpit ist im vergleich zu dem vom audi popelig!zwei schöne autos, aber in den presigefilden würde ich mir was anderes kaufen...
equi
Beiträge: 461
Registriert: Mo 28. Nov 2005, 17:34

Beitrag von equi »

ich nehm lieber den S3 als den Bayrischen Mist Wagen
Elantra
Beiträge: 2352
Registriert: Fr 3. Feb 2006, 14:29

Beitrag von Elantra »

Ich nehm einfach beide. Was soll der Geiz
2fast4u
Beiträge: 848
Registriert: Mi 17. Dez 2003, 14:13

Beitrag von 2fast4u »

schon, gefallen würden mir auch beide
Sucatan
Beiträge: 1255
Registriert: Mo 21. Apr 2003, 21:45

Beitrag von Sucatan »

Ich würde den Audi nehmen. Der BMW sieht irgendwie zu "lieb" aus
MrBrown
Beiträge: 875
Registriert: Mi 28. Dez 2005, 20:20

Beitrag von MrBrown »

wenn, dann den audi...der bmw ist ist ne pissklitsche... hab den 1er mal gefahren... (natürlich fährt er sich "schöner" als ein GK! keine hakelige schaltung etc.) ABER er sieht einfach scheisse aus und der preis ist auf gut deutsch eine unverschämtheit EDIT:obwohl... vom audi auch...
Sucatan
Beiträge: 1255
Registriert: Mo 21. Apr 2003, 21:45

Beitrag von Sucatan »

Ich hab letztes Jahr an einem BMW Fahrsicherheitstraining mitgemacht. Das konnte man alle 1er BMWs mal fahren und diese Teile fahren sich wirklich nicht übel. Wieso kann man die Schaltung des BMWs nicht in den GK einbauen?
seho
Beiträge: 1590
Registriert: So 11. Apr 2004, 00:53

Beitrag von seho »

QUOTE das cockpit ist im vergleich zu dem vom audi popelig!
Antworten