Hyundai Trajet und Kia Carnival

Hier bitte keine technischen Fragen posten!
Antworten
Benutzeravatar
AccentLantra
Beiträge: 1178
Registriert: Do 29. Apr 2004, 07:15
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentLantra »

Ich bin am überlegen, ob mein nächstes Auto nicht vielleicht ein Van wird. Nicht ganz unschuldig daran ist der Kia Carnival (nicht der ganz neue), für den es von Ixion ein absolut geniales Bodykit gibt.Allerdings hat der Kia recht schlappe Motoren, und auch nur zwei Airbags, damit ist er aus meiner engeren Auswahl sofort rausgeflogen.Wie weit sind der Kia und der Hyundai Trajet denn baugleich? Teilen sie sich nur die Grundkonstruktion, oder schon ein bischen mehr, z.B. Befestigungspunkte der Stoßstangen usw.? Könnte man ein Bodykit für den Kia wohl an den Hyundai anpassen?Hier mal der Link:Bodykit Kia CarnivalEdit:Sehe gerade, dass der Kia bei Autoscout mit V6 und mit Seitenairbags zu haben ist...Laut meinem offiziellem Prospekt gibt es das garnicht...
Viele Grüße aus Castrop-Rauxel
Matthias
seczo
Beiträge: 239
Registriert: Do 23. Feb 2006, 09:49

Beitrag von seczo »

Geiles Bodykit. Dazu muss dann aber noch die Tieferlegung und schöne große Felgen sein.
Benutzeravatar
AccentLantra
Beiträge: 1178
Registriert: Do 29. Apr 2004, 07:15
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentLantra »

Klar! Vor allem möchte ich ein Auto, das nicht jeder hat. Und ein getunter Trajet oder Carnival dürfte schon ziemlich selten sein. Aber mindestens 4 Airbags sind für mich Pflicht. Denke mal, die Carnival bei Autoscout sind falsch eingegeben. Bei Mobile.de habe ich keinen einzigen mit Seitenairbags gefunden.
Viele Grüße aus Castrop-Rauxel
Matthias
flow
Beiträge: 4704
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 16:54

Beitrag von flow »

die autos sind relativ ähnlich und da die kits eh angepasst werden müssen wir das kein sonderlicher mehraufwand sein, die teile zu verbauen. melchior hat ja auch teile von bmw und mitsu verbaut. haltepunkte kann man ja dranlassen und einfach den rest der stoßstange drumschrauben. das geht schon.
*Dennis*
Beiträge: 817
Registriert: Do 23. Jan 2003, 13:05

Beitrag von *Dennis* »

Trajet und Carnival sind grund verschiedene autos die auf zwei völlig verschiedenen bodengruppen basieren. der carnival mit schiebetüren und der trajet mit normalen türen . da kann man eher den starex mit dem carnival vergleichen. auch von der größe hergruß Dennis
AccentGT
Beiträge: 6763
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

QUOTE (AccentLantra @ 12 Okt 2006, 13:44 ) [...] Denke mal, die Carnival bei Autoscout sind falsch eingegeben. Bei Mobile.de habe ich keinen einzigen mit Seitenairbags gefunden. ...oder es sind EU-Importe!? Bei Hyundai gibt's ja auch andere Ausstattungen und Farben bei den EU-Fahrzeugen...
Der Sauerländer
Beiträge: 54
Registriert: Sa 27. Mai 2006, 18:58

Beitrag von Der Sauerländer »

hy,also wie schon gesagt vollkomend unterschiedlich !!Der Carnival ist fast baugleich mit dem USA gebauten Hyundai Entourage der geile 5,20 m lang ist und nie in Europa zur verfügung stehen wird.Der Trajet ist ein ganz anderes Fahrzeug kannste in meiner Galerie schauen.Also der 2,0 Trajet ist durchzugsmäßig gut kann ich mich nicht beklagen immerhin wiegt er ja auch 1.8 t der 2,7 V6 ist nur glaube ich um 15 km/h schneller dafür aber viel durstiger. Bei KIA bin ich auch den alten Carnival probe gefahren der war nicht spritziger wie der Trajet und hat auch nur den durstigen V6 (müßte der von Hyundai sein ) daher ging meine Wahl damals nach Hyundai kleinerer Motor fast identische Leistung und das zu humanen Benzinverbrauch . Leider gibt es zum Trajet fast keinerlei Tunig möglichkeiten .Gruß Ulrich
"Balou"
Beiträge: 29
Registriert: Mi 9. Mär 2005, 00:41

Beitrag von "Balou" »

Hallo!!Trajet und der alte Kia Carnival stammen noch aus der Zeit, als Kia nicht zu Hyundai gehörte. Sind zwei völlig unterschiedliche Entwicklungen (Der Jet stammt aus dem Styling-Center Europe in Mainz). Meine Wahl fiel seinerzeit auf den Jet, da der Carnival mit ziemlich sonderbarer Motorisierung aufwartet(e). Denke da nur an 2.9 Liter Diesel, und das nach EU 2 versteuert, bekommst ja schon die Ehrenbürgerschaft dafür Hatte den Jet als Diesel, nun fahre ich einen Benziner mit Autogas, bin sehr zufrieden damit.Leider wird der Jet in D beim Thema Tuning sehr stiefmütterlich behandelt. Selbst Kleinigkeiten wie verchromte Spiegelkappen musste dir aus Singapore besorgen Der neue Kia ist baugleich mit dem US- Hyundai Entourage . Wenn denn dann mal ein Nachfolger für den Jet kommt, wird der dann wahrscheinlich auch darauf basieren (lassen wir uns mal überraschen). Aber bitte dann mit bezahlbarer Motorisierung !GrußJens
Der Sauerländer
Beiträge: 54
Registriert: Sa 27. Mai 2006, 18:58

Beitrag von Der Sauerländer »

QUOTE ("Balou" @ 12 Okt 2006, 20:04 )Hallo!!Der neue Kia ist baugleich mit dem US- Hyundai Entourage . Wenn denn dann mal ein Nachfolger für den Jet kommt, wird der dann wahrscheinlich auch darauf basieren (lassen wir uns mal überraschen). Aber bitte dann mit bezahlbarer Motorisierung !GrußJensHy,leider leider habe ich diese Aussage damals bekommen :Sehr geehrter Herr Ulrich ..., vielen Dank für Ihre E-Mail vom 20.08.2006. Der Großraumvan Entourage ist aufgrund der Länge von 5,20 m ausschließlich für den us-amerikanischen Markt vorgesehen und wird nicht in Europa angeboten. Der Hyundai Trajet wird auch weiterhin produziert. Ein Nachfolgemodell ist derzeit nicht geplant. Mit freundlichen Grüßen Hyundai Motor Deutschland GmbH i.A. i.A. Michael Reihmann Niels Peter HenningKundenbetreuung Kundenbetreuung Hyundai Motor Deutschland GmbHKundenbetreuungGottfried-Leibniz-Str. 574172 NeckarsulmTel.: 07132 487-281Fax: 07132 487-282E-Mail: hyundai@mondial.deSchade Schade weiter ist auch in der Presse zu lesen das Hyundai eigenständiger wird da sich die Modelle zu gleich sind. Also wie Jens schon schreibt lassen wir uns Überraschen.Gruß UlrichGruß Ulrich
Antworten