fensterheber beim gk

Sound, Klimaanlagen, Freisprecheinrichtungen, Navi usw.
ChRis_117
Beiträge: 48
Registriert: Mi 7. Jun 2006, 18:56

Beitrag von ChRis_117 »

hey,wollte mal fragen habt ihr auch solche probleme mit euren fensterhebern?also bei mir ging das so vor ca. 8 monaten losals das fenster auf der fahrerseite nicht mehr runterging, sofort zu hyundai wurd auch alles repariertund was stell ich gestern festnu geht der fensterheber auf der beifahrer seite nicht :/und auf der fahrerseite der geht auch wieder so langsam kaputt, wenns regnet muss ich da bestimmt 5 mal drauf drücken bis die scheibe runter geht...also ich finds ziemlich nervig und hab auch ehrlich gesagt kein lust jedes gute halbe jahr meine fensterheber zu erneuern...grußchris
Coleman
Beiträge: 313
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:50

Beitrag von Coleman »

Hi, hab seit samstag exakt das gleiche Problem auf der Fahrerseite. Bei mir reagiert das Fenster erst gar nicht, dann aber nach ca 1-2 Min geht es von alleine runter, ohne das ich nochmal auf den Knopf drücke. Beim Schließen ist es fast genauso, nur das es extrem langsam schließt (wenn überhaupt).Hab jetzt am Mittwoch nen Termin bei meinem Händler, der meinte das entweder der Stecker durch die Vibrationen des Lautsprechers locker ist, oder das das ganze Modul ausgewächselt werden muss. Werde mich nach der Repa nochmal melden.Gruß Paul
Sucatan
Beiträge: 1255
Registriert: Mo 21. Apr 2003, 21:45

Beitrag von Sucatan »

Nein, bis jetzt habe ich keine Probleme mit den Fensterhebern. Mein GK ist aber auch erst 10 Monate alt. Wie alt ist dein GK?Ich denke mal es hängt sicherlich auch davon ab wie oft man die Fensterheber verwendet (obwohl man sollte den doch jeden Tag 2 mal verwenden dürfen ohne das der nach 6 Monaten kaputt geht?). Im Moment brauche ich die Dinger so gut wie gar nicht, da ich weder am Arbeitsplatz noch zu Hause ne Tiefgarage habe. Wenn es warm ist läuft bei mir die Klimaanlage und das Fenster bleibt auch zu (ausser am Anfang wenn es sehr heiss ist, damit die warme Luft raus kann).
Skorpion
Beiträge: 2
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 16:39

Beitrag von Skorpion »

Hallo.Habe das gleiche Problem. Ist wohl eine Krankheit. Bei mir fiel die Beifahrerseitevor ca 6 Monaten aus. Nach etwa 2 Monaten funktionierte es plötzlich wieder.Seit etwa 4 Wochen wieder nicht mehr.Mein Coupe GK ist Bauj. 2002. Will mir in naher Zukunft das neue Coupe zulegenund eigentlich nicht mehr viel Geld in den Wagen stecken.Sollte jemand wissen was auszutauschen ist oder wie der Fehler behoben werden kann währe ich für jede Antwort dankbar.
Coleman
Beiträge: 313
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:50

Beitrag von Coleman »

Also ich krieg jetzt am Montag den Motor gewechselt. Weshlab der aber kaputt ist konnte mir leider keiner sagen. Übrigens kostet das Teil 200€ ohne MwSt und Einbau. Zum Glück hab ich ja noch Garantie...gruß Paul
slupi
Beiträge: 6
Registriert: So 25. Mär 2007, 14:30

Beitrag von slupi »

Vor ein paar Monaten - pünktlich nach Ablauf der Garantie - hat bei meinem Hyundai Coupe GK der Beifahrerfensterheber nicht mehr funktioniert. Beim Betätigen des Schalters (auf Fahrer- und Beifahrerseite) hörte ich das Relais klicken, jedoch blieb die Scheibe oben. Einige Tage später funktionierte es (wie durch ein Wunder) wieder, als wäre nichts gewesen. Nun, ca. 2-3 Monate nach diesem Vorfall, habe ich das selbe Symptom (Ralais klicken ohne dass das Fenster sich bewegt), jedoch schon seit einigen Wochen. Mittlerweile habe ich die Hoffnung auf ein neues Wunder aufgegeben und die Innenverkleidung abgemacht, um zu Prüfen, ob nicht vielleicht ein Stecker nicht richtig sitzt oder ähnliches. Jedoch ohne Erfolg.Die Hyundai-Werkstatt hat per Telefon-Ferndiagnose einen defekten Motor festgestellt und 360,- Euro veranschlagt. a. Hat jemand eine Idee, wie ich um die Reperaturkosten herum komme? Vielleicht hat jemand schon ähnliches Problem gehabt und auf eine "elegante" Weise gelöst.b. Kann man den Motor, falls tatsächlich defekt, reparieren oder muss ein neuer her?c. Wie baut man den Motor am geschicktesten aus ohne die komplette Tür zerlegen zu müssen.?d. Wieviel hat bei euch die Reparatur gekostet? (Teile, Arbeit incl. MWSt)
Thunderbird
Beiträge: 1928
Registriert: Mo 1. Nov 2004, 20:52

Beitrag von Thunderbird »

Jip,Problem is durchaus bekannt wie man sieht.Bei mir auch, auf der Beifahrerseite.Bei liegts an nem Vergrießgnadelten Überlastschutz.Voll fürn Arsch, werd sicher das komplette System wechseln müssen.We will see.Greez,der Richy
slupi
Beiträge: 6
Registriert: So 25. Mär 2007, 14:30

Beitrag von slupi »

Heute habe ich die Zeit gefunden mir die ganze Sache genauer anzuschauen und habe den Motor mal kurz auf und wieder zu gemacht. Nun funktioniert der Fensterheber (FH) wieder. Offensichtlich hat im Motorgehäuse etwas geklemmt, weshalb nichts mehr ging. Ich habe somit keinen Cent ausgegeben und kann mir vom ersparten Geld den Kofferraum mit Bier voll laden oder ein neues Autoradio holen, oder, oder ......Hier eine Anleitung zum Nachmachen:Zuerst die 6 sichtbaren Schrauben an der Türverkleidung lösen (3 aussen, 2 in Scharniernähe, 1 beim Türöffner). Den Innentürgriff demontieren indem man gleichmässig von beiden Seiten mit Schraubendrehern anhebt; der ist gesteckt und geht nicht leicht ab. Dahinter sind weitere 2 Schrauben. 1 weitere Schraube ist hinter der Öffnerabdeckung. Die Öffnerabdeckung ist ebenfalls zu entfernen.Sind alle Schrauben gelöst, das (gesteckte) Dreieck mit dem Hochtöner einfach in Richtung Innenraum ziehen und die ebenfalls gesteckte Türverkleidung unten und an den Seiten ziehen und anschliessend nach oben heben. Dabei nicht vergessen die 2 Steckverbindungen zum FH-Schalter und zum roten Licht zu lösen.Hinter der Türverkleidung ist die Tür mit einer weissen Folie abgedeckt; diese muss nur vorne ca. zu einem Drittel abgemacht werden, um an den schwarzen deckel zu kommen. Dieser Deckel muss ab. Dahinter befindet sich das Motorgehäuse. Nun muss noch der Lautsprecher raus, damit man die 4 Schrauben des Motorgehäuses lösen kann.Ich vermute, dass die Schleifkohle geklemmt hat. Durch das Zerlegen hatte sie sich wohl wieder gelockert.Nun wieder alles in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen. Darauf achten dass der Motor nicht versehentlich um 180° gedreht eingebaut wird, sonst ist die Schalterfunktion umgekehrt.Zeitaufwand: ca. 45 Minuten. Danach das gesparte Geld verprassen.
Stefan V6
Beiträge: 69
Registriert: So 15. Jun 2003, 10:57

Beitrag von Stefan V6 »

Moin, ich habe das selbe problem auch schon mehrmals mit dem Fensterheber auf der Beifahrerseite gehabt !Dagegen hilft einfach auf eine Straße mit Kopfsteinpflaster fahren und dabei öfters den Schalters des Fenster betätigen und schwub ist die scheibe wieder gangbar!!Also bei mir hilft es! Vermute das der Motor vom F.heber hakt oder das die Scheibe in den Gummidichtungen festklebt !Gruß Stefan
EricTwo
Beiträge: 2427
Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37

Beitrag von EricTwo »

QUOTE Danach das gesparte Geld verprassen. Lass das lieber, denn dein Erfolg ist leider nicht von langer Freude gekrönt Das die GK-Fensterhebermotoren sich reihenweise verabschieden ist ein bekanntes Problem.
Antworten