lantra 1,6 16V bj 93
-
EricTwo
- Beiträge: 2427
- Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37
QUOTE Motor versucht zu starten, aber springt nicht an. Nockenwellensensor beim Zusammenbau verstellt? Das ist Fehler Nummer eins der gerne Auftritt, wenn ahnungslose an solchen Motoren rumschrauben. Wenn der Kopf 2x in folge geplant werden musste, unterstelle ich jetzt ganz einfach mal, mangelnde Fachkenntnis, von daher bezweifle ich, das die Steuerzeiten stimmen und behaupte jetzt ganz einfach, das sie zum 99% nicht in ordnung sind. Desweiteren wäre interessant zu wissen, welches Werkzeug die Ventile berührt hst, wenn es der Schleifkopf der Planmaschine war, dann kannste den Kopf wegschmeissen, dann wurde zuviel weggeplant -> siehe mangelnde Fachkenntnis. 1.5er Motor passt nur in Verbindung mit Getriebe, Steuergerät und Kabelbaum.Mit anderen Wordten, schmeiss das ding in die Tonne -> Operation gelungen, Patient tot....ich hoffe du hast für die ganze Aktion kein Geld bezahlt. mfg
-
oi-syrius
- Beiträge: 510
- Registriert: So 13. Jun 2004, 10:02
Mahlzeit !!Erstens wieviel wurde beim Planen abgenommen ?!?!Nach meiner Kenntnis ist am G4CR nicht mehr als 6/10 drin.Dazu kommt das 9 Bar ein bisschen dürftig sind aber soweit ok, denke mal die Laufleistung dürfte sich so im 180.000 km Bereich aufwärts bewegen.Ist eher der Kurbelwinkelsensor aber läuft auf's gleiche aus Hast du den Zahnriemen auch auf Markierung gestellt ?? Weil eigentlich sind die Motoren dort etwas zäh zumindest anspringen tun sie wenn mal ein zwei Zähne verstellt sind, laufen nur wie ein Sack Schrauben Gib mal ein paar mehr Infos damit wir dir besserh helfen können.
-
EricTwo
- Beiträge: 2427
- Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37
QUOTE Ist eher der Kurbelwinkelsensor aber läuft auf's gleiche aus Da sich das Teil am Zylinderkopf befindet und von der Einlassnockenwelle angetrieben wird und dadurch den ZZP feststellt, handelt es sich hierbei demzufolge um einen Nockenwellensensor , und wenn der durch Montagefehler verdreht ist, dann springt der Motor nunmal nicht an mfg
-
EricTwo
- Beiträge: 2427
- Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37
QUOTE Hab mal ein wenig gebuddelt Du traust den Werkstatthandbüchern von Hyundai, in denen geraten wird, die Eierteigfabrik auf festsitz zu prüfen und dem Wegfahrverhinderer das Einschalten zu möglichen?? Die Werkstatthandbücher von Hyundai sind alles andere als nützlich, vorallem wenn es um Bauteilzuordnung geht. mfg
-
oi-syrius
- Beiträge: 510
- Registriert: So 13. Jun 2004, 10:02