Sub gesucht

Sound, Klimaanlagen, Freisprecheinrichtungen, Navi usw.
Tsaphiel
Beiträge: 2007
Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47

Beitrag von Tsaphiel »

Sorry, dass ich schon wieder nöle:Vorweg:aus dem Handbuch meiner Endstufe:AusgangsleistungGesamtleistung: . . . . . . . 680WMAXBrückenbetrieb an 4 Ω: . 2 x 240WRMS4-Kanalbetrieb an 2 Ω: . . 4 x 120WRMS4-Kanalbetrieb an 4 Ω: . . 4 x 85WRMSFrequenzbereich: . . . . . . . 20 – 20 000 Hzmin. Lautsprecherimpedanz4-Kanalbetrieb: . . . . . . . 2 ΩBrückenbetrieb: . . . . . . . 4 ΩSo, nun meine Frage:"Welchen Sub würdet ihr empfehlen"?Es sollen halt so Old School Walking-Bass-Linien gut kommen. Hauptsächlich wird aber jedoch Doublebass Flakfeuer von Black und (Melodic) Death Metal drüber laufen. Daher denk ich ich, dass ich mit einem kleineren Sub (25er) in einem geschlossenen Gehäuse besser fahre, weil ich denk dass der schneller und diesbezüglich präziser ist.So einen sauber gestrichenen Kontrabaß soll er zumindest befriedigend widergeben, also schön warm und weich und sanft wummern.So schöne einzelne "Bums" großer Mittelalterlicher Trommeln sollten halt auch nicht unter gehen.Hip Hop und Techno is quasi nicht.Jetzt hab ich mich bißchen umgehört, gelesen und bin zu folgenden Möglichkeiten gekommen. Schmerzgrenze ist allerdings 120€:- Helix Deep Blue 10 oder eher 12? Von den RMS Werten komm ich ja an den 10er nichtmal voll ran. Was ist denn zu bevorzugen? - Sinus live die haben halt vor allem Doppelschwingspüler. Seriell anschliessen und ES brücken oder pro Spule einen Kanal? Oder ganz lassen? Im Vergleich zur Helix?- Alpine SWL1042 is mir noch empfohlen worden. Den find ich aber nicht in einer Kiste und auf Selbstbau hab ich momentan keine Lust (ich traus mir allerdings schon zu)- evtl noch ein "next al25s". Da hab ich aber keine Bezugsquelle gefunden.Was meint ihr?Sonst Vorschläge?
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3254
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

Ich rate dir von 25er Woofern ab, denn die Membran ist zu klein!! Da ist nix mit tiefen und lauten Bässen, auser du kaufst z.B. einen JL Audio für mehrere 100€. Tatsache ist, dass ein Subwoofer möglichst viel Luft in Schwingung bringen muss, also ein 30er Woofer, keinen 25er. Geschlossene Gehäuse fallen klein aus aber bieten unterhalb 50Hz wenig Schalldruck, dafür steht es für präzisen Klang. Bei Titeln von Metallica hat man da keinen spaß an der Bassgitarre. Ein BR_Gehäuse ist immer noch die beste Wahl und lässt sich klangtechnisch an den Musikgeschmack anpassen (Geh.volumen, Kanallänge usw.).Die 240W Brückenleistung sind Ok. Ich würde dir abraten einen zu billigen Woofer zu kaufen, denn die geben bei solchen Leistungen nach einiger Zeit den geist auf (gerissene Litzen,eingebrannte Schwingspule, gerissene Membrane).Hast du einen ACR Händler in der Nähe? Die bieten dir an verschiedene Woofer im Auto zu testen.
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
bla_cky
Beiträge: 1036
Registriert: Mo 15. Mär 2004, 13:49

Beitrag von bla_cky »

QUOTE Ich rate dir von 25er Woofern ab, denn die Membran ist zu klein!! Da ist nix mit tiefen und lauten Bässen, auser du kaufst z.B. einen JL Audio für mehrere 100€. Tatsache ist, dass ein Subwoofer möglichst viel Luft in Schwingung bringen muss, also ein 30er Woofer, keinen 25er. Diese Aussage kann man nicht verallgemeinern. Aber ich gebe dir in einem Punkt recht:In dieser Preisklasse ist es sehr schwer einen 25er zu finden, der auch untenrum richtig schiebt.QUOTE Geschlossene Gehäuse fallen klein aus aber bieten unterhalb 50Hz wenig Schalldruck, dafür steht es für präzisen Klang. Bei Titeln von Metallica hat man da keinen spaß an der Bassgitarre. Ein BR_Gehäuse ist immer noch die beste Wahl und lässt sich klangtechnisch an den Musikgeschmack anpassen (Geh.volumen, Kanallänge usw.).Da muss man ergänzen, dass im auto dazukommt, dass das auto dir noch tiefe Frequenzen "dazuschenkt". D.h. die Frequenzen hört man schon, allerdings ist der Druck dann in den tiefen Lagen nicht so da.Man kann nich pauschalisieren, dass geschlossen zwangsläufig präziser und schneller ist, als BR. Kommt natürlich auf den Woofer an.An und für sich würde ich sagen, du sollst zu Händlern fahren, und möglichst viele Woofer probehören. Aber in der Preisklasse würde ICH PERSÖNLICH nach gebrauchten Woofern schauen, die aber noch Garantie haben.Von denen in deiner Auswahl hab ich bisher eigentlich nur gutes Gehört.Was ich dir evtl noch empfehlen kann, sind die Axton Bässe. Ich habe mit denen nur gute Erfahrungen gemacht. Allerdings beziehen sich meine Erfahrungen auf die alten Serien. Wies mit den neuen aussieht weiß ich nicht.Wo du dich mal noch umschauen kannst, wre bei folgenden. Die werden zu deinem Budget allerdings eher gebraucht zu bekommen sein.-Eton: Crag-Audio System: Radion-Atomic: EnergyMfg Daniel
Faoch
Beiträge: 1050
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 10:08

Beitrag von Faoch »

....hol dir nen Stroker...der macht ordentlich bums....sorry, hab ich nur so dahergedacht...
bla_cky
Beiträge: 1036
Registriert: Mo 15. Mär 2004, 13:49

Beitrag von bla_cky »

Von der Leistung passt es *g*aber vom Geld nicht!
bla_cky
Beiträge: 1036
Registriert: Mo 15. Mär 2004, 13:49

Beitrag von bla_cky »

Schau dir mal DenDen hier an.liegt leicht über deinem Budget, ist aber was wirklich brauchbares.Evtl kannst da den Preis noch ein wenig drücken.Mfg Daniel
Tsaphiel
Beiträge: 2007
Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47

Beitrag von Tsaphiel »

Der ist bereots verkauft. Der verkäufer hat mir auch abgeraten.Hat mir einen Hertz ES 250 empfohlen.Preislich ok. jetzt brauch ich ein Gehäuse geschenkt....
bla_cky
Beiträge: 1036
Registriert: Mo 15. Mär 2004, 13:49

Beitrag von bla_cky »

Hertz ES250:Klick Mich PHÄTMfg Daniel
Tsaphiel
Beiträge: 2007
Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47

Beitrag von Tsaphiel »

so ich steh schon wieder vor einer entscheidung:Helix Competition W12 : 160€ inkl. Versandim BR Gehäuseca 1 J Restgarantie.Atomic Energy 12S4 im 55l BR zu haben für 150€ zzgl Versand (allerdings VB)ca 1/2 Jahr Restgarantie.Was meint ihr?Diverse Metaller sind mit dem Atomic trotz BR extrem zufrieden. (Also Schnelligkeit & Druck)An den müsst ich allerdings erst noch Schutzgitter oder sowas dran machen.Generell 'ne Tendenz?
Antworten