Arbeitsaufwand Kupplung öffnen
-
- Beiträge: 1284
- Registriert: Di 3. Jun 2003, 00:01
Seit geraumer Zeit quietscht es im Motorraum, wenn ich das Kupplungspedal voll durchtrete. Ich dachte zuerst, es sei der Kupplungsnehmerzylinder, der wurde inner Hyundaiwerkstatt auch ausgebaut und gereinigt etc. (die haben das Teil vor 10 Monaten neu eingebaut). Aber das Quietschen war immernoch da. Daher gehen die davon aus, dass es eine Blattfeder im Kupplungsgehäuse ist. Aaaaaaaaaber wenn ich mich recht erinnere, ist es ein Mordsaufwand, die Kupplung rauszuholen und zu öffnen.Die inner Werkstatt sagten mir, wenn ich mit dem Quietschen leben kann, dann sollte ich es lassen. Will ich aber nicht, es hört sich mega peinlich an.Was glaubt ihr, wieviel Arbeitsstunden bei sowas draufgehen? 5-7? Oder eher mehr? Oder weniger? Und was für Dichtungen werden alles neu gebraucht?Ich will es nicht selber machen, aber ich möchte grob abschätzen können, was für ein Aufwand das wirklich ist, damit ich nicht GANZ übern Tisch gezogen werde, wenn ich damit in eine (natürlich freie) Werkstatt gehe.
-
- Beiträge: 229
- Registriert: Mi 23. Mär 2005, 20:32
hallo freddy,ich habe noch nie eine blattfeder an der kupplungsscheibe quietschen hören.aufwand wären privat so um die 4 stunden wenn du alles machst, die werkstätten rechnen zwischen 4 und 5 stunden ab. wenn das getriebe schon mal draußen ist solltest du gleich die dichtung für die kurbelwelle getriebeseitig mit wechseln, du fängst sonst in einem jahr wieder an alles zu zerreißen. zu dem quietschen: ich würde alles einmal herausbauen und mir die betätigung und das ausrücklager ansehen. vorher nimmst du am besten eine lange ratschenverlängerung und hältst sie mal an das getriebe und suchst so mal nach dem geräusch. glaub mir, du hörst so wo es herkommt.
- Andy Y
- Beiträge: 5642
- Registriert: Fr 17. Jan 2003, 18:15
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten: