Loch in Frontschürze vom Sonata

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
Antworten
Ritschie
Beiträge: 8
Registriert: Fr 20. Jan 2006, 22:49

Beitrag von Ritschie »

Hallo zusammen!Mir ist etwas sehr doofes passiert, und zwar habe ich kurz nicht richtig aufgepasst und sofort die Quittung bekommen:Die Frontschürze meines Sonatas (EF, GLS V6, Bj. 1999) "ziert" jetzt ein beachtliches Loch, und das sieht natürlich richtig schön beschissen aus:[BILD]1157742014[/BILD] [BILD]1157742043[/BILD] [BILD]1157742063[/BILD] Ihr könnt Euch sicher vorstellen, wie ich mich darüber ärgere, aber rückgängig machen kann ich´s leider auch nicht. Darum jetzt meine Fragen:1. Kann mir jemand sagen, wie ich die Frontschürze (möglichst ohne sie weiter zu beschädigen) runter bekomme, also wo genau sie überall befestigt ist?2. Wenn ich sie dann runter habe, mit welchen Mitteln ich das Loch am besten "stopfe" (ich hatte an eine Glasfasermatte gedacht)?3. Und vielleicht weiss jemand ja sogar, wo man günstig eine neue (oder auch gebrauchte) Schürze in "Bright Silver Metallic" bekommt; oder hat jemand zufällig noch eine in der Garage, die er nicht mehr braucht?!?Auf jeden Fall schonmal vielen Dank an alle, die mir helfen können!!!
Oetz
Beiträge: 567
Registriert: So 23. Okt 2005, 20:29

Beitrag von Oetz »

lass besser n lackierer machen, der macht das hoffentlich auch gut, das es hällt, solltest so mit 300euro wegkommen mit montage usw...
Ritschie
Beiträge: 8
Registriert: Fr 20. Jan 2006, 22:49

Beitrag von Ritschie »

Jo, danke soweit, ich werd´ mich dann wohl mal ans abbauen ranmachen, ma sehn, was sich dann machen lässt...Aber vielleicht weiss ja doch noch jemand, wo ich so´n Teil günstig bekomme (wie gesagt, kann auch gebraucht sein). Und am liebsten natürlich in "Bright Silver Metallic".
bmw323
Beiträge: 214
Registriert: So 10. Apr 2005, 19:37

Beitrag von bmw323 »

Ich würd mal in Obi gehn und Flüssigmetall kaufen.Um das Loch aufwölbungen also alles was absteht raus schneiden.Dann straffer Aufkleber übers loch und nen großteil der Stossstange und von hinten das Flüssigmetall drauf. Das Zeug ist 100mal besser als Glasfaser.stabiler , hält ewig , schleifbar , billig 7€
sonata1612
Beiträge: 4
Registriert: So 5. Feb 2006, 13:03

Beitrag von sonata1612 »

Hallo,Meine Antwort auf das Problem lautete vor einiger Zeit Smartrepair.Unter dem Stichpunkt gibt es viele Anbieter.Bei meinem Silberling war die Stossstange nicht gelocht ,sondern stark gerissen, aber jetzt sieht sie wieder super aus. Konnte die defekte Stelle nur noch mit Fotovergleich wiederfinden. Es ist wirklich kein Schatten oder Nebel zu sehen.Gerade wenn man keine vernünftige Garage o.ä.hat ( Staubfreiheit usw.) eine gute Alternative, da das Fahrzeug geholt und gebracht wird.Das ist aber nur ein Tip aus meinem dünnen Fundus an Erfahrungen.Ein echter Schrauber wird natürlich seinem Ehrgefühl folgen :-).tschüssi Sonata1612 , der immer noch deutsche Übersetzung für seine dänische Serviceheftseiten sucht
Oetz
Beiträge: 567
Registriert: So 23. Okt 2005, 20:29

Beitrag von Oetz »

QUOTE (bmw323 @ 10 Sep 2006, 11:34 ) Ich würd mal in Obi gehn und Flüssigmetall kaufen.Um das Loch aufwölbungen also alles was absteht raus schneiden.Dann straffer Aufkleber übers loch und nen großteil der Stossstange und von hinten das Flüssigmetall drauf. Das Zeug ist 100mal besser als Glasfaser.stabiler , hält ewig , schleifbar , billig 7€ flüssigmetall, genau.....oh man immer dieses "pfuschcleaning" LOL
Ritschie
Beiträge: 8
Registriert: Fr 20. Jan 2006, 22:49

Beitrag von Ritschie »

Flüssigmetall find´ ich auch nicht so doll, das Teil ist ja aus Plastik... Mit Smartrepair hab´ ich schonmal was überlackiern lassen, wird zwar wirklich gut, ist aber verdammt teuer... Dann werd´ ich mich wohl doch mal an die Glasfasermatten rantrauen müssen!
Oetz
Beiträge: 567
Registriert: So 23. Okt 2005, 20:29

Beitrag von Oetz »

ok, wenn dich selber rantraust, aber bitte, vorher hinten und vorne wo du mit den matten arbeitest, mim messer richtig tiefe rillen reinschneiden, und dann großflächig überall wo harz hinkommt mit nem sehr groben schleifpapier anschleifen...sonst no chance fällt alles weg, bzw lässt sich abziehen. mit dem messer am besten ne art gitter reinritzen!edith: bessere idee. schnapp dir n heißluftföhn, mach das plastik richtig derbe heiß, das es gut flexibel ist, dann n schraubdreher und biegst alles in die richtige form bzw kannst dann die 2 seiten miteinander verschmelzen, so wirds nämlich für immer halten! stichwort plastikschweißen...
Ritschie
Beiträge: 8
Registriert: Fr 20. Jan 2006, 22:49

Beitrag von Ritschie »

Danke für die Tipps, dann kann ja eigentlich nichts mehr schiefgehen...
Antworten