Lufthutze

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
Elantra
Beiträge: 2352
Registriert: Fr 3. Feb 2006, 14:29

Beitrag von Elantra »

Also, die Streben darfst du nicht anschneiden oder weg schneiden! Da die für die Stabilität der Haube sind und wenn du an denen was machst, bekommst du ärger mit dem TÜV und du darfst dir ne neue Haube kaufen.Zum anderen Problem: Mach doch unter die stellen, wo es gerissen ist Karosseriekleber. das hebt dann auch bombig und ich denke mal, dass es dann auch nicht mehr reist.
shifty
Beiträge: 1313
Registriert: So 19. Feb 2006, 22:18

Beitrag von shifty »

das war nich so clever... ist in der motorhaube nicht auch diese "risskante-wasweißichwiedasheisst" für den airbag?
PRINZ VALIUM
Beiträge: 2666
Registriert: Mo 4. Okt 2004, 09:41

Beitrag von PRINZ VALIUM »

Mmh glaube die STreben an sich darf man nicht rausnehmen. Außer man macht es so wie Oetz und amcht dafür neue Streben rein!? Für Blech/Metall gibnts im Baumarkt extra Schleifpapier. Also gibt ja für Holz , für Metall und für allgemeine Sachen wie GFK Schleifpapier. Welche Körnung bin ich auch überfragt. Komem da manchmal selebr nich klar. Habe aber auch noch kein Metall gesschliffen. Wolltest aber mit bandschleifer oder os machen oder!? Mit Hand schelift man sich bei Metall sicher blöde....! Muss man bei offenen Hutzen nicht wie Dachrinne einbauen wo das Wasser ablaufen kann? Oder darf das in den Motorraum süffen!?
maxi122
Beiträge: 856
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:17

Beitrag von maxi122 »

also das darf süffen, machts bei mir auch.schleifen kannst mit schleifpapier von hand, nimm nen stück holz und klemm es drüber dann hast mehr druck.ich hab bei mir übrigends die streben draußen und seit nem jahr kein problem mit dem TUV auch nicht bei der HU
alex1988
Beiträge: 397
Registriert: Mi 9. Nov 2005, 15:01

Beitrag von alex1988 »

welche hutze ist das denn genau und wo hast du sie geholt????
Antworten