Die Erfahrungen mit der Qualität der Werkstätten
-
- Beiträge: 53
- Registriert: Mo 29. Mai 2006, 20:37
Mich würde mal interessieren, wie es euch so geht (davor und danach), wenn ihr euer Auto zur Reparatur in eine Werkstatt bringt. Ich selbst habe zu ca. 90% die Erfahrung gemacht, daß nach einer Reparatur oder Service der Defekt zwar behoben ist (nicht immer zu 100%) aber irgendetwas anderes dafür kaputt ist.Beispiele (von meinen bisherigen Autos), die mir gerade einfallen:- Zündkerzenwechsel -> unterschiedliche Schrauben in der Motorabdeckung ... mit welchen Schrauben wurden diese vertauscht? ... habe ich nie erfahren- Steuergerät ausgelesen -> falsche Kunstoffabdeckung versucht mit Schraubenzieher auszuhebeln, Kunstoff zerkratzt und beschädigt -> Aussage von Werkstatt: "Das war schon ...."- Lack hatte Kratzer bei Auslieferung -> Auto wurde poliert, die Folge: Schleifspuren vom Poliergerät im Lack sichtbar ...- Radio wurde eingebaut -> Radioschacht anscheinend minimal zu klein, oder was auch immer -> mit roher Gewalt wurde Auto-Radioschacht/Metallrahmen zersägt und gebogen (natürlich zu weit) und das Radio mit Gewebeband umwickelt und in den Schacht gedrückt, damit es nicht wackelt .... - Naht an Ledersitz ging auf -> Lederbezug von der kompletten Rückenlehne abgezogen genäht und wieder aufgezogen -> Leder sah dann im Vergleich zum Beifahrersitzt zerknittert aus ... Naht ging kurze Zeit später wieder auf .....- Geräusch Lenksäule entfernt -> danach Sprung in Scheibe von Instrumentencockpit -> Grund: Schraube zu stark angedreht- Klimaanlage defekt -> Kondensator ausgetauscht, danach Leck in einer Aluleitung -> Aussage von Werkstatt: Die war vom Salz zerfressen und somit vorbeschädigt, deswegen Mikrorisse -> Austausch der Leitung nochmals über 100€- ...... Ich könnte noch mehr aufzählen (Seitenweise) ... mache ich aber jetzt nicht, da ich ansonsten einen Nervenzusammenbruch bekomme Ich wechsle dann immer die Werkstatt in der Hoffnung, daß es auch kompetente Meister bzw. Mechaniker gibt, die u.a. keine Grobmotoriker sind. Habe nach 15 Jahren als Autobesitzer leider noch keine optimale Werkstatt gefunden.Ich traue mich fast nicht mehr mein Auto in die Werkstatt zu bringen und bete jeden Abend, daß nichts daran kaputt geht. Welche Erfahrungen habt Ihr schon gemacht?PS: Gibt es vielleicht irgendwo eine Homepage mit Bewertungen von Autowerkstätten in ganz Deutschland?
-
- Beiträge: 1241
- Registriert: Mo 26. Dez 2005, 03:02
Naja, sowas sollte nicht sein, komisch. Wenn mans vermeiden möchte, sollte man am besten ein "Allerweltsauto" fahren, von dems in jedem Ort 100e gibt und überall Werkstätten.Bis vor einem 3/4 Jahr bin ich Ford und Opel gefahren, da war eigentlich immer alles ok mit den Werkstätten.Hab mit dem Getz erst 14.000 km, war aber schon in 2 verschiedenen Werkstätten wegen schrillen Geräuschen beim Starten, Klickern beim Fahren, Ölfleck und Rost. Die Antwort war immer: das ist normal, keine Sorge. Hat mich nicht wirklich beruhigt und mein Eindruck war auch, daß die mit den Symptomen nichts anzufangen wußten. Ja und in einigen Wochen ist Inspektion und ich bin sicher, daß da alles glatt geht.
-
- Beiträge: 118
- Registriert: Di 14. Mär 2006, 17:10
Mh...Also ich selbst kann nur sagen, dass wir (arbeite bei einem Opel und Hyundai-Vetragshändler) die Autos beider Marken gleich reparieren. Sicher deine Beispiele AromaX sind krass und sowas darf es nicht geben. Ich kann auch nicth 100% sagen, dass bei uns nichts schiefgeht, schließlich sind wir auch nur Menschen, aber dann wird eben alles wieder in Ordnung gebracht, auch wenn die Firma dann mal finanziell etwas zusteuern muss. Wenn mal eine Schraube verloren geht und eine andere, die dann eben vielleicht anders aussieht, benutzt wird, muss dass noch lange nicht heißen, dass Schrauben vertauscht wurden.Aber Werkstätte gibt es sicher Glücksgriffe und das Gegenteil eben. Wir haben zum Beispiel nachdem wir Hyundai dazunahmen, extra Mechaniker, die bei Hyundai arbeiteten. Und eben welche, die bei Opel ausgebildet wurden. So macht eben jeder bei kniffligen Anliegen das was er gut kann.Fehler dürfen nicht passieren, aber logischerweise geschieht es, dann man auch dazu stehen, wenn man seine Kunden behalten will, bzw. neue dazu gewinnen will.So farMartin
-
- Beiträge: 1241
- Registriert: Mo 26. Dez 2005, 03:02
QUOTE (tomstar @ 4 Sep 2006, 17:18 ) Ich habe die erfahrung gemacht das viele Händler KIA/Hyundai nur ins Programm nehmen um den die Kunden mit weniger Geld auch was verkaufen zu können. Ja. Das stimmt für manche, hab ich auch so erlebt. Leider gibts bei uns in der Nähe keine reinen Hyundaihändler und keinen der schon länger als 2 Jahre Hyundai hat, das ist auch so ein Faktor. Erfahrung ist halt Erfahrung.
-
- Beiträge: 1313
- Registriert: So 19. Feb 2006, 22:18
QUOTE (AromaX @ 3 Sep 2006, 23:51 ) Mich würde mal interessieren, wie es euch so geht (davor und danach), wenn ihr euer Auto zur Reparatur in eine Werkstatt bringt. ich gehe immer in die werkstatt meines vertrauens. dort arbeiten gute leute die auch ahnung von tuning haben (es ist keine vertragswerkstatt sondern eine freie). da kannste immer vorbeikommen und die sind auch lang nicht so teuer wie ne vetragswerkstatt.
-
- Beiträge: 1241
- Registriert: Mo 26. Dez 2005, 03:02