Stabi bzw Koppelstange kürzen besser?
-
Hyundai-Schrauber
- Beiträge: 35
- Registriert: Sa 23. Sep 2006, 10:51
Nein, tut es nicht, da du ja den Stabiknochen bzw Koppelstange auf beiden Seiten kürzen musst. Das einzige was du vielleicht erreichst ist, dass es irgendwo anschlägt. Ein Stabi funktioniert, indem er sich beim Rollen (das kippen in den Kurven) in sich verdreht, deshalb auch "Drehstabilisator" - ob er das nun etwas höher oder niedriger am Boden tut, ist dem Stabi egal. Um das Rollen zu unterbinden, benötigst Du ein Sportfahrwerk oder einen neuen Stabi mit anderer Federrate. Eibach und H&R fertigen meines Wissens sportlichere Stabis, ob es die aber für Dein Auto gibt, weiß ich nicht!MfGP.S.: Lass es jedenfalls sein - das ist Quatsch!
-
Hyundai-Schrauber
- Beiträge: 35
- Registriert: Sa 23. Sep 2006, 10:51
QUOTE (bmw323 @ 5 Okt 2006, 09:53 ) Okey ich hab mich nur gewundert weil ich schon eine verstellbare Koppelstange gesehen hab und dachte es was bringt... ...die Verstellbaren Koppelstangen sind vor Allem bei VW/Audi nötig, da es hier passieren kann, dass bei zu großer Tieferlegung der Stabi anschlägt. Durch die Veränderung der Koppelstangenlänge passiert dies dann nicht mehr. Das ist die einzige Funktion der variablen Koppelstangen!MfG