Gasverbrauch Matrix
-
- Beiträge: 14
- Registriert: So 7. Okt 2007, 18:54
Ein Bedienungsheft oder ein Wartungsheft wurde mir bis jetzt noch nicht übergeben.Letzteres bekomme ich wohl erst nach den Eintragungen.Habe auch schon vor Tagen einen Blick unter der Motorhaube geworfen und keinen Namen gefunden, das Etikett ist wohl nicht in den optischen Bereich. War auch schon bei einem speziellen Umrüster und fragt Ihn ob er die Wartung für diese Anlage übernehmen kann. Ergebnis: Diese Anlage kenne ich nicht und wir haben nur Software für die Prins-Anlagen.Also warte ich noch 2 Wochen bis die Eintragungen stattgefunden haben und ich das Wartungsheft bekommen habe - dann kommt die Zeit wo 'Jumbo Wasser lässt'. Der mein Hyundai-Händler seriös ist und Arbeiten sehr ordentlich durchführt hat er mir wohl kein Schrott eingebaut.
-
- Beiträge: 271
- Registriert: Mi 14. Jun 2006, 18:33
QUOTE (matrix18 @ 8 Okt 2007, 19:41 ) Ein Bedienungsheft oder ein Wartungsheft wurde mir bis jetzt noch nicht übergeben.. Der mein Hyundai-Händler seriös ist und Arbeiten sehr ordentlich durchführt hat er mir wohl kein Schrott eingebaut. hallo gaser,ich will dir ja keine angst machen,wir haben hier einen spezi,der würfelt aus allen anlageneine zusammen.da gibbets natürlich jedemenge probsaber solange deine anlage gut läuft , ist ja alles palettinur pass auf deinen motor auf eine zu mager eingestellte anlage zerschießt früher oder später deinen motor, mit 10 liter beim matrix liegt der verdacht sehr nahe.also unbedingt überprüfen lassen ( hin zum umrüster )grussket
-
- Beiträge: 101
- Registriert: So 20. Nov 2005, 14:22
Btw. Lt. Prins soll man zwischendurch auch mal längere Strecken im Benzinbetrieb fahren.Ich finde das schon sehr seltsam, daß man Dir das Handbuch nicht direkt bei Übergabe des Fahrzeugs gegeben hat. Ich habe sämtliche Unterlagen bekommen als ich den Wagen nach dem Umbau abgeholt habe. Das TÜV-Gutachten, das ich noch beim Straßenverkehrsamt vorlegen muß wegen der Änderung in den Fahrzeugpapieren habe ich 3 Wochen nach Umrüstung erhalten - hatte man mir aber vorher auch gesagt, daß es so lange dauert.
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Mi 15. Aug 2007, 00:18
Hallöchen,es wird sich wohl um eine Prince-Anlage halten. Die kommen aus dem Norddeutschen Raum. Eigentlicher Hersteller ist die Firma Bigas aus Italien, die Anlagen wurden entsprechend umgelabelt auf den Namen Prince-Gas. Ist jetzt nicht unbedingt ein High-End-Produkt (in meinen Augen ist ne Prins-Anlage immer noch besser), aber funktioniert wenn der Einbau und die Programmierung korrekt durchgeführt wurde.Der Verbrauch von 10 Litern ist in meinen Augen völlig ok. Normalerweise ergibt sich ein rechnerischer Mehrverbrauch von 20% im Autogas-Betrieb. Die Werte von 10 oder 15% sind eher die Ausnahme als die Regel. Viele vergessen das aber ehrlicherweise ihren Kunden mitzuteilen. Lieber etwas weniger versprechen und sich dann freuen, wenn der Mehrverbrauch geringer ausfällt.GrußMichael
-
- Beiträge: 14
- Registriert: So 7. Okt 2007, 18:54
Habe mal mit beiden Werkstätten telefoniert und geklärt was für eine Gas-Anlage es nun wirkliche ist.Es ist eine polnische mit dem Namen 'KME' , diese wird in amerikanischen und japanischen Wagen verbaut - also nix mit zusammengebastelt. Der Einbau erfolgte durch einen externen Mitarbeiter (spezialisiert für Gaseinbau) der zur Zeit in Urlaub ist. Ausser dem Wartungsheft fehlt noch die Laderaumabdeckung. Gehe mal davon aus beides wird von Ihm nach Seinem Urlaub nachgeliefert. Falls nicht so hat der Hyundai-Händler ein Problem und nicht ich.Anlage läuft prima und wird am Freitag noch einmal kontrolliert.Habe keine Flush-Lupe drinnen.Auch ist es richtig den Benzintank 2x im Jahr leerzufahren, damit sich nichts ablagern und verstopfen kann. Da ich aus Kosten- und Gewichtsgründen den Benzintank nur max. 1/4 fülle werde ich öfters im Jahr den Tank leer haben und frisches Benzin tanken.
-
- Beiträge: 271
- Registriert: Mi 14. Jun 2006, 18:33
QUOTE (spike @ 9 Okt 2007, 17:25 ) hallo,fahre auch einen hyundai matrix 1.6 GLS.was hat den bei euch der einbau einer autogas anlage gekostet in euren matrix.dankePS. lohnt sich der einbau noch wenn meiner 102000 kilometer runter hat. zu 1 Meine BRC sequent hat 2100 € gekostet mit zulassung und leiwagen incl.deutlich billiger gehts , wenn du den mut hast , die anlaage in polen einbauen zu lassenzu2wenn du den wagen noch ein paar jahren behalten möchtest , dann ja
-
- Beiträge: 14
- Registriert: So 7. Okt 2007, 18:54
Also ich habe 2400 € für die KME-Anlage bezahlt. Ein KFZ-Händler paar Orte weiter wollte 2600 € für die Prins-Anlage habe und ein Gas-Umrüßster 2550 € für die Prins.Meiner Berechnung nach ist die Anlage zu den jetztigen Preisen nach rund 42000 km raus. Es ist einschlägig bekannt, dass der Motor bei Verwendung von Gas eine längere Lebensdauer hat als mit Benzin. Es ist absehbar, das der Benzinpreis noch höher wird und sich die Anlage schneller auszahlt. Ferner können wohl einige Teile später in das nächste Auto übernommen werden (laut einem Händler), vorausgesetzt der neue Wagen ist von der Leistung etc. identisch.Wenn ich davon ausgehe, das der Motor beim Matrix ca. 200000 km (wie beim Lantra) hält und ich ca. 15000 km im Jahr fahre - so lohnt es sich. Auf jeden Fall kommt es auf den Zustand der Karosserie etc. an.