Wo ist der Kurbelwellensensor beim SQP
- Automatik S-Coupe
- Beiträge: 2941
- Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47
der Kurbelwellensensor ist das Teil was wenn man vorm Auto steht vorne am Getriebe mit ner Schraube angeschraubt ist und ins Getriebe gesteckt ist, in höhe der Schwungscheibe...wenn der Kaputt ist dürfte der Motor garnicht laufen oder wenn er nur spinnt geht der Motor ab und zu ohne "Grund" aus
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
-
- Beiträge: 848
- Registriert: Mi 17. Dez 2003, 14:13
Hmm... also mein Problem ist ja folgendes:Gelegentlich läuft der Motor 1a, dann auch die ganze Fahrt über. Hatte das heute wieder: Heute morgen keinerlei Probleme, heut Mittag fings wieder an.Direkt nach starten des Motors läuft er erstmal eine Weile ohne Probleme. Irgendwann fängt er dann an beim Gasgeben sehr stark zu ruckeln und im Leerlauf zu schwanken. Im Leerlauf stirbt er auch irgendwann ab.Kann das davon kommen?Ich war heute bei einer Hyundai-Werkstatt zum Fehlercode-Auslesen. Nachdem die Fehler die von meinen Tests kamen (Hab div. Kabel abgesteckt etc.) gelöscht worden sind, blieb nur noch ein Fehler des Kühlmitteltemperaturgebers übrig. Der Typ von Hyundai meinte allerdings, dass dieser alleine nicht für den Fehler verantwortlich sein kann und tippte auf den KW-Sensor. Oder liegt der Typ falsch?
- Automatik S-Coupe
- Beiträge: 2941
- Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47
der kühlmittelsensor das glaub ich kaum das sind eigentlich andere symtome...kw sensor ist auch schwer zu glauben wenn es ne weile lang geht...könnte aber sein am ende ist es auch nur nen kontakt problem oder nen kabelbruch...es kann natürlich auch an der zündung liegen der sogar die ecu hat ne macke
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
-
- Beiträge: 848
- Registriert: Mi 17. Dez 2003, 14:13
Hmm... wie findet mann das am dümmsten Raus ohne blind alles auszutauschen?Was ich auch noch vergessen habe zu erwähnen: Das Auto springt sehr schlecht an, ohne Gas eigentlich gar nicht. Springt das Auto mal gut und ohne Gas an, ist auch das andere Problem nicht da - und umgekehrt. Muss also irgendwie zusammenhängen.
- Automatik S-Coupe
- Beiträge: 2941
- Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47
- Automatik S-Coupe
- Beiträge: 2941
- Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47
-
- Beiträge: 848
- Registriert: Mi 17. Dez 2003, 14:13
So, den Temp-Sensor habe ich getauscht. Es hat sich aber nichts geändert, evtl. springt er besser an, aber er läuft noch genauso schlecht wie vorher. Das Problem ist definitv von der Motortemperatur abhängig, d.h. ist der Motor absolut kalt, läuft er eine gewisse Zeit. Wenn er warm ist das Auto praktisch unfahrbar inzwischen. Dann springt er zwar kurz an, verreckt aber sofort wieder wenn man den Anlasser abschaltet. Lässt man ihn ca. 10 Minuten stehen, läuft der Motor wieder für ein paar Sekunden.Was könnte es denn noch sein?
- Automatik S-Coupe
- Beiträge: 2941
- Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47
mal ne ganz dumme frage aber die richtigen zündkerzen sind drinn und genug öl auch?mit und ohne turbo ist es das selbe? wenn du kannst miss mal die kompression im kalten und warmen zustand.ansonsten fällt mir da nix weiter ein da eigentlich nichts weiter auf die wärme reagieren sollte...etweder mal alle Sensoren tauschen und beobachten wie sich der Motor verhält
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!