Blow off im S-Coupe GT

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

Bailey DV 26 ist ein Doppelkolben BOV das selbst die heiklen Audis verkraften. ISt gut nicht all zu teuer und der wagen stirbt nicht ab
PRINZ VALIUM
Beiträge: 2666
Registriert: Mo 4. Okt 2004, 09:41

Beitrag von PRINZ VALIUM »

Glaube gehört zu haben, das der TÜV eigendlich vorschreibt, das du was beim BOV raus geht nicht in die Umwelt gelangen darf. Also eigendlich nicht darf, das heisst es den System wieder zugeführt werden muss...!
Hardfecx
Beiträge: 242
Registriert: Mi 13. Apr 2005, 12:06

Beitrag von Hardfecx »

QUOTE (PRINZ VALIUM @ 1 Aug 2006, 20:08 ) Glaube gehört zu haben, das der TÜV eigendlich vorschreibt, das du was beim BOV raus geht nicht in die Umwelt gelangen darf. Also eigendlich nicht darf, das heisst es den System wieder zugeführt werden muss...! meinst du damit das zischen was man dann hört?
DeadPress
Beiträge: 179
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 14:00

Beitrag von DeadPress »

Moin,kannte ma ein paar s-coupe fahrer die auch nen blow-off drin hatten, aber nie was von drehzahl im leerlauf in den begrenzer gehört. Wodurch passiert das`?
bmw323
Beiträge: 214
Registriert: So 10. Apr 2005, 19:37

Beitrag von bmw323 »

habe selber eins drin ( auch vom Audi ) und nie Probleme mit dem Standgas gehabt. Popoff trägt dir kein Prüfer ein hab ich schon versucht und ich hab nen guten Prüfer. Und das zurückleiten zum Turbo ist Quatsch.Das Popoff ist ja dazu da das kein Staudruck entsteht und die warme Ladeluft raus kommt. Das der Motor neue ( kältere) Ladeluft bekommt.Erhöht man die Temperatur der Ansaugluft erhöht man auch die Ladeluft vom Turbo was zu einem Leistungsverlust führt und auch nicht gut für den Turbo ist.
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

Bei offenen Blow offs. Vollgasgeben Lader baut Druck auf... Massenmesser misst Luftmasse und gibt dem ECU die EInspritzmenge vor. ECU sagen den Ventilen wie lange sie offen bleiben sollen für die berechnete Luftmenge. Dann geht man schnell vom Gas...Luft entweicht...Gemisch passt nicht mehr und Motor spirbt ab!!!Passiert eigentlich bei JEDEM Blowoff! Auser bei einen Redzierkulierenden (Wieder zuleiten) ODER ein Doppelkolben.Das mit dem ja da wird ja heiße Luft zugeführt (bei geschlossenen)...vergiss das, das sind verkaufsargumente von ebay Verkäufern. Sollten beim abblasen 3m³ Luft abgeblasen werden, wenns viel ist....eher weniger! Und dein Motor Saugt bei Volllast ein x faches dieses Voloumens ein....so das es vernachlässigbar ist.Sag aber bitte Blowoff dazu und nicht POpoff...ist ein Unterschied!Laut Umweltschutzgesetz darf keine unter Druck gesetzte und mit Öldampf versehene Luft ungefiltert oder nicht nachverbrannt ins freite gelangen. Da die Ladeluft unter Druck steht und Öldampf von der Gehäuseentlüftung und Turbo mitbringt muss es zuerst gefilter oder nachverbrannt werden.
bmw323
Beiträge: 214
Registriert: So 10. Apr 2005, 19:37

Beitrag von bmw323 »

Hast du dir das Bild mal angesehen ? Wo willste das Teil den verstecken ?Es sollte direkt an der Drosselklappe sitzen und am besten noch zwischen Drosselklappe und Leerlaufregler. Wenn du dann noch nen Filter bauen möchtest kannste es gleich sein lassen weil man dann auch nicht mehr viel vom Sound hört.Cool ist immer wenn mich manche Leute Fragen was das für ne Hupe ist.
Antworten