Flüssiggas - Wie zufreiden seit ihr ?
-
- Beiträge: 271
- Registriert: Mi 14. Jun 2006, 18:33
jau,dazu bekommst du dann einen adapter der beim tanken aufgeschraubt wird,geht suppy.nochmals zum umrüsten , suche dir einen kompetenten umrüster,der ist das a und obeim autogas.er sollte auch nicht so weit von deinen wohnort entfernt sein,wegen eventueller nachstellung der anlage.die anlage selbst spielt eine untergeordnete stelle,ob prinz , brc usw.jede anlage läuft wenn sie vernünftig eingebaut wurde,achtung es gibt mitlerweile jedemenge schwarze schafe.
-
- Beiträge: 1019
- Registriert: Fr 7. Jan 2005, 23:38
-
- Beiträge: 79
- Registriert: Di 16. Jan 2007, 21:34
Du solltest Dir bei einem unter der Original-Tankklappe versteckten Gas-Einfüllstutzen aber über das Risiko im Klaren sein, dass da durchaus mal was abbrechen kann. Im Vergleich zum Mini-Einfüllstutzen, der ja nur ein paar Millimeter Durchmesser hat und nur an zwei Schrauben befestigt ist, kommt da schließlich ein sehr großer Zapfhahn dran. Das ist dann ein Riesen-Hebel - wenn da mal einer gegen stößt...
-
- Beiträge: 1019
- Registriert: Fr 7. Jan 2005, 23:38
-
- Beiträge: 271
- Registriert: Mi 14. Jun 2006, 18:33
QUOTE (Teddybaer @ 17 Apr 2007, 17:57 ) Viel SChlimmer finde ich bei dem Füllstuzen die Tankzeit überleg dir einfach mal wie Lange du Bruachst um die z.B. 59l da durch zu bringen gegenüber einem Normalen anschluss stimmt nicht jeder einfüllstutzen verjüngt sich früher oder später auf 10 mm und zwar spästestens vorm multiventilmein tankvorgang dauert nicht länger als wenn ich benzin einfülle.
-
- Beiträge: 1019
- Registriert: Fr 7. Jan 2005, 23:38
-
- Beiträge: 1019
- Registriert: Fr 7. Jan 2005, 23:38