Folienproblem

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
HoffisRenner
Beiträge: 2130
Registriert: So 11. Dez 2005, 15:00

Beitrag von HoffisRenner »

also ich würde es einen profi machen lassen. die machen da auch noch was mit der heißluftpistole, damit die folie dehnbarer ist. Dann hast du übrigens am Anfang immer kleine Bläschen, auch wenn es vom Profi kommt. Kannste im thread zu meinem Auto lesen, die ziehen sich dann noch zurück und man kann noch bis zu 6 Monaten die Folie nachbearbeiten. Ich hab wie gesagt dass vom Fachmann machen lassen und ne Foliatec Folie gehabt, keine Probleme und heute glücklich und nur 200 Euro bezahlt (damals hatten die Leute aus dem Forum gemeint, dass das günstig ist)
kane22
Beiträge: 1654
Registriert: So 12. Mär 2006, 15:24

Beitrag von kane22 »

Also ich würde es auch machen lassen da die scheiben ja gewölbt sind müssen die folien auch gewölbt werden. sonst blasen (ich meine an der scheib **G**)Ich hab aber schon gesehen wie welche die erst von außen auf die heckscheibe gelegt haben(wasser drunter mit spüli) und zu geschnitten dann mit einem super heißen fön drüber damit die die wölbung kriegt bisschen warten dann wieder runter und dann von innen drann mit wasser drunter und daduch das man die aussen angepasst hatten war die an jeder seite ein paar mm größer, sodass man die gut unter die gummis schieben konnte würde ich aber bestimmt net so hinkriegen
ulli
Beiträge: 127
Registriert: Fr 27. Jan 2006, 21:54

Beitrag von ulli »

dieses thema wurde in der letzten autobild beschrieben -- mit tipps zum selbermachen
Accent Turbo
Beiträge: 2601
Registriert: Di 3. Feb 2004, 10:55

Beitrag von Accent Turbo »

Ihr solltet zu drei Leute sein.Zwei halten an den Seiten und einer schiebt das Wasser mit einer Plastikrakel raus. Aber wenn es noch nie gemacht wurde, wird es immer sehr schlecht !Das schlechte sieht dann wieder nach assi Tuning aus.Bitte tue es deinem Auto nicht an .
Faoch
Beiträge: 1050
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 10:08

Beitrag von Faoch »

Also hier kommt mal meine Version:Die Heckscheibe von außen mit der Spülimischung besprühen. Die Folie von außen drauflegen und mit einem Edding auf der Trägerfolie die Form nachzeichnen (von innen ne Werkstattlampe reinstellen geht da sehr gut). Die Folie auf einer geraden und glatten Oberfläche ohne Verschutzung zurechtschneiden. Dann wieder von außen auf die nasse Heckscheibe legen. Mit einem Heßluftföhn und einem Rakel (das Rakel vorher mit feinem Schleifpapier an der Kante glätten) von innen nach außen arbeiten. Den Föhn auf keinen Fall zu heiß einstellen, Stufe 2 reicht eigentlich aus. Nicht zu nah an die Scheibe gehen. Wenn du alle Falten raus hast und keine Bläschen mehr da sind - sprich alles eben ist nimmst du die Folie ab und schnappst dir zwei Stückchen Malerkrepp. Mit denen löst du die Folie von der Trägerfolie und besprühst sie noch beim Lösen mit dem Spülimisch. Dann von innen auflegen und wieder mit dem Rakel von der Mitte aus nach außen arbeiten. Auf keinen Fall direkt an der Scheibe schneiden! Wenn das Messer auch nur einen Mü unscharf ist gibts sofort Striemen! Überstehende Kanten kannst du unter die Dichtung drücken, sie dürfen nur nicht anecken sonst ziehts die Folie wieder hoch. Kleine Falten etc. kannst du noch vorsichtig mit dem Heißluftföhn rausarbeiten. Die Folie solltest du dann an den Kanten, dort wo diese gepunktete Keramikschicht ist, so nach drei bis vier Tagen nochmals mit dem Rakel randrücken. Solltest du dich verschnitten haben kannst du kleine Lichtpunkte mit einem schwarzen Edding von außen unsichtbar machen.
Antworten