Motorüberholung beim SQP GT
-
- Beiträge: 62
- Registriert: Mo 25. Feb 2008, 22:50
Hey, also ich habe mir mal so überlegt, meinen Motor überholen zu lassen.Nur ich wollte vorher gerne mal wissen, ob jemand von euch schon erfahrungen damit hat, was für Unterschiede es gibt, und was es wirklich im Endeffekt bingt.Leider sind die Sachen, die ich im Internet gefunden hab nicht wirklich hilfreich, weil es sich da meistens endweder um VR6 gehandelt hat oder um ganz normale Motoren. Da ich aber das Turbomodell hab, ist es schwer was hilfreiches zu finden.Nur bevor ich mich hier verrückt mach, und plane wie blöd und nachher n risieger Haufen Geld auf mich zukommt den ich dann doch ned löhnen kann, wollte ich mich vorab erstmal informieren.Evtl. wisst ihr ja n bisschen was....
- Automatik S-Coupe
- Beiträge: 2941
- Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47
Also erstmal, warum willste den Motor überholen ? Was gibt dir anzeichen ? Lagerschaden ? Kompression nich mehr da ?? Oder "einfach nur so". Ich sag dir gleich bei ner normalen Überholung, sprich neue Kolben, Lager, Dichtsatz , bohren, hohnen, eventuell Kurbelwelle schleifen und wenns ganz super sein soll auch noch neue Wasserpumpe plus neue Ölpumpe plus Ventile neu einschleifen, plus neue Ventilsitze, Ölspritzdüsen Ultraschallreinigen, plus Kopf plan schleifen, plus neue Kopfschrauben wenn du es machen lässt bei nem Instandsetzer biste mit ca 2000 Euro dabei. Wenn du das selber machst natürlich weniger.Ich bin mit meiner Instandsetzung bei nem 3 stelligen Betrag rausgekommen Aber das natürlich bei maximaler Eigenleistung und mit gaaaaaaaanz viel Vitamin B.(das ist vom Knutschochse)
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
-
- Beiträge: 62
- Registriert: Mo 25. Feb 2008, 22:50
Naja, weil meiner 172tkm runter hat, und da ich ihm ja nun auch ab und an ma was in die Fresse hau, merkt man langsam, dass die Leistung die er noch vor 15tkm hatte einfach nicht mehr da ist... hab mittlerweile schon Probleme n Audi A3 weg zu pusten an ner Ampel, was beim Kauf noch ganz anders war. Also langsam is da schon das Ende der spassiegen Zeiten in sicht!Hast du bei deinen Berechnungen den Turbo mit einbezogen?
- Automatik S-Coupe
- Beiträge: 2941
- Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47
Also erstmal, fährst du ihn denn schön warm ? Grad beim T15 entscheidet warmfahren über leben und tot. Ich tippe mal eher auf deinen Lader, denn normalerweise verliert der Motor nicht die Leistung so schnell.Am besten mal Kompression prüfen dann weisst du es mehr.Ich tippe jedoch auf deinen Lader (weils in 85% der Fälle immer der Lader ist) der nun an sein Ende kommt. Natürlich hab ich den Turbo nicht mit einberechnet, der schlägt mit nochmal gut 900 Euro zu buche. Ich würd jedenfalls den Motor vorher mal checken, gegebenenfalls die Kopfdichtung erneuern denn die SQP Motoren halten bei entsprechender Pflege/Benutzung eigentlich gut und lange.
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
-
- Beiträge: 62
- Registriert: Mo 25. Feb 2008, 22:50
Warm fahren tue ich ihn IMMER... Unter 90° C fahr ich ihn nie über 2500 Umdrehungen....Und wenn er dann tempewratur bekommen hat, bekommt er halt ab und an ma n bisschen Futter^^Die Frage ist nur, ob es sich im Endeffekt noch lohnt, oder ob man es doch lieber lassen sein sollte....Wenn das Thema Motor nicht allzu schlimm ist bzw zu teuer werden würde, wollte ich an sich das Auto von Grund auf nochmal aufbauen aber dann schon richtig...
- Automatik S-Coupe
- Beiträge: 2941
- Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47
Noch lohnt ? Was heisst noch lohnt.Du fährst ein Scoupe, das ist fakt.Das ding hat nen Restwert von vielleicht 1000 Euro, auch das ist fakt.Das das auto mit seinem Verbrauch mittlerweile unwirtschaftlich ist ist auch fakt.Die Frage ist also, was würde sich für dich noch lohnen ? Du kannst gut und gern 10 000 Euro und mehr in das Scoupe investieren.Das wird dann auch echt ne Waffe werden und verdammt geil aussehen.Aber nichts desto trotz bleibt es halt ein altes Auto.Dann gehts ja weiter mit Fahrwerk, Bremsen etc pp. Die Frage ist ob es DIR das Geld wert ist und du das Auto dann eben noch 10 Jahre fahren willst und ob es dir eben so viel Spaß macht oder ob du das Auto in 2 Jahren abstoßen willst.
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
-
- Beiträge: 62
- Registriert: Mo 25. Feb 2008, 22:50
Hmm ok, wo du Recht hast, haste Recht! Aber wenn ihr sagt, dass es wohl sowieso der lader ist, und der T25 Umbau verhältnissmäßig günstig ist, wäre das ja vielleicht ne gute alternative. Dann nich Kopfdichtugen neu und die restlichen auch und dann isses zumindest schon mal besser als jetzt.Wenn ihr mir jetzt noch sagen könnt, wo ich n T25 her bekomme und was da so der Kassensturz bringt, wär ich euch dankbar.
- Automatik S-Coupe
- Beiträge: 2941
- Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47
so also naja es wird ja nicht nur beim T25 bleiben ich weiss nicht warum alle hier immer denken das ist ma fix gemacht...als erstes den t25 besorgen hier z.b. T25 Ebay und hoffen das der lader gut ist...dann muss das wastegate für das sqp angepasst werden...als nächstes muss eine passende downpipe (turboknie) gebaut werden dann muss noch nen flansch gebaut werden damit das druckrohr zur drosselklappe wieder angeschlossen werden kann! tja summa summarum kommst halt drauf an wie begabt du bist sowas zu bauen..und dann kommst noch dazu das wenn du mal TÜV brauchst und sich einer auskennt sieht das du nen grossen lader dran hast am ar*** bist, denn Betriebserlaubniss erloschen
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!