der Grandeur Test

Hier bitte keine technischen Fragen posten!
Antworten
kawa846
Beiträge: 3076
Registriert: Sa 13. Aug 2005, 14:11

Beitrag von kawa846 »

der Weltmeister Grandeur wurde getestet,Adidas Testdie haben immer was zu meckern gegen Hyundaigruß Horst
ma_sa
Beiträge: 449
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 15:54

Beitrag von ma_sa »

Bloß nicht ernst nehmen, nur Grüß aus BerlinThomas
equi
Beiträge: 461
Registriert: Mo 28. Nov 2005, 17:34

Beitrag von equi »

naja, n subjektiver Bericht eines Adidos Chefs der lieber VW/Audi fährt als sich dem "neuen" zu stellen aber wayne - ich würd die karre gern mal für ein WE haben
accent98
Beiträge: 360
Registriert: Do 17. Apr 2003, 15:00

Beitrag von accent98 »

Er hat doch recht, der Grandeur als Top & Luxusmodell von Hyundai liegt doch weiter unter der deutschen Konkurrenz, da brauchen wir uns nichts vormachen. (Und das hat nichts mit Image zu tun, stell mal beide nebeneinander) An seiner Stelle würde ich auch den Audi nehmen. Bloß weil man einen alten gebrauchten fährt muss man nicht gleich die ganze Modellpalette hochloben. Bei den Japanern hat es auch ne Weile gedauert, bis die mit Lexus den Großen das Wasser reichen konnten.
daalv
Beiträge: 123
Registriert: Fr 10. Feb 2006, 12:01

Beitrag von daalv »

Die gleiche Maschine ist doch auch im Sonata3.3 drin,ich brauche bei konstant 150 auf der Autobahn mit Benzin* 10,8 liter/lt BC.(* mußte ich eine Weile fahren da auf der Rücktour aus Ö-Land meine LPG_Anlage nicht mehr wollte).Nun der Grandeur ist ein bichen schwerer,aber ich hatte Urlaubsgepäck an Bord.Wenn man will kann man immer was mieß machen.Zum Beispiel hatte ich anfang der 90 er einen Renault 19 .Der wurde kritisiert das man sich an dem Ölmesstab die Finger verbrennt .Erstens hatte der R 19 eine Ölstandsanzeige im Armaturenbrett und zweitens misst man ja den Ölstand doch wohl bevor man losfährt,oder ?Und mit der Beschleunigung hat wohl der Depp von Tester nicht mitbekommen das es eine manuelle Ebene gibt.daalv
AromaX
Beiträge: 53
Registriert: Mo 29. Mai 2006, 20:37

Beitrag von AromaX »

Da ich selbst einen Grandeur fahre, kann ich dem Bericht voll zustimmen, bis auf die folgenden Punkte:- Der schwarze Grandeur macht schon was her! Mit einer (preislich vergleichbaren) C-Klasse fällt man wesentlich weniger auf, kennt ja jeder ... !!- Spritverbrauch (2 Personen mit Gepäck) Autobahn und Überland mit bis zu Tempo 200 , 10,4 Liter, also, wo liegt das Problem?- Instrumente und Schalter sind alles andere als klein, da passt allesZudem: Ist ja klar, daß er sich den nicht kauft, schließlich bekommt er einen Q7 gestellt, der locker das doppelte kostet und dementsprechend auch das bessere Auto ist (vom Spritverbrauch abgesehen). Ich vergleiche meinen Grandeur ja auch nicht mit einem VW Polo ...
sziegler
Beiträge: 916
Registriert: Do 23. Jan 2003, 23:10

Beitrag von sziegler »

Also ich gebe nicht mehr viel auf Tests die von irgendwelchen deutschen Zeitschriften oder anderen Nasen betreffend Hyundai gemacht werden. Da kommt eh nur dumme Kritik bei rum und wenn ich diesen Quatsch leseQUOTE Die Landsträßchen zwischen den fränkischen Dörfern haben etliche Schlaglöcher und Unebenheiten. Weigl scheint sie alle zu kennen, steuert sie zielsicher an - und kritisiert prompt die relativ harte Dämpfung des Hyundai.dann frage ich mich ob er so etwas mit seinem Privatwagen machen würde.Dummes Gelaber von einem viel zu hochbezahlten Manager der sich sein Auto nicht mal selber kaufen muß sondern vom Kunden bezahlt bekommt.Ich für mich würde mir für ~67.000€(Grundpreis Q7) was anderes holen.
equi
Beiträge: 461
Registriert: Mo 28. Nov 2005, 17:34

Beitrag von equi »

mhm, für 67t€ würd ich auch zu Audi (A8,S4) wechseln, aber soo - wer gibt mir denn die Kohle dafür? ich bleib bei Hyundai, denn bisher hat mich weder der J1 noch der J2 im stich gelassen - aber das ist nur "mangelnde Qualität"
Antworten