Brauche Dringend Hilfe

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Antworten
mogel
Beiträge: 151
Registriert: Mi 5. Apr 2006, 13:12

Beitrag von mogel »

Hallo ihr ganzen spezisHabe ein Problem mit meinem s-coupeKleine vorgeschichte. bin gestern noch ganz normal gefahren hatte nur ab und zu das problem das wenn ich über 3000 touren kam hatte ich einen kurzen ruckartigen drehzzahl abfall. vorgestern ist mir das auto ab und zu dann beim schalten ausgegangen und ich hatte das gefühl das ein relais am flackern war . gestern morgen bin ich dann noch ca 20 km gefahren wo mir das auto am anfang 2mal ausging .bin dann zur wekstatt gefahren und wollte eine fehlerabfrage machen stellte das auto kurz ab und wo ich dann in die werkstatt rein fahren wollte ging er nicht mehr an seit dem steht mein kleiner und will nicht mehr.Fehlerabfrage ergab nockenwellensensor, Kurbelwellensensor und lambda sondenach prüfen haben wir dann festgestellt das der kleine keinen zündfunken mehr hat Haben schon getauscht zündspule, verteiler, neue zündkerzen , kurbelwellensensorund testweise ein anderes steuergerät reingehangen aber immer noch kein funkealso hat jemand eine ahnung was es sein könnte brauche das auto schnell wieder fahrbereit Vielen dank schonmal im vorausgruß mogel
Elantra
Beiträge: 2352
Registriert: Fr 3. Feb 2006, 14:29

Beitrag von Elantra »

Probiert doch mal noch ne Lamda Sonde aus. Könnte mir vorstellen, dass es daran liegt....warum? keine Ahnung, bin ja kein Spezi, aber ich vermute es mal.Viel Glück.
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

hast du mal nachgeshen ob sich der zündfinger im Verteiler überhaupt dreht? also mal Verteilerkappe abmachen und nachsehen ob sich der Zündfinger dreht. wenn ja liegt spannung an der Zündspule an? kommt Hochspannung raus?hast du nen LS oder nen GT?Lambdasonde kannst du dir sparen hat nix mit dem Zündfunken zu tun
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
mogel
Beiträge: 151
Registriert: Mi 5. Apr 2006, 13:12

Beitrag von mogel »

habe einen lsdas mit der lambda sonde war mir klar ja der finger dreht sich
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

mach mal alle kerzen raus und steck sie auf die zündkabel und leg sie mit dem gewinde auf das Blech am Krümmer und sieh mal nach ob funken kommen..Du hast ja auch den Fehlercode für den nockenwellen sensor gehabt das ist der phasensensor am wo sich der zündfinger drinn dreht der ermittelt den OT für zylinder1 danach wird die einpritzfolge gesteuert wenn da was nicht stimmt gibt das steuergerät vielleicht garkeinen Zündfunken frei...ansonsten den phasensensor mal wechseln
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
mogel
Beiträge: 151
Registriert: Mi 5. Apr 2006, 13:12

Beitrag von mogel »

danke für eure hilfe habe den fehler glücklicherweise gefundenes war ein blödes duseliges massekabel gebrochen neu zusammen getüttelt und jetzt schnurrt er wieder wie ne eins
Antworten