Wo ist der Kurbelwellensensor beim SQP

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
2fast4u
Beiträge: 848
Registriert: Mi 17. Dez 2003, 14:13

Beitrag von 2fast4u »

Also, also einziger Fehlercode war der Kühlmitteltemp. sensor angegeben. Den hab ich ja auch schon gewechselt. Das hat nur die verbesserung gebracht, dass er nun wesentlich besser anspringt. Hab gedacht, es gäb evtl. noch einen für Öl oder so? Das mit den Stecker abmachen hab ich praktisch schon an allen Sensoren (Lambda, LMM, Droselklappe) probiert, es ändert sich irgendwie gar nix - er läuft egal ob angeschlossen oder ab immer gleich schlecht.
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

mhm also wenn er selbst mit abgezogenen lmm und lamda genauso läuft ist beides i.o. entweder du hast nen massives problem mit der Zündung oder sogar das Steuergerät hat nen knack weg... sieht denn der Zündfunken gut aus oder ist der recht schwach ? nicht das der Leistungstransistor spinnt oder die Zündspule bringt garnicht genug saft. solangsam fällt mir dazu nix mehr einEs gibt keinen weiteren Sensor für die Motortemperatur nur den im Kühlwasser.
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
2fast4u
Beiträge: 848
Registriert: Mi 17. Dez 2003, 14:13

Beitrag von 2fast4u »

Wie prüf ich dass denn am dümmsten mit dem Zündfunken?
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

ganz einfach ne kerze rausschrauben und ans kabel stecken und die kerze irgendwo an was metallsiches halten und Motor starten und dabei beobachten ob der Funke ordentlich ist nicht das es nur so leicht zündelt und es nicht reicht für ne ordentliche verbrennung
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
2fast4u
Beiträge: 848
Registriert: Mi 17. Dez 2003, 14:13

Beitrag von 2fast4u »

ok, werd ich mal schauen!
Antworten