offener Sportluftfilter
-
Oguz1986
- Beiträge: 226
- Registriert: Mo 5. Dez 2005, 17:41
-
alexmz76
- Beiträge: 387
- Registriert: Mi 1. Feb 2006, 12:09
-
shifty
- Beiträge: 1313
- Registriert: So 19. Feb 2006, 22:18
1. du baust den original luffi-kasten aus und setzt den offenen filter an dessen stelle (dort wo der ausgnag vom originalkasten in richtung drosselklpappe war). aufpassen solltest du auf folgende dinge: a) evtl. sitzt da auch der luftmassenmesser, der muss natürlich eingebaut bleiben, evtl ist dort auch der schlauch der kurbelwellenentlüftung. wenn der nicht wieder in den ansaugtrakt geleitet wird bekommst du das teil (den offenen k&n) u.U. (!) nicht eingetragen, weil das unter altöl läuft (und du somit ein umweltverschmutzer bist wenn selbiges nicht wieder in den ansaugtrakt zurückgeleitest). alternativ kann man da auch so nen kleinen offen k&n nehmen. die meisten k&n haben aber ne vorgebohrte öffnung für die kurbelwellenentlüftung (is bei mir auch so)2.ja, einen offenen filter musst du eintragen lassen. wenn du ein teilegutachten hast ist das kein problem! wenn du ne einzelabnahme machst kann es sein das es sehr teuer wird, deshalöb solltest du dich in dem fall erstmal beim TÜV/dekra erkundigen was die da genau machen und was das vermutlich kosten wird!
-
Oguz1986
- Beiträge: 226
- Registriert: Mo 5. Dez 2005, 17:41
Kann ich das eigentlich auch so machen, dass ich den offenen sportluftfilter an eine andere stelle im motorraum dran mache und ich dann ein extrarohr mir besorge, der dann vom orginalkasten zur drosselklappe führt, z.b. in diesem fall beim pony hinter der batterie oder so, oder links neben dem motor, wo ein kleiner raum frei ist (hoffe versteht was ich meine)???Wie wäre es dann mit einer eintragung und tüv usw.????
-
apfelschorle
- Beiträge: 1241
- Registriert: Mo 26. Dez 2005, 03:02
-
shifty
- Beiträge: 1313
- Registriert: So 19. Feb 2006, 22:18
QUOTE (apfelschorle @ 13 Jul 2006, 12:19 ) wie ist denn das, wenn mehr Luft reinkommt wird die Verbrennung dann nicht heißer, schadet das dem Motor? es kommt nicht mehr luft rein als vorher, dafür sorgt der luftmassenmesser oder ein ähnliches system, was die öffnungsdauer der drosselkplappe mit steuert.@Oguz1986hm, also bei den k&n-kits ist immer eine einbauanleitung dabei. du musst das schon so machen wie angegeben. die frage ist nur ob das ein prüfer so genau anschaut (hat er bei mir allerdings gemacht!). deshalb hab ich ja schon geschrieben: frag einfach vorher beim TÜV/dekra mal an, das kostet ja bekanntlich nichts.im zweifelsfall kannst du das auch nach der eintragung noch ändern, ich glaube kaum dass den polizisten das auffallen wird, du musst die einbauanleitung nach der eintragung auch nicht mitführen (steht halt bei mir zumindest so im gutachten) also kann auch keiner wissen wie das genau eingebaut werden muss. denen gehts ja auch eher um die prüfnummer auf dem filter! bei ner einzelabnahme sieht das wieder anders aus. da dürfte das was du sagst kein problem sein.
- Automatik S-Coupe
- Beiträge: 2941
- Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47
stimmt ist ja nen Vergaser, also muss die ganze schwarze Plaste vom Vergaser oben ab... und viel Platz nach oben hast da dann auch nciht aber wie Bastinho schon schrieb es gibt da relativ flache Filter dammit müsste es gehen es kann auch sein das du noch ein Paar Unterdruckschläuche die an dem schwarzen Plasteteil vom alten Luftfilter mit in den offenen Filter rein machen musst.Mit sieht es so aus da es für dein Auto keine ABE gibt musst du ne Einzelabnahme machen lassen, da machen die ne Fahrgeräuchmessung und wenn der Filter nicht zu laut ist gibts dann auch TÜV dafür...ansonsten darfste dich halt nicht erwischen lassen
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!