Ventildeckel SQP Alt & Neu

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
TerrorCorps
Beiträge: 584
Registriert: Fr 22. Apr 2005, 22:59

Beitrag von TerrorCorps »

Also ich habe folgende Frage...Ich habe ein 95er SQP mit der neuen Ventildeckelform aber leider hat er nen Sprung bekommen..... also sifft er richtig schön raus...Ich habe noch die alte Form hier liegen, die würde ja auch draufpassen etc. aber meien frage ist da diese beiden von der innenform unterschiedlich sind, darf ich den alten Deckel auch so draufsetzen? Oder sollte ich mir besser nen neuen zulegen?Habe mal gehört das man es nicht tauschen sollte da es zu problemen mit den Ventilen (??) kommen kann. MfG
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

den Deckel kannst du tauschen der dient ja nur dazu das Öl aufzufangen das es ned überall hin spritzt, die Schmierung kommt ja aus dem Zylinderkopf und nicht aus dem Deckel. Ich weiss nur nicht wie es bei den Motoren mit Hydro's aussieht da ich keine Ahnung habe ob da was anders ist vom Platz her als wie mit den Kipphebeln.
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
TerrorCorps
Beiträge: 584
Registriert: Fr 22. Apr 2005, 22:59

Beitrag von TerrorCorps »

Nunja ich habe ja die Kipphebel.... und bin mirnet sicher hat das SQP mit der alten Form des Ventildeckels eventuell immer die Hydros? Wäre mal ne Erklärung warum die von innen Unterschiedlich aufgebaut sind die Deckel... bei meinem GT habe ich damals von alt auf neue Form getauscht und kanppe 5000km später hatte ich nen Motorschaden... obs daran lag ist die andere Frage...
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

nee unter nem alten Deckel wirst du nie Hydros finden max. unter einem neuen Deckel, Hydo's haben auch nur die letzten SQP's oder getauschte Zylindeköpfe..der Motorschaden kann nix mit dem Ventildeckel zu tun haben..n
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
TerrorCorps
Beiträge: 584
Registriert: Fr 22. Apr 2005, 22:59

Beitrag von TerrorCorps »

Gut zu wissen.... naja werd ich dann wohl Tauschen müssen... oder ne Suchanzeige machen das ich die neue Form wiederbekomme... lasse mir Ansaugbrücke etc. verchromen... da wär mein Deckel perfekt gewesen (schön mit der silbernen Schrift drauf etc.)...
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

so verschieden sind die Geschmäcker ich find das der neue Deckel so richtig hässlich und billig aussieht, der gefrässte Aludeckel sieht 1000mal besser aus aber jedem das seine Aber nicht alle von den neuen Deckel haben silberne Schrift siehe Bild
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
Torque
Beiträge: 748
Registriert: Di 11. Apr 2006, 13:43

Beitrag von Torque »

Hi,haste einen Deckel gefunden @Terror? Naja nun weißte ja das der neue auch passt . Brauch ich wenigstens nicht weiter suchen. Also hoffe der reißt diesmal nicht. Hau rein großer.Gruß aus der eigenenen Reihe.Torque
Bullet junior
Beiträge: 284
Registriert: So 14. Mai 2006, 16:03

Beitrag von Bullet junior »

Also was ich sagen wollte ist ich habe den alten deckel aber hydros???komisch?mfgandy
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

nö ist nicht komisch, vermutlich wurde der Zylindekopf mal erneuert und dann haben die halt den alten Deckel wieder drauf gemacht...wobei was mich da interresiern würde ob die die LS Nockenwelle drinnen gelassen haben oder die GT Nockenwelle eingebaut haben da dort die Nocken etwas länger sind...
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
Antworten