Lantra J2

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Gesperrt
ollicollie
Beiträge: 10
Registriert: Sa 12. Aug 2006, 17:47

Beitrag von ollicollie »

Hallo zusammen biggrin.gifFahre einen Lantra Baujahr 1996 - da der Wagen in letzter Zeit besonders beim Zurückschalten in den Leerlauf (Ampel) öfter ausging habe ich mir die Zündkabel etwas näher angesehen und diese wie auch die Kerzen im Rahmen der ohnehin länger fälligen Inspektion mit auswechseln lassen. Jetzt geht er zwar nicht mehr aus, aber das Ruckeln ist noch immer da. Tritt auf, wenn die Maschine warm ist und nur im niedrigeren Drehzahlbereich vor allem bei leichten Steigungen. Wenn man dann Gas gibt merkt man erst einmal überhaupt keine Reaktion und der Motor läuft wie gebremst - normalerweise würde man ja zumindest beim Gasgeben den Versuch des Beschleunigens spüren. Ich muss erst intervallweise Gas geben bevor die Maschine wieder normal läuft.Habe jetzt einfach mal den Stecker der Lambdasonde abgezogen (dann muss er ja die Durchschnittsdaten aus dem Steuergerät nehmen) - läuft jetzt auch soweit recht normal, nur ganz selten verspürt man noch ein leichtes ruckeln (Stadtverkehr beim Anfahren bzw. im niedrigen Drehzahlbereich) - bin mir nun aber nicht sicher ob das vielleicht in diesem Zustand ohne Sonde normal ist - ist da wirklich nur die Sonde defekt oder gibt es da ein Problem mit dem Vergaser oder gar mit Elektronik oder Steuergerät (kann man dies öffnen und auf kalte Lötstellen überprüfen) ?Habe ohnehin bei der Inspektion beim Hyundai Händler viel Geld gelassen (war auch Zahnriemen, Umlekkrollen, Keilriemen und ein Bremszylinder dabei) - wenn ich jetzt damit nochmal zum Händler gehe befürchte ich eine weitere hohe Rechnung und hoffe, dass mir auf diesem Wege jemand einen Rat geben kann.Bin gelernter Radio-Fernsehtechniker-Meister - habe also nicht unbedingt zwei linke Hände aber bin eben auch kein Auto Fachmann.DANKE für Eure Hilfe
ollicollie
Beiträge: 10
Registriert: Sa 12. Aug 2006, 17:47

Beitrag von ollicollie »

... wie finde ich das Leerlaufregelventil - im Leerlauf ist jedoch alles in Ordnung - wie schon gesagt: nur bei warmer Maschine nach kurzer Standzeit auf dem Parkplatz und dann auch erst unter Belastung einer leichten Steigung bei niedrigeren Drehzahlen - habe schon einmal auslesen lassen aber ohne Resultat - vielleicht kann ich dieses Leerlaufregelventil einmal ausbauen und zerlegen
Benutzeravatar
Andy Y
Beiträge: 5642
Registriert: Fr 17. Jan 2003, 18:15
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy Y »

Bild
Gesperrt