Sonata V6 10/1998 - Motorgeräusch

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
Antworten
petery
Beiträge: 26
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 13:44

Beitrag von petery »

Seit einer Autobahnfahrt klappert mein Motor wie ein Diesel wenn er kalt ist. Hydrostössel wurden komplett von meinem Hyundai Händler ersetzt. Keine Änderung. Nun vermutet man einen Kolbenkipper. Interessant ist, daß weder Benzin noch Ölverbrauch (synthetic) markant anders sind. Subjektiv zieht der Motor wie vorher und fährt wenn warm ohne höhrbare Geräusche. Gibt es Erfahrungen,Tipps?Peter
alexmz76
Beiträge: 387
Registriert: Mi 1. Feb 2006, 12:09

Beitrag von alexmz76 »

Hi,ist der Öldruck okay?Was manche Motoren haben ist ein kleines ventilchen in dem Ölkreislauf, dass den Öldruck in Richtung Hydrostössel regelt. Vielleicht ist das hinüber.So nebenbei, wenn die hydros klappern, sind, so doof es sich anhört zu 95% NICHT die Hydros kaputt!Der Zugang für das Öl zu den Hydros ist sehr fein, wenn der sich zusetzt (je nach alter kann sich da halt was absetzen) klappern die auch am Anfang, aber kaputt ist da dann noch immer nichts. Ob Hyundai sowas hat, sollte eigentlich die Fachwerkstatt wissen. SOLLTE! Hattest du vor der Autobahn aktion evtl. einen Öl-wechsel gemacht und bist auf ein dünneres Öl umgestiegen? Das wäre auch einen Erklärung. In dem Falle ist es normal.Grundsätzlich gilt, wenn die Hydros aufhören zu klackern, wenn der Motor warm ist, dann sind die Hydros absolut okay.grüßealex
petery
Beiträge: 26
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 13:44

Beitrag von petery »

Hej Alex, der Öldruck ist zumindest so OK, daß die Kontrolleuchte ganz normal ausgeht. Sollte ich den Öldruck dennoch mal checken lassen?MFG Peter
alexmz76
Beiträge: 387
Registriert: Mi 1. Feb 2006, 12:09

Beitrag von alexmz76 »

Naja, könnte man mal machen, aber wenn das kontrollämpchen direkt aus geht müsste eigentlich alles okay sein.hatte gehofft dass du zusatzinstrumente hast.was für öl fährst du? hattest du das öl schon immer, also den typ mein ich?was ich mal bei meinem alten 80er (typ81) hatte war, dass bei solchen temperaturen wie heute auf der autobah mal mein ölwarner anging. das öl war einfach zu heiss geworden und dann wurde es zu dünn und der druck war weg. Geh mal zu der ein oder anderen freien werkstatt und frage die was das sein könnte. in der regel nehmen die sich nix für ne diagnose.der, der dir die hydros getauscht hat, hat vielleicht nach bestem wissen gehandelt, will ja nix unterstellen, aber andere meinungen ein holen hilft schon.ferndiagnosen sind halt schwierig. Das hatte irgendwer hier im forum schon mal gesagt, gar nicht lange her *LOL* ist aber wahr.grüßealex
petery
Beiträge: 26
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 13:44

Beitrag von petery »

Öl war vorher Teil-Synthetisch 10W 40 - nun Synthetik, wollten eventuelle Verschmutzungen lösen. Was sagst Du denn zu der Diagnose "Kolbenkipper". Mal kurz ne Anmerkung zu Werkstatt-Besuchen.1. Meine Hyundai in Sossenheim hat wohl das Ganze vermasselt. Der Wagen war dort regelmäsig bei Inspektion - durch Vorbesitzer. Ich hatte dort die erste Inspektion - nach Kauf machen lassen (Anfang November 2005). Als das Wasserthermometer nach mehreren Fahrten plötzlich hohe Temperatur anzeigte - ging ich zum Händler zurück. Druckprüfung! Man fand eine lose Schelle bei dem großen Schlauch der oben vom Kühler zum Motor ging. Hatte wohl vergessen wiederanzuziehen - bei Frostchutzprüfung. Einige Fahrten später war der Thermostat auch hin. Ausgewechselt (Ende November 2005). Dann Mai 2006 schlagartig fing dieses Klappern bei kaltem Motor an!Hyundai Wiesbaden-Sonnenberg wurde besucht. Der Rat: den Wagen schnell zu verkaufen!Noch im Mai auswechseln durch Hyundai Sossenheim der Hydrostössel.Besuch bei Hyundai in Norddeutschland (Norden) während des Urlaubes.
petery
Beiträge: 26
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 13:44

Beitrag von petery »

Hyundai Meister ortete das Geräusch tief im Motor - Motor zum checken auseinandernehmen.Letzter Akt: Meeting mit Herrn Linz Zylinderschleiderei Aschaffenburg - eventuell Kolbenkipper! Bestenfalls: Motor auseinandernehmen -Kolben austauschen!Was nun?
Pitt
Beiträge: 262
Registriert: So 27. Feb 2005, 14:49

Beitrag von Pitt »

Oh Oh der Hyundai in Sossenheim ist aber schon lange kein Hyundai Händler mehr.........frage bitte nicht warum nur soviel.....Hyundai hat ihm die Lizenz entzogen und das hatte wirklich gute Gründe............schade das ich dir nicht wirklich helfen kann........aber einen Kolben Kipper könnte man evtl über ein Kerzenloch mit dem Stetoskop erkennen.......mal abwarten was die Profis dazu sagen
alexmz76
Beiträge: 387
Registriert: Mi 1. Feb 2006, 12:09

Beitrag von alexmz76 »

Hi,hab mal in meinem Stamm-Forum die Frage gestellt. Da sind einige Jungs bei die richtig Ahnung haben. Würde mal den Thread in Beobachtung halten. Die meisten Beiträge kommen spät am Abend oder gar nachts.http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=18990grüßealex
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

bei nem Kolbenkipper klappert es eigentlich nicht, es mehr ein quietschen...wenn klappert würde ich mal auf ein Lager tippen z.b. Pleullager und das es aufhört wenn es warm ist könnte sein das sich das dann genug ausgedehnt hat und wieder fest sitzt. Bei sowas nützt eine Ferndiagnose nix da muss man schonmal den Motor auseinandernehemen und guggen was los ist.
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
petery
Beiträge: 26
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 13:44

Beitrag von petery »

Eindeutig klack - Geräusch. Wie groß ist die Gefahr, daß der Motor zerstört wird, wenn ich weiterfahre? Nun ca 5000 km gefahren. Besserung wenn ich von Synthetic Öl auf was dickeres wechsle (10W-40) 20w...?)
Antworten