klackern im motor, ventile?

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
flow
Beiträge: 4704
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 16:54

Beitrag von flow »

seit dem es etwas kälter draußen ist, bzw, seit ein paar monaten, klackern die ventile (würd ich mal so schätzen).wenn ich ein paar minuten gefahren bin, ist wieder alles ruhig.ich schätze zumindest dass es die ventile sind,es ist ein gleichmäßiges, schnelles klackern.öl ist genug drin und der letzte ölwechsel war im sommer, der nächste kommt ende diesen monats.also ich denke nicht,dass damit was nicht stimmt.ich hätte jetzt beim ölwechsel/inspektion diesen monats mal drüberschauen lassen,aber vielleicht weiß von euch jemand, was es ist.bj 04, so um die 57/60.000km, 1.3l, 84ps.
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3254
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

Meißtens klappern die Hydostößel, weil das Öl bei kälte dicker ist, wie bei wärme. Die füllen sich mit Öl, so spart man sich das einstellen des Ventilspiels zur nocke.
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
flow
Beiträge: 4704
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 16:54

Beitrag von flow »

also vollkommen normal?dachte auch erst,dass das normal ist und es eben dauert bis das öl überall gescheit warm und verteilt ist.aber lieber mal gefragt.
koma28
Beiträge: 15
Registriert: So 31. Dez 2006, 00:20

Beitrag von koma28 »

hy nen klackern im kalten zustant hatte nen kumpel auch mal die in der werkstadt haben gesagt das das öl gewechselt werden muss und nach 10000km noch mal. das hat er auch gemacht allerdings schon nach 4000km und da wars weg. könnte also das gleiche bei dir sein.gruss ronny
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3254
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

teste doch mal dünneres Öl, vielleicht isses dann nich mehr
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
flow
Beiträge: 4704
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 16:54

Beitrag von flow »

heute morgen wars nimmer da, ist auch wärmer als gestern.
swirlmx
Beiträge: 69
Registriert: Mi 13. Jul 2005, 12:28

Beitrag von swirlmx »

Das Klackern kommt von den Hydostößeln,wie schon oben erwähnt.Nimm auf keinen Fall dünneres Öl.Ich empfehle dir 10er.meine Werkstatt hat bei der 60000er Wartung damals einfach 5er öl reingemacht,obwohl der Wagen/Motor da 4Jahre und halt 60000KM mit 10er gefahren worden is.Bei mir ham die Stößel ständig geklackert.Bis die auf mein verlangen 10er reingemacht haben.Dann wars wieder weg.Aber das klackern habe ich immer wenns kalt ist,je kälter desto länger klackert es.Scheint wohl bei Hyundai so zu sein.
Chemyshake
Beiträge: 33
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 07:36

Beitrag von Chemyshake »

Richtig, auf keinen Fall dünneres Öl!!!Wenn ihr das Klackern ganz wegbekommen wollt, empfehle ich "Hydrostößel plus" ein Zusatzmittel im Prinzip sowas wie Öl mit der Konsistens von Honig. Eine Dose reicht und kostet ca. 9€
flow
Beiträge: 4704
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 16:54

Beitrag von flow »

super tipps, danke.
no idea
Beiträge: 100
Registriert: Do 8. Dez 2005, 08:59

Beitrag von no idea »

Also meiner einer hat das gleiche "Problem"!Komischerweise habe ich das erst seit einem Öl-Filter+Öl Wechsel im Sommer.Der Öl-Filter ist nicht original von Hyundai -> mein Kumpel hegt die Vermutung, dass der non-originale Öl-Filter vielleicht ein ganz klein wenig weniger Druck als der originale aufbaut und somit nicht direkt die Stößl mit Öl versorgen kann.-> Ist die Maschine warm -> Kein Problem!Mich stört das auch extrem (immer dieses peinliche ge-klackere die ersten Minuten (und gerade in den ersten Minuten ist man immer innerorts *kotz))Jetzt habe ich auch bereits von diesen Zusatzmitteln gelesen, sind ja sehr umstritten, und ich frage mich, ob es vielleicht eher ganz normal ist und es nicht am Filter liegt und so ein Zusatzmittel reichen würde...Ich habe 10w40 [leichtlauf Halbsyntetisch liqui-moly] drinIch weiss leider nicht, welche Art von Öl vorher in dem wagen war.--> Habe Ihn seit 50.000Km und jetzt ist er bei 61.000Km
Antworten