SQP GT im Arsch ?

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

Moin Leute,Also ich komm grad von der Werkstatt wo mein SQP GT steht und als ich es hingebracht habe da hats gequalmt wie sau.Nun wurde mir gesagt das der Turbo das Öl durchzieht und in den Verbrennungsraum bläst, also ist der Turbo im Arsch und der Zylinderkopf da die Ventilschaftführungen ausgeschlagen sein sollen (und das alles bei 98000km).Allein das Material würde mich bei ihnen 2700€ ohne Arbeitskosten kosten.Das das unwirtschaftlich ist brauche ich ja keinem zu sagen.Nun meine Frage, was denkt ihr dazu lohnt es sich den reparieren zu lassen ?Wenn ja wo bekommt man billig Ersatzteile?Vielleicht ein Austauschmotor?Lohnt sich das?Wenn nein was krieg ich noch für das SQP wenn ich es verkaufe ?Wer kauft mir sowas ab?Denkt ihr das Coupe FX 2.0 wär ein würdiger Nachfolger? Wie siehts mit der Zuverlässigkeit von dem Coupe aus?Worauf muss ich beim Gebrauchtkauf achten?Gibts typische Schwachstellen?Wie viele KM halten die FX so im Durchschnitt?Oder habt ihr andere Alternativen?Kann nicht mehr als 4900€ Investieren.... MfG
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

Um euch mal auf den neusten Stand zu bringen, hab beschlossen das Coupe nicht wegzugeben sondern wieder aufzubauen.Hoffe das die Kolben noch in Ordnung sind, würde dann wahrscheinlich zweites Coupe kaufen und dort den Zylinderkopf und den Turbo ausbauen und auf mein Coupe setzen.Hoffe das ist nicht allzuschwer das umzubauen.Meint ihr das würde reichen das die Kiste dann nicht mehr qualmt wenn die Zylinder noch i.o sind.Und muss ich sonst noch was beachten wenn ich die beiden Teile wechsel?Kat würde ich dann auch nen neuen einbauen.
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

warum so kompiziert machen..wenn du dir nen erstazteilspender kaufst dann bau doch den kompletten motor um das ist wesentlich einfacher... nur wir es kaum ein SQP geben wo der Turbo noch i.o. ist für nen vernünftigen Preis, dann kannste auch nen ordentliches SQP für etwas mehr Geld kaufen und fährst das dann da sparste dir den umbau und hast wenn du es bei nem Händler kauftst haste sogar noch Garantie
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
gti_killer
Beiträge: 172
Registriert: Sa 21. Okt 2006, 18:19

Beitrag von gti_killer »

also ein scoupe weg geben würde ich nicht ... zumindest ich liebe mein baby denn es hat mir bis jetzt noch nie schwierigkeiten gemacht..musste nur aber NUR bei 145000 die ölwanne wechseln ( war durchgerostet )hab aber den troztdem gekauft..( kosten ca.200€ )hab 158000+km runter! und nur 200 €s ausgegeben ..du kannst wie der "Automatik S-Coupe" geschrieben hat nen spender suchen...schreibe mal an "bmw323" er ist auch im forum und hat glaube ich noch nen scoupe zum ausschlachten was da alles noch übrig ist weiss ich aber nicht genau...also scoupe gt ist für mich zuverlässig ich würde nie weg geben fahren bis er nimmer kann aber mein nächter kandidat ist skyline gtr34 grüße gti_killer
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

Naja die Scheiße ist nur das beim jetzigen Coupe der Zahnriemen neu ist, die Wasserpumpe neu, und noch ein paar andere Kleinigtkeiten, wäre Schade das wegzuhauen, und wenn ich mir ein neues Scoupe hole mit 100000km denk ich ma das da noch nix neu ist.Oder krieg ich den Zahnriemen selbst gewechselt? Ich denke danach muss man verschiedene Sachen neu einstellen?Ich liebe mein SQP doch auch
gti_killer
Beiträge: 172
Registriert: Sa 21. Okt 2006, 18:19

Beitrag von gti_killer »

zahriemen sollte ja ich glaube jede 100t km gewechselt werden wars so ? ... bei mir müssen auch ventile eingestellt werden aber sowas großartiges net
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

Mich würde ma interessiern was ich beachten muss wenn ich den Motor tausche?So viel kann es doch egtl nich sein oder?Ein paar Kabel anstecken, ein paar Wellen ein Paar Schrauben oder Irre ich mich da gewaltig?Hebebühne und Kran lässt sich besorgen
gti_killer
Beiträge: 172
Registriert: Sa 21. Okt 2006, 18:19

Beitrag von gti_killer »

na da musst du erst recht den bmw323 fragen mit sowas hat er erfahreung er hatte mal die getriebe gewechselt und noch sämmtlich arbeiten hinter sich
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

Und wie wärs wenn ich den Turbo regenerieren lasse.Der Händler meinte das die Lager vom Turbo ausgeschlagen sind und das er deswegen Öl zieht.Wo kann man sowas denn machen lassen und was kostet sowas ?Und dann brauch ich noch nen Zylinderkopf und ne Dichtung da schreib ich am besten mal den BMW an.
gti_killer
Beiträge: 172
Registriert: Sa 21. Okt 2006, 18:19

Beitrag von gti_killer »

ja er hat das alles machen lassen spendet viel zeit an seinem geliebten scoupe hehe
Antworten