Neue Blinker funnzt nicht

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
PRINZ VALIUM
Beiträge: 2666
Registriert: Mo 4. Okt 2004, 09:41

Beitrag von PRINZ VALIUM »

Moin,habe mir vor längeren weie Blinker von einen User hier gekauft nach dem heutigen Einbau bin ich mehr als sauer darüber diese überhaupt gekauft zu haben. Also habe neuen Blinker eingebaut auf Beifahrerseite und wenn ich blinke rechts fliegt bei mir die Sicherung durch. Wenn ich neue Sicherung reinsetze und links blinke geht es wenn ich wieder rechts blinke wieder Sicherung Müll......! Kann des sein des der scheiss Blinker die Birne zu stark ist oder so etwas? Hab schon von 10 A auf 15A Sciherung reingemacht und trotzdem funnzt nix. Habe auch keien Lust des mir die Karre wegen dem Scheiss Blinker abbrennt...........!
Faoch
Beiträge: 1050
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 10:08

Beitrag von Faoch »

Was waren denn das für Blinker? Kenne das eigentlich nur, daß man die "Kappe" austauscht, nicht aber die Birne. Solltest du nochmal andere wollen kann ich dir mal die Artikelnr. von meinen nennen. Die muß man nur bissl geschickt anpassen und gut aussehen tun sie auch.Auch irgendwie komisch, daß die Sicherung nur auf der einen Seite blinken rausfliegt, bin ja nicht so der Elektroheld, aber zieht das irgendwo Masse oder so? Kann das ein Grund sein? Bitte verbessern wenn ich da was Falsches von mir gebe...
EricTwo
Beiträge: 2427
Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37

Beitrag von EricTwo »

QUOTE und deshalb knallt auch die sicherung durch (kein verbraucher im stromkreis). Sehr verwirrende erklärung , aber, Kein Verbraucher = null Widerstand = null Spannung fließt ... warum soll da ne sicherung fliegen? Oder ich habs net kapiert mfg
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

ich denk melchi meint das der strom immer den weg des geringsten wiederstand fliest->kurzschluss hätt man es auch nennen können
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
EricTwo
Beiträge: 2427
Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37

Beitrag von EricTwo »

QUOTE kurzschluss hätt man es auch nennen können Warum umschreibt er es dann so, wir sind doch nicht bei "Wer bin ich..." Aber auf nen kurzen würd ich auch tippen......also aus elektrischer sicht :-D mfg
jimbo
Beiträge: 447
Registriert: Fr 18. Jun 2004, 18:37

Beitrag von jimbo »

ich denke auch das es ein kurzschluss in der Leitung ist weil eine Birne nie soviel strom ziehen kann. also wenn du ne 15A sicherung geschossen hast und 12V hat ja ein auto dann müsste die lampe mindestens >180W haben, ich kenne keine Blinker mit solch einer Leistung.Mann wäre die hell..... naja jedenfalls kurzschluss überprüfe mal die Leitung vom rechten Blinker...
battlemoench
Beiträge: 781
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 17:53

Beitrag von battlemoench »

Dann bist aber DU der Verbraucher, somit is dein Beispiel auch fürn A.....Wie auch immer, ich denk ja auch mal, dass es ein Kurzer is, würd den Blinker aber im Leben nicht direkt an die Batterie anschließen, wenn in der Birnenfassung der Fehler liegt schmilzt du den ganzen Rotz sonst schön zusammen....Schonmal mit m Multimeter den Widerstand gemessen?
Antworten