Motor vollgespritzt
-
apfelschorle
- Beiträge: 1241
- Registriert: Mo 26. Dez 2005, 03:02
Hallo Leute,nu doch mal 'ne Frage an Euch: mein Getz, 6 Monate alt, sieht innen der Motor an manchen Stellen recht dreckig aus, lauter Flecken, evtl. vom Salzwasser im Winter? Sieht aus wie mit schmuddeligem Wasser bespritzt.Das ist aber auch an Stellen direkt unter der Motorhaube auf den Schläuchen, wo ich mir beim besten WIllen nicht erklären kann, wie da Wasser hinkommen soll. Durch die Kühlrippen?Also in der Waschbox sprüh ich auch nicht von vorne auf die Kühlung, und in den Motor schon garnicht !!Also, hat das noch jemand beim Getz beobachtet? Kann das normal sein?Vielleicht hats strömungstechnische Gründe, daß Spritzwasser von der Straße hochgezogen wird?Flüssigkeitsstände und Deckel sind ürigens alle ok, da kommts nicht her !Also mein alter und der 10 Jahre alte Peugeot vom Nachbarn hat sowas nicht.Gruß Schorle
-
apfelschorle
- Beiträge: 1241
- Registriert: Mo 26. Dez 2005, 03:02
-
shifty
- Beiträge: 1313
- Registriert: So 19. Feb 2006, 22:18
-
apfelschorle
- Beiträge: 1241
- Registriert: Mo 26. Dez 2005, 03:02
kann eigentlich nur von den Räders kommen. Motor ist nach unten offen.shifty: wie meinst du, einfach beheben, wenns von den Radkästen kommt? Ich schau mal ob da was undicht ist. Aber ein Spritzschutz hinten am Radhaus dranmachen hilft ja wohl nicht viel, oder, da ist der Nebel ja dann schon fast hinterm Motor?
-
shifty
- Beiträge: 1313
- Registriert: So 19. Feb 2006, 22:18
QUOTE wie meinst du, einfach beheben, wenns von den Radkästen kommt?naja, wenn da ein loch/spalt ist kann man da ja was drüberkleben/schrauben/meinetwegen kunststoffschweissen usw. das geht ja alles relativ einfach QUOTE Aber ein Spritzschutz hinten am Radhaus dranmachen hilft ja wohl nicht viel, oder, da ist der Nebel ja dann schon fast hinterm Motor? versteh ich net ganz...so teile bringen klar nix, weils ja meistens am vorderen teil (also der teil der zur front des autos schaut - saudumme formulierung ich weiß) des radhauses reinsifft. dann musste halt vom motorinnenraum aus dichtmachen, so hab ich das obige gemeint.
-
apfelschorle
- Beiträge: 1241
- Registriert: Mo 26. Dez 2005, 03:02
So, hab's nochmals beäugt - es kommt von vorne, hauptsächlich im oberen Bereich, und zwar durch das obere Wabengitter vorne, da ist ein guter Spalt, Wärmetauscher und Kühler decken das nicht ganz ab. Und es sind auch längliche Flecken, also sausen die Tropfen da rein. Die Unterseite der Motorhaube sieht genau so aus.Jupps, na zumachen ist wohl nicht gut, wegen der Kühlung ... .Aber am liebsten würd ichs putzen und was in den Spalt packen, muß mal sehen. Sieht halt ziemlich vergammelt aus und fördert die Korrosion.