Kühlflüssigkeit: Wasser oder speziell?

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Antworten
no idea
Beiträge: 100
Registriert: Do 8. Dez 2005, 08:59

Beitrag von no idea »

Habe eben gesehen, dass der Stand der Kühlflüssigkeit schon unter die Hälfte gewandert ist.Womit fülle ich den jetzt am besten auf?Mit destilliertem Wasser (hab ich ihm Überfluss) oder aber mit spezieller Kühlflüssigkeit?Da ich jetzt schon verstärkt davon gelesen habe, dass bei einem Verlusst vom Kühlwasser eventuell ein größerer defekt vorliegen könnte (oh grauss) wollt ich jetzt erst einmal destilliertes Wasser bis auf "FULL" einfüllen um dann in 14 Tagen mal wieder nach zu schauen.
teletron
Beiträge: 139
Registriert: Do 15. Jun 2006, 15:58

Beitrag von teletron »

Hallo, bei Kühlwasserverlust in dieser Menge liegt immer eine Undichtigkeit vor, die du aufspüren mußt. Wenn du das Fz. weiter fährst, würde ich sagen einfaches Trinkwasser aus der Leitung nachfüllen, weil z. Zt. nicht mit Frost zu rechnen ist. Bei der Reparatur mußt du dann ohnehin meistens das gesamte Kühlwasser ablassen u. danach Frostschutzmittel u. Wasser im vorgeschrieben Verhältnis ( meisten 1:1 od. 1:2 ) einfüllen. Zur Fehlersuche prüfe zunächst ob die Anlage bei Betriebstemperatur Druck aufbaut.Vorsicht beim Öffnen! Tuch über den Schraubdeckel legen u. langsam öffen. Ist noch Druck vorhanden, kann es sich nur um einen langsamen Verdunstungsprozess an allen mit Kühlwasser gefüllten Teilen handeln. Naheliegend ist immer ein Verlust an der Welle der Wasserpumpe, an Schläuchen durch nadelfeine Einstiche durch Marderbiss, die nur während des Motorlaufs Wasser durchlassen. Auch eine sich langsam verabschiedende Zylinderkopfdichtung ( weißer Schaum im Öl )oder andere Flanschdichtungen am Motorblock, sowie eingeschraubte Temp.-Fühler, Froststopfen u. der Wasserkühler selbst können einen langsamen Wasserverlust verursachen. Am besten bei Betriebstemp. nach feuchten Stellen an den wasserführenden Teilen suchen. Wenn der betriebswarmen Motor keinen Druck aufbaut, mussWasser in größeren Mengen u. deutlich sichtbar entweichen.Ich hoffe du kannst den Fehler finden u. beheben!teletron
Andy-hbs
Beiträge: 740
Registriert: Mi 15. Nov 2006, 22:19

Beitrag von Andy-hbs »

@ no ideawenn du den stand im ausgleichsbehälter meinst dann ist das fast normal solange der schlauch noch im wasser hängt is alles in ordnung beim abkühlen des motors zieht sich das wasser zusammen und "saugt" wasser aus dem ausgleichsbehälter deshalb kann es sein das bei kaltem motor der wasserstand auf min. ist und bei betrieswarmen motor auf max.
no idea
Beiträge: 100
Registriert: Do 8. Dez 2005, 08:59

Beitrag von no idea »

hmmmmach keinen scheiss jetzt...ich schreib das weil ich den bereits wieder auf max gebracht habe (der wagen steht seit >24h).Außerdem war ich so schusselig und hab den WEIT über MAX gebracht gehabt, was ein mühseliges abpumpen zur folge hatte.Was jetzt?¿?Soll ich wieder bis auf die Hälfte leer pumpen, warm fahren und dann schauen ob er dann wieder voll ist?Jap, ich mein den Ausgleichsbehälter...update: also nachdem die Maschine warm ist sind etwa gute 2 cm >FULL im Ausgleichsbehälter.Ist das schlimm, wenn zuviel drin ist?
Krebskolonist
Beiträge: 1364
Registriert: Do 17. Jun 2004, 18:35

Beitrag von Krebskolonist »

Solang der Behälter nicht zu voll ist, also überläuft macht das nichts. Selbst wenn zuviel drin ist, der behälter hat einen Ablaufschlauch wo zuviel dann einfach rausgedrückt wird...
no idea
Beiträge: 100
Registriert: Do 8. Dez 2005, 08:59

Beitrag von no idea »

QUOTE (Krebskolonist @ 7 Jul 2007, 22:46 ) Solang der Behälter nicht zu voll ist, also überläuft macht das nichts. Selbst wenn zuviel drin ist, der behälter hat einen Ablaufschlauch wo zuviel dann einfach rausgedrückt wird... k, dacht ich mir fast schon (die funktion von dem ablaufschlauch war mir auch klar;))Dacht nur wegen druck oder so...man kann nie wissen;)thx 4 help!
Andy-hbs
Beiträge: 740
Registriert: Mi 15. Nov 2006, 22:19

Beitrag von Andy-hbs »

in den ausgleichsbehälter passt fast das doppelte an flüssigkeit rein was normal reingehörtalso ist es nich schlimm wenn bei kalten motor der stand auf max ist is bei mir genauso und es ist noch nie was übergelaufen
Antworten