Lichtmaschine-/Elektronikprobleme
-
Thunderbird
- Beiträge: 1928
- Registriert: Mo 1. Nov 2004, 20:52
-
Andreas 51
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 4. Jun 2007, 18:59
hallo johis,das prob kommt mir bekannt vor, in meinem sonata ist die ladekontrolleuchte in letzter zeit schwach gewesen. nun ist sie ganz aus ich meine: er fährt jetzt, wohin die batterie es will ( auto wird natürlich z.Zt. nicht bewegt)... aber es begann wie bei dir, mit der mitunter schwach leuchtenden ladekontrolleuchtehttp://www.hyundaiforum.de/index.php?showtopic=24445jedoch; auch ich habe keine lösung. meine bisherigen "ermittlungen" eine werkstatt (freie) meint: mein auto hat (wie deines vielleicht auch)sich überlagernde fehler... und es ist sehr schwierig diese einzeln zu lokalisieren, zumindest bei so einem alten kfz. ICH DARAUFHIN = danke, tschönen tach noch - und tschuess.ich habe ALLE sicherungen/kabel überprüft, also soweit ich sie erreichte ... nix gefunden. die lima soll angeblich auch in ordnung sein .. glaube ich nicht, denn:motor aus: batterie 12,70 Vmotor an : batterie 11,98 V (bei volllicht unter 10!!) ...das ist doch die lima/oder ihr regler (so hoffe ich)hast du schon einmal diesbezüglich nachgemessen ?ist's nicht die lima, wird's eng = ansonsten bleibt ja fast nur noch (wie thunderbird schon andeutet) das steuergerät ICH WILL aber meinen sonata, also wird mit dem nächsten lohn (vorher geht es nicht) - jajaja, mir geht es wie vielen , eine lima geordert ,als austauschgerät natürlich nur.gruß andreasergebnis werde ich mitteilen - auch gerne ausführlich per PM
-
Pitt
- Beiträge: 262
- Registriert: So 27. Feb 2005, 14:49
Hallo,bei meinem ehemaligen Lantra (J-2) gabs ein ähnliches Problem allerdings ohne das die Ladekontrollampe geflackert hat(als die geflackert hatte, wars schon zu spät )......da ich noch Gebrauchtwagengarantie hatte, war das Auto 3mal beim Händler immer mit dem Ergeniß das die Batterie getauscht worden ist Allerdings als ich das dritte mal liegengeblöieben bin, habe ich denen von der Hyundai-Werkstatt mal darauf aufmerksam gemacht, das wenn ich nochmal liegen bleibe Sie das Auto dort abholen können und mir mein Geld gleich zurücküberweisen können (Gleichzeitig erwähnte ich das ich auf die Lima tippe, da dies für mich nach Möglichkeiten des Ausschlußverfahrens nur die Lima sein konnte )So na auf einmal wurde die Lima gewechselt (und wieder mal die Batterie weil die Tiefentladen war) und seit der Zeit hatte ich nie mehr Probleme.Auf meine Frage warum denn nicht gleich wurde mir gesagt, das das Fahrzeug beim Überprüfen der Ladespannung immer korrekte Werte angezeigt hat und somit davon auszugehen war das die Lima Ok wäre.Beim letzten Male messen, hätte sich dann urplötzlich ein Spannungsabfall bemerkbar gemacht Na ja ich nahm es dann mal so hin.Ach ja der defekt soll eine Diode in der Lima gewesen sein.Für mich höhrt sich euer Problem nach Lima an.Vieleicht habt Ihr die Möglichkeit einmal eine Lima zum testen zu bekommen(Ich weiß das ist sehr unwahrscheinlich, aber nicht unmöhlich)Viel Erfolg bei der Behebung eueres Problems und sagt mal bescheid was der Fehler war
-
Andreas 51
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 4. Jun 2007, 18:59
So, ich bin es wieder.Habe einfach "Mut" bewiesen, und eine Austausch-Lima geordert ( Ebay - 86,60 mit Versand). Und siehe da, das Auto fährt wieder. Es war zwar etwas umständlich die Lima zu tauschen, da sie ja nach unten raus muss, ... aber schön viel abgeschraubt, um bequem ranzukommen - ging dann schon. Habe sogar alles wieder angeschraubt bekommen .Samstag gibt es die erste längere Fahrt (inklusive Autobahn) - drückt mir die Daumen .Gelernt habe ich nun endgültig; verabschiedet sich die Lima (während der Fahrt) geht nicht zwingend die Ladekontrolleuchte an. In zwei Werkstätten habe ich das auch so geschildert - hat man mich nicht für voll genommen. Vor allem nachdem ich gesagt habe, was es für ein Auto ist .... aaach ein Hyundai, naja .... hhhmmm.Also schrauben wir weiter; ohne Werkstatt !Beste Grüße in die RundeAndreas
-
Thunderbird
- Beiträge: 1928
- Registriert: Mo 1. Nov 2004, 20:52
Sag ich mal herzlichen Glühstrumpf...Aber hab ich auch noch nie gehört das die Ladekontrolleuchte nicht leuchtet wenn die Lima die Hufe völlig hoch reisst.Fast normal ist es das sie nicht leuchtet wenn die Limamehr Strom bringt als sie soll, aber wenn zu wenig oder garnix ankommt sollte sie schon leuchten...naja, manerlebt immer wieder Kuriositäten.Das mit den Werkstätten ist viel zu oft so, man hat seltenwirklich fähiges Personal...LEIDER.Greez,Richy
-
sniff
- Beiträge: 127
- Registriert: Do 11. Jan 2007, 13:36
QUOTE (Thunderbird @ 5 Jul 2007, 20:42 )Das mit den Werkstätten ist viel zu oft so, man hat seltenwirklich fähiges Personal...LEIDER.Greez,RichyVorallem wenn es um die Ersatzteilbestellung geht.Hab mal bei einer Freien Werkstatt ne Verteilerkappe und nen Verteilerfinger bestellt (Daten vom Fahrzeugschein entnommen) und hab mich nur gewundert, das die Verteilerkappe schwarz ist .Hat sich dann heraus gestellt, das die Verteilerkappe für VW und Audi und der Finger für Peugeot und Citroen gedacht ist