mal wieder Autogas

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
Antworten
apfelschorle
Beiträge: 1241
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 03:02

Beitrag von apfelschorle »

Hallo Leute,erstmal: ich hab die Threads zum Autogas gesehen.Kurzer Anruf bei einem Umrüster hier ergab: 1. Umrüstung kostet ca. 2000 € (was, so viel, kann das sein??)2. KfZ Steuer bleibt gleich, da ich ja auch weiterhin Benzin tanken kann. 3. Mehrverbrauch wäre 10-20% (Hab gesehen, daß in den neuen Bundesländern schon Umrüstungen für 1300 angeboten werden)Dann hab mal eine kleine Überschlagsrechung gemacht, um zu sehen ob sich das auch für meinen 63 PS Motor lohnt:Verbrauch Benzin 6,20l * 1.30 €/l = 8 €Autogas (+15%) 7,13l * 0.65 €/l = 4,60 €Unterschied = 3,40 € pro 100 km Umrüstkosten: ca. 2000 Euro, d.h. nach 58 Tkm hätte ich die Kosten wieder drin. Vorausgesetzt der Preisunterschied sinkt nicht, das würde die Kalkulation verhageln.Also bei dem Preis ist's wohl die Frage ob sich das lohnt? Bei 'ner günstigeren Umrüstung lohnts eher. Klar, wenn der Motot 10 Liter braucht gehts auch schneller. Aber angenommen ich möchte es nicht in Leipzig oder Florenz machen lassen, dann brauch ich knapp 60.000 km, bis ich eben bin, danach fängt das Sparen an. Hm.Ich denke mal, man kann davon ausgehen, dass der Preisunterschied zwischen Benzin und Gas über die Jahre noch etwas geringer wird – wenn viele auf Erdgas umrüsten steigt die Nachfrage, der Staat entdeckt die neue Einnahmequelle, usw ... Siehe, was grad mit den Biokraftstoffen passiert, da isses so. Hab ich bei der Rechnung vielleicht irgend einen wichtigen Faktor vergessen? Oder gibts günstigere Umrüster? Auf wieviel Jahre ist denn der niedrige Steuersatz für Autogas festgeschrieben?Gruß Schorle
MrBrown
Beiträge: 875
Registriert: Mi 28. Dez 2005, 20:20

Beitrag von MrBrown »

bis 2010 wird NICHT an der steuerschraube für flüssiggas gedreht...bei erdgas meine ich sogar bis 2015 ...nimm aber flüssiggas... nach zwei jahren haste die anlage wieder raus... und wenn du die kiste länger fahren willst, lohnt sich das auf jeden fall...
hammelson
Beiträge: 413
Registriert: Mi 17. Dez 2003, 14:07

Beitrag von hammelson »

hey,finde doch mal bitte einen vernünftigen in den neuen bundesländern. wenn du einen hast komm ich mit...hauptsacher seiös...ich hab einen in polen gefunden der macht auch 1300...mit deutschem tüv.sag bescheidmfg hammelson
apfelschorle
Beiträge: 1241
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 03:02

Beitrag von apfelschorle »

Also in Süddeutschland ist 2000-2200 Euro ein verbreiteter Preis für 4 Zylinder. Haste 'n Coupé das 10 l braucht, bringts das schneller, hab ich aber nur 1.1l Hubraum, dauerts länger. Fragt sich, ob man die Umrüstung 600 km weit weg durführen soll, was hilft mir die Garantie, wenn ich dafür 600 km fahren muß, falls mein Auto dann noch fährt ?
Krebskolonist
Beiträge: 1364
Registriert: Do 17. Jun 2004, 18:35

Beitrag von Krebskolonist »

Es kommt nicht nur auf den Verbrauch an, sondern eben auch auf die KM die du jährlich fährst. Wenn du sagst du hättest es nach 58tskm raus, wieviel fährst du im Jahr? Bei 15tskm bräuchtest 4 jahre, also müsstest dein Auto mindestens 6 Jahre fahren damit du dann 2 Jahre sparen kannst!Ich hatte auch shcon die überlegung, aber bevor ich aufeinmal 2500€ ausgebe bezahl ich liebetr jedesmal beim Tanken ein bissl drauf. Da ich im Moment weniger als 10tskm pro jahr fahre würde sich das nie lohnen...
nuerre
Beiträge: 219
Registriert: Di 15. Nov 2005, 16:14

Beitrag von nuerre »

Ich würde mich eher fragen ob das für nen 1.1 Motor lohnt, weil bei allem was ich bisher gelesen habe ist mit Gas die Motorleistung etwas geringer. Da würd ich bei nem Auto was eh schon nur 63 Ps hat nich mehr viel rumspielen...
X Bassman
Beiträge: 2075
Registriert: Di 26. Aug 2003, 13:43

Beitrag von X Bassman »

Niemand spricht von Qualität, sondern nur über den Preis des Einbau's. Habe leider 2 Gasanlagen gesehen die reingepfuscht wurden. Befestigung war kaum vorhanden, alles im Kabelbinder-Style auf die Schnelle abgewickelt. Keine Bohrung im Metal wurde versiegelt, bereits nach 2Monaten an vielen Stellen Rostansatz. Plastikverkleidungen im Motorraum paßten nicht mehr weil die "neuen" Leitungen für das Gas auch noch "reingedrückt" wurden. @nuerreSehe das so wie du, beide "Gas-Umrüster" sagten man verliert schon Motor-Leistung, daß sei aber "egal" bei der Ersparniss. Bei dem kleinen Getz würde ich nicht auf PS verzichten wollen, da er fün n Kleinwagen recht schwer ist.
pascal
Beiträge: 11
Registriert: Do 15. Apr 2004, 09:05

Beitrag von pascal »

Ist interessant zu sehen wie sich die durchschnittliche Streckenlänge in km bemerkbar auf Amortisation der Mehrkosten in km/Zeit macht.Bei meinen recht kurzen Wegstrecken macht es sich stark bemerkbar da der Motor erstmal auf Benzin läuft bevor er umstellt auf Gas.Kommt noch hinzu das ich im Sommer eher Motorrad fahre und es im Winter dann noch länger dauert bis der Motor auf Gas umstellt. Fahre auch nur 10 tkm im Jahr mir dem Coupe und dann würde es mehr als fünf Jahre dauern bis es sich lohnt. Dann noch das Fragezeichen was ist nach 2010 mit dem Gaspreis???Schaut mal rein unter www.amortisationsrechner.deEs wird leider nicht berücksichtigt das der Wagen auch an Wert gewinnt beim späteren Verkauf.Ist wohl auch noch zu beachten.
apfelschorle
Beiträge: 1241
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 03:02

Beitrag von apfelschorle »

Also für 2000 € erwarte ich schon gute Qualität. Vor ca. 6 Jahren, als das noch nicht so in war, gabs hier bei uns einen der Umrüstungen für 1400 DM gemacht hat. Jetzt wollens viele --> Preis steigt spürbar.Den Faktor mit der Kurzstrecke, daß da erst mal mit Benzin gefahren wird, kannte ich noch nicht. Das verlängert ja die Amortisationszeit. Zum Reinfahren der Umrüstkosten muß ich ja mit Gas unterwegs sein. Der Amo-Rechner kommt bei mir sogar auf knapp 70.000 km, also laß ich die Sach einfach.@pascal: Klasse Tip, der amortisationsrechner !
Antworten