Accent X3 und ein Turbolader
-
- Beiträge: 272
- Registriert: So 3. Dez 2006, 10:25
Hyjetzt möchte ich mal das Projekt etwas 'aufräumen'der Gedanke war nem 96er Accent X3 GT nen Turbolader zu spendieren!_______________________________________Anforderungen:- unter 1000€ Gesamtkosten bleiben!- den Spritverbrauch zu senken - Magermix (Vorbild Toyota Carina)- Leistung soll im 'normal' Betrieb nicht mehr als ~100ps sein- Overboost von 120ps angestrebt¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯_______________________________________Übersicht:- Dekompressionsplatte gefräst (Testplaste)- Dekompressionsplatte gefräst (Stahl)- Lambdasonde Kabelenden gelötet- T15 Turbolader demontiert- Lager, Welle und Dichtbuchsen vermessen + Spiel ausgerechnet- orginal SQP T15 Bilder Dichtbuchsen & Abgasrad + Welle- Bildergallerie Demontage II¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯_______________________________________Kosten:- Dekompressionsplatte . = 0€- T15 ............................... = 20.46€- Lambda - Sonde ........... = 0€¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯MfG Rothammelhttp://www.youtube.com/watch?v=CZQi2nu7P0g
- Andy Y
- Beiträge: 5642
- Registriert: Fr 17. Jan 2003, 18:15
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 272
- Registriert: So 3. Dez 2006, 10:25
Kits?ne, ich bin leidenschaftlicher Bastler, sag mal was mir zur Verfügung steht.ne CNC Drehmaschine. mit angetriebenen Werkzeugen, also auch Fräsenne konventionelle Fräsmaschine mit SenkrechtspindelSchweißen ist kein Problemund ne Hyundai Werkstatt auch nicht!also will ich auf keinen Fall über ne vierstellige Summe kommen.^^^das ist Vorrausetzung. Ich denke mal auch nicht das große Problem.MfG Rothammel
-
- Beiträge: 675
- Registriert: Di 30. Dez 2003, 19:48
- Andy Y
- Beiträge: 5642
- Registriert: Fr 17. Jan 2003, 18:15
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Sobald du in der Lage bist, einen Turbo mit ner CNC Fräse zu bauen, sagst mir bescheid. Ich nehme dann mal so zehn.Punkt a: Setze dich mal hin und suche dir den Preis raus, den n Turbo kostet.Dann gehen wir mal hin und suchen uns Preise für einen Ladeluftkühler, Benzinpumpe, Einspritzdüse, Ansaugkrümmer (gut, den kann man ggf. noch selbst bauen), Abgaskrümmer (kriegt man ggf. auch für ein paar € hin), die ganzen Verbindungsrohre (jepps, kriegt man def. hin) Verdichterplatte (bissl kniffelig, passt aber) raus. Ist im Groben und ganzen schon die Hauptsachen die du so brauchst. Vielleicht habe ich die eine oder andere Kleinigkeit vergessen.Na weiter im Text. Schaffst du es dir andere Bremsscheiben zu drehen? Kannst ja mal gucken, würde dann auch direkt mal so ein paar 12"er nehmen.Aber das größte Problem, so denke ich, wird die Abstimmung des Steuergerätes sein. Aber ggf. kriegt die Hyundaiwerkstatt dieses mit dem Diagnosegerät hin Sorry, aber glaubst du etwa, du bist der einzige Mensch der leidenschaftlicher Bastler ist???? Wenn das für die Summe gehen sollte, warum macht es dann keiner??Zumindest kenne ich keinen. Aber bei Ebay gibt es E-Turbos, die liegen bei ca. 150€. Da bleibst locker unter deiner Summe
-
- Beiträge: 675
- Registriert: Di 30. Dez 2003, 19:48
also ich glaub wenn du n llk, nen turbo und die samcos kaufst, bist locker schon über 1000... dann noch benzindruckregler, verdichtungsreduzierungsplatte, komplette bremsanlage, komplettes fahrwerk, krümmer, downpipe, verrohrung allgemein, nen ordentlichen luffi, steuergerät usw. usw.... also mit 5k bist da LOCKER dabei...
-
- Beiträge: 272
- Registriert: So 3. Dez 2006, 10:25
Hyich meine doch nur den Turboumbau. Am Fahrwerk möchte ich nichts machen.Und an den Bremsen? hmm SCoupeGT hat die selbe Bremsanlage wie der LS. wenn ich gebraucht nen Turbo bekomme, z.B. bei ebay sagen wir für 200€ da ist das das teuerste. nen LLK ist doch kein Hit. und Krümer auch nicht. Benzindruckregler wäre sowieso fählig, ich komme da garnicht auf die 3Bar. ist eigentlich fast immer drunter.Und selbst wenn mir niemand die dekompresionsplatte erodieren kann, naja dann muss ich wohl bohren und feilen. was ist den eigentlich mit den Einspritzdüsen? haben die nen größeren Querschnitt beim SQP GT als beim LS oder ist einfach die max. Einspritzzeit größer.Mit dem Tester kann man nix ändern zumindest nicht dauerhaft. Die alten Steuergeräte haben nicht die Möglichkeit das Eprom direkt zu flashen.Ich würde ja dann noch einen Mirkorprozessor benötigen der den Ladedruck Drehzahl abhängig ändert und blowoff schaltet.zu deinen Bremsscheiben, das Problem ist: ich habe auch Bremsscheiben von eher geringer Güte, die verziehen sich zu sehr bei erwämung.aber wenn man Grauguss 150 bekommen würde könnte man da schon welche drehen.MfG Rothammel
- Andy Y
- Beiträge: 5642
- Registriert: Fr 17. Jan 2003, 18:15
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 4704
- Registriert: Mo 26. Jan 2004, 16:54
QUOTE Am Fahrwerk möchte ich nichts machen.Und an den Bremsen? hmm SCoupeGT hat die selbe Bremsanlage wie der LS. wenn ich gebraucht nen Turbo bekomme, z.B. bei ebay sagen wir für 200€ da ist das das teuerste. nen LLK ist doch kein Hit. und Krümer auch nicht.fahrwerk wäre so das erste was du machen solltest. und die bremsen sind auch nicht gut beim gt...du willst ja schließlich über die 115ps vom scoupe gehen.gut dass llk und krümmer nichts kosten