Einbau von Endstufe und nem Sub

Sound, Klimaanlagen, Freisprecheinrichtungen, Navi usw.
Antworten
Nietzke
Beiträge: 84
Registriert: Sa 14. Jan 2006, 22:17

Beitrag von Nietzke »

Moin,hab hier noch ne 2 Kanal Enstufe und nen Subwoofer (also nur nen Teller) rum liegen. Die Kabelage ist auch noch da nur ergeben sich bei mir ein paar Fragen (ist auch wirklich das erste mal das ich mich mit Car-Hifi beschäftige):1. Wofür ist an der Endstufe der Anschluss "REM +" gedacht? Das Ding liegt zwischen "GND" und "BATT +" und zusammen steht über den 3 Anschlüssen "POWER". Klar an "Batt +" klemm ich das Kabel das dann zur Batterie geht und an "GND" kommt die Masse aber was soll an den 3. Anschluss?2. Wo lege ich die Masse hin? Ich klemm die an die Endstufe und wo muss das Ende ran?3. Wenn ich für den Subwoofer ein Gehäuse bauen möchte ... aus Spanplatten oder was auch immer, muss dieses Gehäuse dann bestimmte Maße haben damit es besser klingt? Ich hab da auch noch so ein Plasterohr zu rumliegen das schon mal mit in dem Gehäuse von dem Woofer mit verbaut war, muss das wieder mit rein?4. Wenn ich mein Radio nur über die Chinchkanäle zur Endstufe verbinde, geht dann die Endstufe trotzdem dann auch aus, wenn ich das Radio ausschalte? Wenn dies nicht so einfach funktioniert, was muss ich tun damit die Endstufe mit dem Radio aus- und eingeschalten wird?Gut das sind erstmal genug Fragen denk ich, wenn noch irgendwie Bilder oder nähere Beschreibungen notwendig sind, dann reich ich die natürlich noch nach. Danke schon mal für evtl folgende Hilfe Schönen Tag noch,Nietzke
seczo
Beiträge: 239
Registriert: Do 23. Feb 2006, 09:49

Beitrag von seczo »

1+4: REM+ ist der Anschluss damit die Endstufe an- und ausgeht wenn auf dieser Leitung Strom ist. Musst du mal gucken welche Leitung sich dafür anbietet. 2: Optimal wäre zurück an den Minus-Pol der Batterie. Praktisch macht mans aber irgendwo an die Karosserie, z.b. unter die Rücksitzbank. 3: Maße sind sehr wichtig für den Bau einer Sub-Kiste. Hast du ein Datenblatt deines Subwoofers? Anhand dieser kann man das Volumen berechnen.
Nietzke
Beiträge: 84
Registriert: Sa 14. Jan 2006, 22:17

Beitrag von Nietzke »

QUOTE (seczo @ 18 Mai 2006, 14:19 ) a) 1+4: REM+ ist der Anschluss damit die Endstufe an- und ausgeht wenn auf dieser Leitung Strom ist. Musst du mal gucken welche Leitung sich dafür anbietet. 2: Optimal wäre zurück an den Minus-Pol der Batterie. Praktisch macht mans aber irgendwo an die Karosserie, z.b. unter die Rücksitzbank. c) 3: Maße sind sehr wichtig für den Bau einer Sub-Kiste. Hast du ein Datenblatt deines Subwoofers? Anhand dieser kann man das Volumen berechnen. zu a) Was wäre denn ein Beispiel für ne Leitung die man da anklemmen könnte?zu wie mach ich das Kabel am dümmsten an der Karosserie fest? Klebeband oder solche Scherze sind ja nun nicht wirklich was dauerhaftes....zu c) N Datenblatt hab ich leider nimmer, ich kann lediglich mal das dir hier geben was hinten auf dem Teller druff steht:RTO Ratho HamburgSub-12004 Ohm + 4 OhmDesigned in GermanyJa und sonst kann ich nur sagen das der Teller nen Durchmesser von etwa 28 cm hat. Hilft das um das Volumen zu berechnen?MfG, Nietzke
seczo
Beiträge: 239
Registriert: Do 23. Feb 2006, 09:49

Beitrag von seczo »

a.) Ich glaub ich habs bei mir an eine Leitung vom Zündschloss(?) gelegt. Bin mir da jetzt nicht mehr ganz so sicher, ist schon was her. Da wird sicher hier noch der ein oder andere Tipp kommen b.) Klebeband geht natürlich nicht, wie du es schon richtig erkannt hast. Ich habs unter der Rückbank festgeschraubt. Da war schon eine Schraube vorhanden, hab dann nur mit Schleifpapier das Metall blank gemacht. c.) Ohne genaue Typenbezeichnung wird es sehr schwer. Vielleicht kannst du die ja irgendwie rausfinden oder mal ein Bild posten. Evtl. hilft dann das hier:TSP vieler Subs
Nietzke
Beiträge: 84
Registriert: Sa 14. Jan 2006, 22:17

Beitrag von Nietzke »

Also die zum Sub sinds dann erstmal folgende DatenTyp SUB 1200 fs (Hz) 28 Qts 0,40Vas (l) 170Z (Ohm) 4 (DS)d (cm) 27,5Pmax (W) 250 Preis (Euro) 95Reicht das jetzt für ne Volumenberechnung fürs Chasis? Und reichts wenn man da ne 0815 Spanplatte ausm Baumarkt nimmt?Wenn ich jetzt keine Leitung an das REM + klemme, dann ist die Endstufe also dann auch immer an oder?MfG, Nietzke
bla_cky
Beiträge: 1036
Registriert: Mo 15. Mär 2004, 13:49

Beitrag von bla_cky »

Also Gehäuse musste du nach den Daten von seczo's link berechnen lassen, Remotekabel ist in der Regel beim Chinch dabei, ansonsten is das Kabel ziemlich egal! Also kannst auch nen Klingeldraht nehmen, da muss nur 12V an die Endstufe übertragen können.Ich hab dafür ein LSP-Kabel genommen.Massepunkt: da nimmst du ne Stelle, wo du mit der Ringöse des Kabel an der Karosserie befestigen kannst, dann schleifst du den Lack ein wenig ab, dass gescheiter Kontak da ist, und dann schraubst du des Massekael fest!Mfg DanielEDIT: Wenn du die Remote Leitung am Radio ans richtige Kabel hängst, und an der Endstufe an den REM anschluss machst, dann schaltet sich die Endstufe mit dem Radio an/aus.
Nietzke
Beiträge: 84
Registriert: Sa 14. Jan 2006, 22:17

Beitrag von Nietzke »

Hmm gibts so nen Rechner irgendwo als Programm oder auf irgend ner Seite oder im Netz oder muss ich deswegen zu nem Händler bzw in ein Fachgeschäft gehen?EDIT: Hab grade mal mit dem Tool Basscade versucht herauszufinden wie ich das Chassis bauen soll aber leider ohne wirklichen Erfolg, wäre nett wenn das mal jemand für mich machen könnte.
Fluxo
Beiträge: 64
Registriert: Mo 13. Mär 2006, 23:01

Beitrag von Fluxo »

Ich würd Dir das Programm BassCADe empfehlen:http://www.selfmadehifi.de/basscad.htmDas kann neben der optimalen Volumenberechnung für deinen Sub noch ganz andere interessante Dinge berechnen...
BadBoyForLife
Beiträge: 318
Registriert: Mi 17. Mai 2006, 20:09

Beitrag von BadBoyForLife »

N Abend,es muss nicht lange herausgefunden werden, wo das Remote- Kabel rankommt. Einfach an das Radio anklemmen; und zwar an das Kabel für die elektrische Antenne. Bei mir (Kenwood) ist das Kabel Blau/Weiss. Habe sogar 2 Kabel dran. Eins für die E-Antenne und eins als Remote für den Verstärker. Das Groundkabel befestigst Du wie schon beschrieben am besten mit einer Schraub von der Rücksitzbank. Und dann ist ganz wichtig, das Du schaust, das Du auch ordentlich Kontakt hast. Bei mir ist es z.B. so, das die Schraube schon ausreichend geleitet hat. Dann musst Du dir nicht die Arbeit mit dem Schmirgelpapier machen. Einfach mal ausprobieren, aber auf jeden Fall einen guten Kontak herstellen. Eigentlich kann man beim Einbau nicht viel falsch machen. Beim Bau des Subwoofers musst Du schon nach den errechneten Werten gehen, sonst klingt es nur "grottenschlecht". Viel Spass
Antworten