GT Turbo

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

Mal ne kurze Erklärung wie ich mir das jetzt zusammenreime warum du unzufrieden bist...mir ist das gleiche Problem bei Probefahrten mit GT's aufgefallen im vergleich zum LS geht der GT recht zäh bis endlich Ladedruck da ist und so Drehfreudig ist er auch nicht wie der LSLogisch das nen LS Motor umgebaut auf Turbo besser geht als der GT weil untenrum fährt er ganznormal wie der LS Motor bis sich der Ladedruck aufgebaut hatt und danach ging das Feuerwerk ab bei ner Verdichtung von 10:1 hast du dann auch kein "Turboloch" ...jedoch aufgrund der geringeren Verdichtung (weniger Grundleistung) beim GT brauch der schon mal "länger" ehe er in die Gänge kommt d.h. in den unteren Drehzahlen kann der GT zu nem LS nicht mithalten bis der Turbo ordentlich Druck abgibt, dann siehts beim LS schlecht aus...Du hasttest nun ne "gute" Kombination (LS-Motor mit Turbo) aus nem Motor der untenrum gut geht und das bis oben durchzieht aber im Normalfall nicht die Leistung von nem ordentlich getunten GT erreichen kann da du nicht mit höheren Ladedrücken fahren kannst weil dir sonst die Kolben anfangen zu schmelzen Mit T-Stück meint er eigentlich nen art selbergebautes Dampfrad um den Ladedruck zu erhöhen ist auch im Forum unter den Tutorials erklärt mit dem T-Stück
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
Antworten